
Informationsveranstaltung "Mission Klimaziele"
Aufbauend auf den gewonnenen Ergebnissen des Kooperationsprojekts "Enterprise-Klima", wird den TeilnehmerInnen der Informationsveranstaltung das Folgeprojekt "Mission Klimaziele" vorgestellt. Die Klimaziele 2030 und die daraus resultierenden Maßnahmenpläne umfassen die Anpassung einer Reihe bestehender rechtlicher Grundlagen. Diese beeinflussen maßgeblich künftige Unternehmensstrategien und Investitionsentscheidungen – wir sprechen hier von Herausforderungen, die bereits kurzfristig auf sie zukommen können. Im Rahmen der Informationsveranstaltung bietet eine Ausstellung die Möglichkeit, mit ExpertInnen konkrete Ergebnisse aus dem Projekt "Enterprise Klima" nochmals zu thematisieren und daraus neue Ideen abzuleiten sowie eine eigene Positionierung vorzunehmen.
Vorstellung des Kooperationsprojekts "Mission Klimaziele"
Miteinander lernen, sich austauschen und gemeinsam Lösungen finden soll das Leit-Motto des neuen Kooperationsprojekts "Mission Klimaziele" sein, um die sich bietenden Chancen für neue Geschäftsmöglichkeiten frühzeitig zu erkennen und durch Pilotprojekte ins eigene Unternehmen einzubringen.
Der ecoplus Kunststoff-Cluster Niederösterreich und der ecoplus Mechatronik-Cluster Niederösterreich suchen bis zu 30 produzierende Unternehmen (Großunternehmen, Mittelunternehmen, Kleinunternehmen), die bereit sind, sich den Herausforderungen der Zukunft gemeinsam zu stellen und während der 2-jährigen Projektlaufzeit konkrete Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele 2030 einzuleiten.
Die Informationsveranstaltung ist für 100 TeilnehmerInnen klimaneutral konzipiert, Anmeldung unbedingt erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Wenn möglich reisen Sie öffentlich oder in Fahrgemeinschaften an.
Programm
- 14:00 Uhr Begrüßung, Alexander Schrötter (Wirtschaftskammer NÖ, Sparte Industrie) und Harald Bleier (ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH)
Moderation, Philipp Belcredi - 14:15 Uhr "Klimawandel – Klimakrise – Klimakatastrophe – Klimaziele: Welche Werte für welche Zukunft?" beleuchtet vom Philosophen Konrad Paul Liessmann
- 15:00 Uhr Pause für persönlichen Austausch
- 15:30 Uhr Podiumsdiskussion: Erkenntnisse und Ergebnisse aus dem Projekt Enterprise-Klima.
Am Podium sind: Bernhard Dichtl (Georg Fischer Fittings GmbH), Engelbert Schwank (Ing. Baierl GmbH), Eduard Artner (Baumit GmbH), Ingrid Steindl (Welser Profile Austria GmbH), Ariane Schmelzenbart (Astotec Holding GmbH), Michael Krainz (voestalpine Foundry Group) - 16:30 Uhr Vorstellung Kooperationsprojekt Mission Klimaziele Harald Bleier
- 16:50 Uhr Podiumsdiskussion: „Kurzfristige Herausforderung Klimaziele für Unternehmen“ (Energiesicherheit, ESG- Finanzierung, Rahmenbedingungen, EU-Verordnungen)
Am Podium sind: Gerhard Christiner (APG, Austrian Power Grid AG); Bernhard Painz (AGGM Austrian Gas Grid Management AG), Helmut Miernicki (ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH), Andreas Welser (Welser Profile Austria GmbH), Eva Glawischnig (Sustainibility Consulting, FBWK Agentur für Kommunikation), Gerhard Zirsch (Fokus Zukunft GmbH & Co. KG), Felix Mayr (Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien) - 18:00 Uhr Diskussion und Get-together
Termin und Ort
Dienstag 07.03.2023, 14:00 bis 18:00 Uhr
WIFI St. Pölten, Julius-Raab-Saal, Mariazeller Straße 97, 3100 St. Pölten
Zum detaillierten Anfahrtsplan
Sie möchten an der Informationsveranstaltung teilnehmen? Dann folgen Sie einfach dem nachstehenden Link ...
ANMELDUNG
Anmeldefrist ist der 01.03.2023!
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an ...
Harald Bleier
Technology Evangelist, ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH
+43 664 945 02 50

Logo ecoplus Kunststoff-Cluster und ecoplus Mechatronik-Cluster

Logo Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien

WKNÖ, Sparte Industrie

Gemeinsame Zusammenarbeit ecoplus und biz up, NÖ und OÖ

Logo Klimaneutrale Veranstaltung