
Aus dem Netzwerk – für das Netzwerk: kostenfreie Webinare zu Cluster-Themen

Fachwissen aus Cluster-Themen und -Projekten
Der Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ bringt Ihnen erstmals ausgewähltes Fachwissen aus aktuellen Cluster-Themen und -Projekten kurz und kompakt auf Ihren PC – aus sicherer Entfernung – ohne Ansteckungsgefahr! Experten aus dem Netzwerk stehen dafür mit ihrem Know-how und ihrer Erfahrung bereit. Es werden laufend neue Webinare online gestellt. Um immer am aktuellen Stand zu sein abonnieren Sie unseren Newsletter.
Und so geht’s
Jedes Webinar ist live, dauert ca. 45-60 min, ist kostenfrei und bietet die Möglichkeit mit dem Vortragenden in Austausch zu treten. Anmeldung bis jeweils einen Tag vor der Veranstaltung unter Angabe von Webinar-Titel und Sende-Datum an bauenergieumwelt@ecoplus.at
Nach Anmeldung erhalten Sie den Zugangs-Link und organisatorische Details.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bei entsprechender Nachfrage organisieren wir gerne weitere Termine.
Aktuelle Webinare
Wir stellen in regelmäßigen Abständen weitere Webinare zu aktuellen Themen kostenlos zur Verfügung. Schauen Sie rein, lernen Sie die Akteure kennen und profitieren Sie von ihrem Erfahrungsschatz!
Derzeit sind keine neuen Webinare terminiert – wir informieren Sie sobald wieder neue Webinare stattfinden.
Sie haben eines unserer Webinare verpasst? Kein Problem!
Wenden Sie sich für weitere Informationen, Unterlagen und Fragen an Johannes Zeilinger.
Bereits stattgefundene Webinare
- DIHOST Webinar "Das Internet der Dinge im Bereich der Logistik - zwischen Chance, Idee und Herausforderung - Phase 1"
-
Brandschutz im Holzbau: Basics und Detaillösungen – reicher Erfahrungsschatz inklusive!
Vortragender: Martin Teibinger, Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger -
Vom digitalen Baumanagement zum digitalen Bestandsmanagement
Vortragender: Christian Hollaus, Ingenieur Studio Hollaus -
Bauen 4.0 – ein Weg für Gebäude mit minimalem ökologischen Fußabdruck?
Vortragender: Martin Aichholzer, MAGK Architektur -
3D-Druck – Kritischer Blick auf den aktuellen Stand und mögliche Nutzung in der Bauwirtschaft
Vortragender: Markus Hatzenbichler, FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH -
Sonne und Licht bedarfsgerecht nutzen
Vortragender: Hannes Gerstmann, Repräsentant der BV-Sonnenschutztechnik Österreich -
BIM Basics - BIM, einfach und verständlich erklärt! – und wie Sie es in Ihrem Unternehmen implementieren können!
Vortragender: Michael Larisch, SIDE - Studio for Information Design GmbH - BIM Basics – BIM Unterstützung für nachhaltiges Bauen
Vortragender: Michael Haugeneder, ATP sustain GmbH -
Schraubenverbindungen im Holzbau – Basics
Vortragender: Johann Scheibenreiter, Innovation und Anwendungstechnik bei Schmid Schrauben Hainfeld GmbH, Lehrtätigkeit an der FH-Salzburg -
Grundlagen der Bauakustik
Vortragender: Herbert Müllner, Versuchsanstalt TGM, Fachbereich Akustik und Bauphysik -
Webinar: Mit LEAN Management flexibler durch die aktuelle Situation!
Vortragende: Sabine Trnka, ACON Management Consulting GmbH -
Webinar: Klimawandel-resilientes Planen
Vortragender: Christoph Stenzel, GREENPASS GmbH -
Webinar: klimaaktiv Gebäudestandard - der einfache Weg zur Deklaration
Vortragender: Peter Haftner, Energie- & Umweltagentur des Landes NÖ -
Webinar: Augmented Reality in der Bau- und Immobilienbranche
Vortragender: Silviu Reghin, Codeflügel GmbH -
Webinar: Optimale Gestaltung des Arbeitsplatzes
Vortragende: GAWo-Group: Karin Heimerl, Interior Designerin und Color Consultant und Andrea Ehardt, Ergonomie und Arbeitsplatzgestaltung - Webinar: Trittschallschutz – Grundlagen: vom Hammerwerk zum Fersengehen
Vortragender: Herbert Müllner, Versuchsanstalt TGM, Fachbereich Akustik und Bauphysik -
Webinar: LEAN4future – aktiv und erfolgreich dem Fachkräftemangel entgegenwirken!
Vortragende: Sabine Trnka, ACON Management Consulting GmbH und Petra Pinker, Lehrlingsexpertin -
Webinar: Braucht gutes (Tages)Licht viel Glas? - Die neue europäische Tageslichtnorm EN 17037
Vortragender: Heinz Hackl, VELUX Österreich GmbH -
Round-Table „SuessCo Sensoren“: 6D-Positions-Detektion-System + drahtlose Sensorik in Beton/Erde/… suchen Anwendungsfelder