Wasserstoff Tankstelle mit LKW

Fact-Finding Mission „Wasserstoff in großen Dimensionen“

Exkursion in die Schweiz

Wasserstoff als (potenziell erneuerbarer) Energieträger für die Mobilität ist in aller Munde. Doch wie sieht der aktuelle Stand in der Praxis aus?

Um dies aus erster Hand zu erfahren lädt der ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich gemeinsam mit ecoplus International zu einer Fact-Finding Mission zur Firma Auto AG Truck nach Rothenburg in der Schweiz ein.

Die Firma Auto AG ist Serviceanbieter für die Wasserstoff-LKW-Flotte (rund 50 LKW) von Hyundai mit mehrjähriger Praxiserfahrung und Mitentwickler des Wasserstoffgenerators H2Genset.

 

Termin

21.03.2023, 10:00 – 17:00 Uhr

bei Auto AG Truck, Stationsstrasse 88, 6023 Rothenburg, Schweiz

 

Programm

Start 10.00 Uhr

  • Input: Wasserstoffsystem Schweiz
  • Input: Ausblick H2 Nutzfahrzeuge und Erfahrungen aus dem Testbetrieb
  • Input: Auto AG Transformation – neue Antriebe / Geschäftsmodelle
  • Diskussion mit VertreterInnen der Auto AG Geschäftsführung
  • Besichtigung: Werkstatt für H2 Reparaturen
  • Besichtigung: H2 Tankstelle
  • Besichtigung: H2 Nutzfahrzeuge / batteriebetriebene Nutzfahrzeug

Ende 17:00 Uhr

Fachliche Exkursionsleitung: Michael Schilling, TEST-FUCHS GmbH
Organisatorische Exkursionsleitung: Martin Huber, ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich

 

Zielgruppe

alle am Thema Wasserstoff (Fokus Mobilität) interessierte Personen

 

Kosten

Für die Teilnahme am Programm von 10:00 – 17:00 Uhr wird ein Unkostenbeitrag von € 180,- eingehoben. Die Verrechnung erfolgt über die TEST-FUCHS GmbH. Eine Rechnung erhalten Sie nach Anmeldung.

Im Unkostenbeitrag sind keine Reisekosten enthalten. Die An-/Abreise nach/von Rothenburg erfolgt selbständig und ist entsprechend von Ihnen selbst zu organisieren.

 

Anmeldung

Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich: per Email an Martin Huber.
Da die TeilnehmerInnenanzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Einlangens berücksichtigt.
Die Exkursion findet jedenfalls statt, da sie zudem Teil des Cluster-Projekts „H2 LIVE am Bau“ ist (ca. 14 Personen).

 

Stornobedingungen

Eine Stornierung der Anmeldung ist schriftlich bei Martin Huber vorzunehmen. Sie ist bis zum 10.03.2023 kostenlos möglich, danach fallen 100% des Unkostenbeitrags an.

 

Datenschutzhinweis

Zum Zweck der reibungslosen Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH sowie TEST-FUCHS GmbH Ihre Daten (Name, Unternehmen, Kontaktdaten) wie folgt: Erfassung, Verarbeitung und Aufbewahrung der Daten zum Zweck der Veranstaltungsorganisation und der Verrechnung. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden diese Daten wieder gelöscht. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Als Betroffene/r im Sinne der EU DSGVO steht Ihnen das Recht auf Auskunft, Richtigstellung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerruf zu. Dazu wenden Sie sich per E-Mail an datenschutz@ecoplus.at.

 

Empfohlene An-/Abreise

Aus dem Raum NÖ/Wien:

ÖBB-Schlafwagen NJ 466 nach Zürich Hauptbahnhof, Ankunft am 21.03.2023 um 08:20 Uhr in Zürich;
Weiterfahrt mit SBB nach Rothenburg;
Retourfahrt mit SBB von Rothenburg nach Zürich und NJ 467 ab Zürich um 21:40 Uhr.

 

Cluster-Projekt „H2 LIVE am Bau“

Die Exkursion ist v.a. Teil des Cluster-Projekts „H2 LIVE am Bau“. Projektziel ist ein Kompetenzaufbau zum Thema Wasserstoffeinsatz anhand eines Testbetriebs des Wasserstoffgenerators H2Genset in den teilnehmenden Unternehmen. Das Projekt startet im Februar 2023.

 

Zum Nachbericht

 

Kontakt

Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich
Martin Huber
+43 664 8272014