
35 Jahre Regionalförderung - Vielfalt für die Zukunft
Die Pandemie und die globalen Krisen zeigen: in der Region liegen Kraft und Zukunft.
Über 3.600 geförderte Projekte aus sieben unterschiedlichen Themenbereichen verteilt über alle niederösterreichischen Viertel spiegeln die Vielfältigkeit der ecoplus Regionalförderung wider und bestätigen gleichzeitig deren bedeutende Rolle für niederösterreichische Betriebe.
Gut, dass wir das geschafft haben.
Die Frage lautet: wie geht es weiter?
Was zeigen aktuelle Studien über die künftige Entwicklung der Regionen?
Und was können wir von bereits umgesetzten Projekten lernen?
Ein Abend, der für jede/n wichtig ist, wenn es um die wirtschaftliche Entwicklung unserer Regionen geht!
Blicken Sie gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger auf die Highlights der letzten 35 Jahre Regionalförderung zurück und tauschen Sie sich über Themen aus, die zukünftig Relevanz haben werden.
Programm:
- Moderation | Birgit Perl und Uwe Holli
- Begrüßung | Peter Eisenschenk, Bürgermeister Tulln und Helmut Miernicki, ecoplus GmbH
- Präsentation Studie "Zukunft der Regionen" | Werner Beutelmeyer, Market Institut
- Zuschaltung zu Regionalförderbetrieben | Uwe Holli
- Diskussionsrunde "Nutzen für das ganze Land"
- Karin Weißenböck | BESTE GESUNDHEIT Niederösterreich
- Karl Morgenbesser | Bergerlebnis St. Corona | Industrieviertel
- Alexander Ipp | Althof Retz | Weinviertel
- Zeno Stanek | Theater-Feriendorf Königsleitn | Waldviertel
- Elisabeth Wopienka | BEST Research GmbH| Mostviertel
- Im Gespräch: "Die neue Regionalität" | Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Jochen Danninger
- anschließend Networking und Kulinarik
Termin:
Donnerstag, 15. September 2022 ab 18:00 Uhr, Einlass & Registrierung ab 17:30 Uhr
Ort:
Messe Tulln | Halle 10, Messegelände 1, 3430 Tulln an der Donau
Jetzt hier anmelden!
Wir ersuchen um verbindliche Anmeldung zur Veranstaltung. Aufgrund der begrenzten Platzanzahl werden Zusagen in der Reihenfolge ihres Einlangens berücksichtigt. Anmeldung erbeten bis Dienstag, 13.09.2022.