
„BIM Coaching Advanced“ – kooperatives Qualifizierungsprojekt
Im Zuge seiner Initiative BIM@KMU bietet der Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich gemeinsam mit den BIM-Experten von SIDE GmbH eine maßgeschneiderte Weiterbildung an: Sie ermöglicht insbesondere KMU der Baubranche einen effizienten Einstieg in das Arbeiten mit BIM auf Basis von deren individuellen Anforderungen.
Zudem werden die Effekte eines kooperativen Vorgehens genutzt: Erfahrungsaustausch, tiefgreifende Vernetzung zum Aufbau von Geschäftsbeziehungen, Kostenteilung und Förderung, Zeiteffizienz u.v.m.
Projektziele
- Vertiefen und Erweitern von theoretischem Wissen
- Verbessern der Anwendung von BIM-Methoden
- Aufbau und Erweiterung der Kompetenz zur BIM Koordination gemäß buildingSMART BIM Cert Level B
- Effizienteres Zusammenarbeiten im und zwischen Unternehmen
- Erarbeitung und Umsetzung konkreter BIM-spezifischer Ziele des Unternehmens
Methode/Inhalte
Kooperative Workshops zur Wissensvermittlung und zur gemeinsamen Praxisarbeit werden begleitet durch individuelles Coaching vor Ort im Unternehmen.
Im Projekt wird handlungsorientiertes Lernen praktiziert: die maßgeschneiderte Weiterbildung erfolgt anhand von Anwendungsbeispielen aus der konkreten Praxis der teilnehmenden Unternehmen mit folgenden Inhalten:
- Vermittlung von vertiefenden, spezifischem BIM-Wissen
- Anwendung von BIM-Methoden anhand von unternehmensspezifischen Tätigkeiten
- Gemeinsames Erarbeiten und Umsetzen einer individuellen Projektarbeit
- Spezifische Unterstützung bei der Optimierung der BIM-Anwendung im Unternehmen
- Curriculum „buildingSMART PCert – Practitioner Coordination“ ist mit WS Inhalten abgedeckt (Zertifizierungsprüfung ist im Anschluss möglich)
.
konkreter Projektablauf
- Workshop 01 – Einführung (Optional Prüfung bS PCert – Foundation) / Themenfindung Projektarbeiten – 02.02.22
- Workshop 02 – Normierung / Vorstellung Konzepte Projektarbeiten – 02.03.22
- Workshop 03 – Kollaboration Teil1 & Kommunikation / Erarbeitung Projektarbeiten – 16.03.22
- Workshop 04 – Kollaboration Teil 2 & BIM Bauwerksbetrieb – 30.03.22
- Workshop 05 – Koordination und Modellprüfung Teil 1 – 12.04.22
- Workshop 06 – Koordination und Modellprüfung Teil 2 / Zwischenpräsentation Projektarbeiten – 13.04.22
- Workshop 07 – Koordination und Modellprüfung Teil 3 / Erarbeitung Projektarbeiten – 14.04.22
- Workshop 08 – openBIM Zusammenarbeit Praxisbeispiel / Erarbeitung Projektarbeiten – 27.04.22
- Workshop 09 – BIM Datenanalyse und Datenstrukturwerkzeuge / Zwischenpräsentation Projektarbeiten – 11.05.22
- Workshop 10 – BIM gestütze AVA & Digitale ÖBA - 01.06.22
- Workshop 11 – BIM Projektworkshop-Analyse / Erarbeitung Projektarbeiten – 15.06.22
- Workshop 12 – BIM Projektworkshop / Schlusspräsentation Projektarbeit – 29.06.22
- Laufende (einzelbetriebliche) Begleitung durch BIM-Experten zwischen den Workshops
- einzelbetriebliches BIM-Coaching inhouse je nach Unternehmensgröße
externe BIM Experten
- SIDE
- BIMCOS (je nach Bedarf der teilnehmenden Unternehmen)
- FCP (je nach Bedarf der teilnehmenden Unternehmen
Zielgruppe
planende, ausführende und produzierende Unternehmen bzw. deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die
- schon einschlägige BIM-Erfahrungen haben und/oder
- BIM-Grundausbildungen absolviert haben und/oder
- an einem kooperativen BIM-Qualifizierungsprojekt des Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich teilgenommen haben
Teilnahmekosten
nach Abzug einer möglichen Förderung in der Höhe von max. 50%
zwischen €3.000,- und €6.000,-
je nach Größe und Anzahl der teilnehmenden Unternehmen
Exklusive einzelbetrieblicher Sonderthemen und exklusive personenbezogener Zertifizierungskosten
Zeitaufwand für teilnehmende Mitarbeitende:
17 bis 24 Tage
geplanter Zeitplan
Projektstart: Jänner/Februar 2022
Projektlaufzeit: 9 Monate
Weitere Informationen
Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich
Martin Huber
+43 664 8272014