
HY2NÖ-Vorstellung der Wasserstoffinitiative Niederösterreich
Im Rahmen der Informationsveranstaltung werden die Eckpunkte von „Hy2NÖ - die Wasserstoffinitiative Niederösterreich“ vorgestellt. Das gemeinsame Projekt des Landes Niederösterreich, der ecoplus, der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich und der Wirtschaftskammer Niederösterreich, hat zum Ziel die Wasserstoffaktivitäten in Niederösterreich zu koordinieren und zu stärken.
Rahmenbedingungen
- Im Juli 2020 schlug die Europäische Kommission eine Wasserstoffstrategie für ein klimaneutrales Europa vor. Diese zielt darauf ab, die Entwicklung von sauberem Wasserstoff zu beschleunigen und seine Rolle als Eckpfeiler für ein klimaneutrales Energiesystem bis 2050 sicherzustellen.
- Wasserstoff wird in einer klimaneutralen Industriegesellschaft der Zukunft eine bedeutende Rolle spielen und ist prädestiniert dafür, die Lücke zwischen regenerativ erzeugtem Strom und energieintensiven Anwendungen, insbesondere im Bereich der Industrie und der Mobilität, zu schließen.
- Die gegenwärtige politische Situation und die damit verbundenen Herausforderungen für die europäische Energieversorgung zeigen, dass Wasserstoff in der Zukunft von enormer Bedeutung sein wird.
- Die österreichische Bundesregierung hat am 2. Juni 2022 ihre Wasserstoffstrategie vorgestellt. Ganz entscheidend ist, dass Niederösterreich die Strategie rasch in die Praxis überführt und die niederösterreichischen Betriebe in diesen Prozess bestmöglich integriert.
Termin und Ort
05.12.2022, 17:00 bis 18:30 Uhr
WIFI St. Pölten
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Veranstaltungseröffnung
- WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker
- Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger
Programm
- Nationale Wasserstoffstrategie und Umsetzungsbeiträge der FFG durch Emmanuel Glenck, Bereichsleiter, Thematische Programme FFG Austrian Research Promotion Agency
- Vorstellung des Projekts „HY2NÖ Wasserstoffinitiative Niederösterreich“ durch die Österreichische Energieagentur und die Montanuniversität Leoben
- Impulsgeber Forschungs- und Wirtschaftsstandort Niederösterreich, Claus Zeppelzauer, Bereichsleiter Unternehmen & Technologie ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH
Best-Practice Beispiele:
- Brantner Österreich GmbH
- HydroSolid GmbH
- TEST-FUCHS GmbH
- Worthington Austria, Worthington Cylinders GmbH
Zur Veranstaltung anmelden
Achtung begrenzte Teilnehmerzahl