
Fach-Event „Die CO2-neutrale Baustelle“
Die Klimabelastung durch Treibhausgase durch den Gebäudesektor wird meist nur mit den eingesetzten Materialien und dem Gebäudebetrieb in Zusammenhang gebracht.
Im Lebenszyklus eines Bauwerks stellt aber auch der CO2-Ausstoß im Zuge der Gebäudeerrichtung einen wesentlichen Anteil dar. Dies gilt es künftig umfassender zu betrachten.
Was sind die aktuellen Chancen und Hemmnisse einer klimaneutralen Baustellenführung?
Der Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich thematisiert diese Herausforderung im Fach-Event „Die CO2-neutrale Baustelle“ und gibt einen Überblick über Handlungsfelder.
Informieren Sie sich und treffen Sie Expertinnen und Experten sowie Unternehmen, die die Dekarbonisierung des Baustellenbetriebs bereits in die Hand nehmen!
Und machen Sie sich als Unternehmen der niederösterreichischen Bauwirtschaft Gedanken über die künftige Versorgung Ihrer Baustellen mit klimaschonenden Energien:
Wir stellen Ihnen weiters ein kooperatives Testprojekt vor: im Zuge dessen können Sie einen neu entwickelten Wasserstoffgenerator auf Ihrer Baustelle mit ExpertInnen-Begleitung ausprobieren und Ihre Strategie zur Energieversorgung Ihrer Baustellen bearbeiten.
Programm
- Begrüßung, Michaela Smertnig, ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ
- Aktuelle Wasserstoffaktivitäten in NÖ, Hubert Schrenk, ecoplus Mechatronik-Cluster / "e-mobil in niederösterreich"
- Die CO2-neutrale Baustelle, Maximilian Weigert, TU Wien Institut für interdisziplinäres Bauprozessmanagement, Forschungsbereich Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik
- Wasserstoff-Generator H2Genset, Michael Schilling, TEST-FUCHS GmbH
- Praxiserfahrungen mit HVO-Fuel, Josef Gnant, Gnant GmbH
- Wie wird ein Baukonzern klimaneutral?, Daniela Trauninger, STRABAG, Sustainability Management
- Projektvorstellung „Die CO2-neutrale Baustelle", Martin Huber, ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich
- Austausch im Plenum
Moderation: Martin Huber, ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich
Termin
18.10.2022, 15:00 bis 18:00 Uhr
Ort
3100 St. Pölten, Landhausplatz 1, Haus 1A, Ostarrichi Saal
Zur Nachlese
Weitere Informationen
Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich
Martin Huber
+43 664 8272014