Visualisierung vom Projekt WHA Ober-Grafendorf, Siedlungsstraße

Exkursion & Fach-Event „Sozialer Holz-Wohnbau – so geht´s (ein Beispiel)“

Beispiel HOLZGRAF – ein aktuelles Wohnbau-Projekt der Alpenland

Am Weg zur Klimaneutralität werden Holzbauweisen zunehmen. Hohe technische Standards, der Trend zur Maximierung der Vorfertigung und damit zu raschen Bauzeiten sowie inhouse-Arbeitsbedingungen im Werk, werden in den zunehmend herausfordernden Zeiten von Vorteil sein.

Im sozialen Wohnbau ist der Holzbau derzeit noch unterrepräsentiert. Dass er es kann, zeigt uns zum Beispiel ein aktuelles Holz-Wohnbau-Projekt: HOLZGRAF der Alpenland – Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft reg. Gen.m.b.H.

Zum Projekt inkl. Baustellen-Webcam, dem modularen Gebäude-Konzept und dem Mobilitätskonzept.

 

Spezifika des sozialen Holz-Wohnbaus und Erfahrungen aus erster Hand

Der ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich lädt zu Exkursion & Fach-Event „Sozialer Holz-Wohnbau – so geht´s (ein Beispiel)“.
Lernen Sie die Spezifika des sozialen Holz-Wohnbaus kennen: Besonderheiten in Planung & Gestaltung, Rahmenbedingungen, Organisation der Planung & Umsetzung etc. – und holen Sie sich die Erfahrungen von der Auftraggeberin, dem Planerteam und dem Ausführenden aus erster Hand!

 

Programm

  • Ankommen in der STYX Remise
  • Projektvorstellung HOLZGRAF – Theresa Reiter, Alpenland; Martin Aichholzer, MAGK Architekten; Anton Wanas und Robert Denk, ARGE Rubner-STRABAG
  • Exkursion zum Projekt HOLZGRAF
  • Fach-Input: Holzbau im mehrgeschoßigen, gemeinnützigen Wohnbau – Martin Aichholzer, MAGK Architekten
  • Q&A sowie Networking mit Bauherren, Planenden und Ausführenden

Moderation: ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich

 

Termin

Montag, 17.10.2022, 14:00 bis 18:00 Uhr
STYX Remise, Manker Str. 10a, 3200 Ober-Grafendorf (vis à vis vom Bahnhof)
Baustelle HOLZGRAF, Siedlungsstraße 12, 3200 Ober-Grafendorf (in kurzer Gehreichweite)

Die Anreise ist problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Mariazellerbahn) möglich.

Wichtig: Warme Kleidung (die STYX Remise ist ungeheizt) und festes Schuhwerk (für die Baustelle) sind erforderlich.

 

Anmeldung

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung mittels Anmeldelink ist erforderlich und verbindlich.

Die Veranstaltung wird nach den dann geltenden COVID-19 Präventionsmaßnahmen durchgeführt.

 

Lernen Sie von diesem innovativen und zukunftsorientierten Holzbau und den Erfahrungen der umsetzenden Akteurinnen und Akteure!
Knüpfen Sie zudem Kontakte zu potenziellen Bauherren sowie zu Planenden und Ausführenden!

 

Weitere Informationen

Johannes Zeilinger
+43 664 60119661

 

Zeilinger_Johannes_WEB.jpg
DI Johannes Zeilinger Cluster & Plattformen Niederösterreich
Kontakt aufnehmen