ecoplus News - Holzwürfel mit Newsaufschrift

Innovative Produkte aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Notizblock und Kräuter in einem Topf

Neben der Herstellung innovativer Produkte selbst, sind die wirtschaftliche Strategie zentraler Bestandteil eines nachhaltig erfolgreichen Unternehmens. Aus diesem Grund nutzten 4 niederösterreichische Kleinunternehmen aus der Lebensmittelbranche den vergangenen Februar 2020 und nahmen am Qualifizierungsprojekt „Betriebswirtschaftliche Aspekte von innovativen Produkten“ teil, um sich im Zuge eines 4-tägigen Workshops diesbezüglich weiterzuentwickeln, neue Kontakte zu knüpfen und gezielt am wirtschaftlichen Unternehmenserfolg arbeiten zu können.

Um das umfangreiche Thema Betriebswirtschaft und Innovation in der Lebensmittelproduktion praxisnah vermitteln zu können, wurden die Vorträge von drei Experten des Management Center Innsbruck durchgeführt. Den ersten Tag übernahm Katrin Bach, die den Teilnehmern ihr Wissen zum Thema „Innovation in der Lebensmittelindustrie“ weitergab, danach folgte Stefanie Haselwanter mit dem Schwerpunkt „Strategische Unternehmensführung“, abschließend stellte Janosch Untersteiner an zwei Tagen seine Expertise zu den Bereichen „Marketing, Finanzierung, Innovations- und Dienstleistungsmanagement“ zur Verfügung.

Das Feedback der Teilnehmer nach Abschluss der Workshopreihe war sehr positiv: vieles kann aus der Theorie für das eigene Unternehmen mitgenommen werden um den Unternehmenserfolg laufend überprüfen und steigern zu können. Die Unternehmensgruppe wird weiterführende Workshops in Anspruch nehmen.

Wenn Sie Interesse an einem neuen kooperativen Qualifizierungsangebot oder Fragen zum Projekt haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!