ecoplus News - Holzwürfel mit Newsaufschrift

BE.MERKENS.WERTE Maßnahmen zur Stärkung der Region

Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal - Blick auf die Thaya

Die LEADER-Region Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal bietet gerade Familien mit Kindern eine besondere naturnahe Lebensqualität. Die Weiterentwicklung dieser „Nationalpark – Qualitäten“ ist ein zentrales Thema der Region. „Ziel ist es, die Stärken der Region qualitativ weiterzuentwickeln und in Wert zu setzen. Einwohnerinnen und Einwohner, aber auch potentielle Zuzügler, werden im Rahmen der Projektmaßnahmen umfangreich über die Besonderheit der Region informiert. Durch geeignete Marketingmaßnahmen soll auch eine entsprechende Ansprache von Zuzüglern erreicht werden“, erklärt Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger.

 

Qualitätspartner Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal

Natur pur, gesunde Lebensqualität, hohe Wohn- und Freizeitqualität, hochqualitative Gesundheitsangebote, umfangreiche Betreuungsangebote für Kinder von 1 bis 14 Jahren, beste Schul- und Lehrlingsausbildungsangebote, soziale Kompetenz, Geborgenheit und Sicherheit sind nur einige der Adjektive, die sich die Region selbst zuschreibt und bekannt machen möchte. „Zur Bekanntmachung und Verankerung dieser Stärken wird es zahlreiche Informations-Initiativen geben“, betont Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger.

Ein wesentliches Ziel bei der Umsetzung ist die Kooperation im Rahmen des Labels „Qualitätspartner Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal“. Dieses Qualitätssiegel ist ein einheitliches Gütesiegel der Tourismusbranche Niederösterreichs und zeichnet jene Betriebe aus, die sich klar dazu bekennen, dass Qualität in ihrem Betrieb groß geschrieben wird. Weiters soll die Region als Produkt mit vielfältigen Eigenschaften gesehen werden, die zu einem Gesamten zusammengefügt und kommuniziert werden sollen.

 

Be.MERKENS.WERTE Qualitäten

„Unsere Region bietet gerade Familien mit Kindern eine besondere, leistbare Lebensqualität. So ist ein Aufwachsen mit eigenem Garten bei uns für viele Kinder möglich. Ziel des Projektes ist es, diese Be.MERKENS.WERTEn Qualitäten auch bewusst zu machen“, erklärt Bürgermeister Franz Linsbauer, Obmann der LEADER-Region Waldviertler Wohlviertel Region Nationalpark Thayatal. Wichtige Imageträger des Projektes sind dabei unter anderem der Nationalpark Thayatal und Kräuterpfarrer Benedikt.

Die LEADER-Region Waldviertler Wohlviertel Region Nationalpark Thayatal hat gemäß ihrer lokalen Entwicklungsstrategie das Projekt zur Förderung ausgewählt. Es wird mit Unterstützung von Land und Europäischer Union (LEADER Fördermitteln) gefördert. Das Land Niederösterreich hat die Unterstützung aus Mitteln des EU – Programms LE / LEADER und der ecoplus Regionalförderung auf Initiative von Landesrat Jochen Danninger beschlossen.

Kontakt
Kontakt mobile