
Rückblick zur 4. Fachtagung „e-mobil in niederösterreich“
St. Pölten wurde am 8. März 2018 für einen Tag das Zentrum der heimischen Elektromobilitätsszene: bei der 4. Fachtagung „e-mobil in niederösterreich“ kommen rund 120 Branchenvertreterinnen und Branchenvertreter zusammen, um sich über die neuesten Entwicklungen und Trends zu informieren. Dabei zeigt sich einmal mehr, dass Elektromobilität national wie international auch als Wirtschaftsfaktor immer wichtiger wird.
Zur Veröffentlichung freigegebene Präsentationen
- Herausforderungen Klimawandel - Karl Steininger (pdf, 3.835 KB)
- Automotive, the Future of e-Mobility - F.G. Rieck.pdf (pdf, 8.164 KB)
- Ein Blick auf das Rückgrat der Automobilindustrie - Alexander Hotowy (pdf, 2.460 KB)
- Train the Trainers - Willy Raimund.pdf (pdf, 1.004 KB)
- Feldversuch Seitenstetten - Franz Angerer (pdf, 2.043 KB)
- Energetische Bewertung von e-Bussen - Dominik Fasthuber (pdf, 2.287 KB)
- Fuhrpark Auslastung - Matthias Prandtstetter (pptx, 3.480 KB)

v.l.: ecoplus Sprecher der Geschäftsführung Helmut Miernicki, stv. ecoplus Aufsichtsratsvorsitzende LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer, Wirtschafts- und Technologielandesrätin Petra Bohuslav, ecoplus kaufmännischer Geschäftsführer Jochen Danninger, interim. Initiativenmanager „e-mobil in niederöstereich" Klaus Alberer










