
Konstruktive Effizienz
Die Optimierung und Systematisierung von Konstruktionen ist wettbewerbsentscheidend, erhöhte Planungsgenauigkeit führt zu effizienterem Materialeinsatz, fehlertolerante Systemlösungen verringern Bauschäden und Gewährleistungsfälle. Der Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich setzt gemeinsam mit niederösterreichischen Systemherstellern gewerkeübergreifend und kooperativ dort an, wo wettbewerbssteigernde Potenziale zu erwarten sind.
Aktuelle Aktivitäten des Clusters
Ressourceneffizienter Materialeinsatz
Hybridbauweisen und Materialkombinationen, Einsatz von NAWARO, Erhöhung des Systematisierungs- und Vorfertigungsgrades v.a. bei komplexen Konstruktionen, optimierte Verbindungstechnologien v.a. in Hinblick auf Wiederverwendung etc.
- Qualifizierungsprojekt "Holzbau 4.0"– Entwicklung von kollaborativen Bau- und Planungssystemen im mehrgeschossigen Holzbau – in Umsetzung – Details
- Zementfreier Beton sucht Partner in NÖ – Round Tables mit ETH-Zürich Spin-off Oxara – Details
- Innovationsnetzwerk "natuREbuilt – Zur Stärkung und Entwicklung von regenerativen, rezyklierbaren, regionalen, resilienten Komponenten im Hochbau" – in Umsetzung – Details
- Arbeitsgruppe "Holzbau im mehrgeschossigen Wohnbau" – in Umsetzung – Details
- Fachveranstaltung „Ressourceneffizienz durch innovative Bautechnologien“ – Nachlese
- Certified Program "Mehrgeschoßiger Holzhybridbau" an der Donau Universität Krems – wird im Herbst/Winter 2020/21 wieder durchgeführt – Details
- Qualifizierungsprojekt "TGA Holzbau" – Projektblatt (.pdf) – abgeschlossen – Nachbericht
- Innovationsnetzwerk „TGA timber – Technische Gebäudeausstattung im mehrgeschoßigen Holzbau“ – Projektblatt (.pdf) – abgeschlossen
- Qualifizierungsprojekt "Holz.Bau.Verbindungen" – Projektblatt (.pdf) – abgeschlossen
- Pilotlehrgang "Mehrgeschossiger Holz & Hybridbau" – Projektblatt (.pdf) – abgeschlossen
- Lebenszykluskostenbewusstes Planen und Bauen bei Ein‐ und Zweifamilienhäusern – Folder (.pdf)– veröffentlichtes Handbuch (.pdf) – abgeschlossen
- Qualifizierungsnetz "FEHRA Kiefernholzverwendung" – Projektblatt (.pdf) – abgeschlossen
Fehlertolerante Konstruktionen
Hinsichtlich Wärme-, Schall- und Feuchteschutz; Optimierung der Schnittstellen zwischen Gewerken, Entwicklung und Anwendung von Simulationswerkzeugen auf Basis validierter Daten für eine ressourceneffiziente Planung
- Branchenprojekt "Schall.Holz.Bau III" – Einflussparameter, Lösungsansätze und Prognosemodelle für bau-akustisch optimierte Deckensysteme mit hohem Vorfertigungsgrad – derzeit in Einreichung bei FFG
- Kooperationsprojekt "Schall.Holz.Bau II" – Projektblatt (.pdf) – in Umsetzung
- Branchenprojekt "Schall.HOCH.bau" – abgeschlossen – Projektinfo und Ergebnisse
- Kooperationsprojekt "Fenster.Türen 2.0" – Projektblatt (.pdf) – abgeschlossen
- Kooperationsprojekt "Schall.Holz.bau" – Projektblatt (.pdf) – abgeschlossen – Publikation (.pdf)
- Kooperationsprojekt "Bauanschluss" – Projektblatt (.pdf) – abgeschlossen
Multifunktionale Bauteile und Baustoffe
Einsatz von Mikrosensorik, selbstregulierende Systeme, Schaffung neuer Eigenschaften und Funktionen etc.
- Aktuelle Sondierung: neue Systemlösungen für die Gebäudesanierung – Infos beim Cluster Team
Weitere Projekte
- Fach-Webinare „Aus dem Netzwerk – für das Netzwerk“ – Details
Wir freuen uns über Anregungen sowie über Unternehmen, die mit uns innovative Schritte gehen wollen!
Bei Interesse an den Aktivitäten des Clusters wenden Sie sich an das Team!