Symbolbild: Raus aus Öl und Gas

Business Treff "Raus aus Öl und Gas"

Gemeinschaftliche Energieerzeugung in Bestandsquartieren

Der Klimawandel und die Energiekrise zeigen deutlich, dass die Energiewende kommen muss.

Wie können Bürgerinnen, Betriebe und lokale Akteure in der Energiewende aktiv werden?
Welche Förderungen und Beratungsangebote gibt es zu gemeinschaftlicher lokaler Energieproduktion?
Welche städtischen und ländlichen Modelle zur gemeinschaftlichen lokalen Energieproduktion gibt es schon?

Zu diesen Themen lädt der Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ gemeinsam mit der Wirtschaftsagentur Wien, der Hauskunft, Urban Innovation Vienna und der Qualitätsplattform Sanierungspartner zu einem weiteren Online-Fach-Event aus der Reihe „Raus aus Öl und Gas“.

 

Programm

Begrüßung und Einleitung

Überblick und rechtliche Rahmenbedingungen

  • Energiegemeinschaften - Rechtliche Grundlagen und Organisationsformen – Konstantin Geiger, Urban Innovation Vienna
  • Rechtlicher Rahmen zum Wohnrecht – Florian Stangl und Gregor Biley, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH

Beratungsangebote in NÖ und Wien

  • Erneuerbare Energiegemeinschaften in Niederösterreich – Daniel Berger, Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu)
  • Kompetenzzentrum Erneuerbare Energie, Wien – Andreas Zahner, Urban Innovation Vienna

Beispiele aus der Praxis

  • Grätzl Energie – Roland Kuras, PowerSolution GmbH
  • Anergie Urban – Gerhard Bayer, Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT)
  • Ganzheitliches Konzept für dezentrale erneuerbaren Energielösungen – Umsetzung im Microgrid Lab Wieselburg – Michael Zellinger, BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH

Fragen und Antworten

Summary – Johannes Fechner, Qualitätsplattform Sanierungspartner
 

Moderation: Michaela Smertnig/ecoplus und Anna Lindorfer/Urban Innovation Vienna

 

Zielgruppe

  • planende und ausführende Unternehmen aus Wien und Niederösterreich
  • private und institutionelle GebäudeeigentümerInnen aus Wien und Niederösterreich

 

Ihr Nutzen

  • Expertinnen und Experten erläutern die rechtlichen Rahmenbedingungen und Organisationsformen,
  • Sie erfahren, wo Sie sich bzgl. Umsetzung von Energiegemeinschaften beraten lassen können, und
  • erhalten Einblicke in umgesetzte Praxisbeispiele.

 

Termin und Ort

27.09.2022, 16:00 – 18:00 Uhr
online

 

Anmeldung

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung auf der Homepage der Wirtschaftsagentur Wien ist erforderlich, den Zugangslink erhalten Sie nach der Anmeldung.

 

Zur Veranstaltungswebsite der Wirtschaftsagentur Wien

 

Weitere Informationen

Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich
Martin Huber
+43 664 8272014