
Nachhaltigkeitsagenden in KMU – Was wird gebraucht? Was wird gefordert?
Die UN-Nachhaltigkeitsziele, das Lieferkettengesetz, eine Berichtspflicht und Dekarbonisierung sind nur vier von vielen aktuellen Themenstellungen im Hinblick auf ein gelungenes Nachhaltigkeitsmanagement, welches nicht nur in Großunternehmen gelebt werden muss, sondern auch in KMU Einzug hält. Vor allem im Hinblick auf zukünftige Anforderungen sind Inhalte der Nachhaltigkeitsagenden nicht mehr außer Acht zu lassen und erfordern das Augenmerk und die Aufmerksamkeit von Unternehmen. Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen den Raum geben sich mit Referenten auszutauschen und in den Workshops für Sie relevante Informationen zu erfahren.
Gemeinsam mit dem Landesgremium des Lebensmittelhandels und der Innung der Lebensmittelgewerbe der Wirtschaftskammer Niederösterreich lädt Sie der Lebensmittel Cluster Niederösterreich zur Veranstaltung „Nachhaltigkeitsagenden in KMU – Was wird gebraucht? Was wird gefordert?“ in die Wirtschaftskammer Niederösterreich.
Termin und Ort
Dienstag, 19. September 2023, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wirtschaftskammer Niederösterreich, K-Säle, Wirtschaftskammerplatz 1, 3100 St. Pölten
Vormittagsprogramm
Key-Note:
Food4Future – Die Bedeutung der UN-Nachhaltigkeitsziele für die Unternehmensstrategie
Roman H. Mesicek, Studiengangsleitung Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement Fachhochschule Krems
Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU
Thomas Timmel, BioBase GmbH
Energie für die Lebensmittelversorgung – woher nehmen, wenn nicht stehlen: Aktuelle Einblicke in Energiespar- und regenerative Energieversorgungskonzepte in der Lebensmittelproduktion
Emmerich Haimer, FH Wiener Neustadt, Campus Wieselburg
Sustainable Food Systems - aktuelle Entwicklungen im Lebensmittelrecht
Florian Tschandl, Agentur für Gesundheit & Ernährungssicherheit
Nachhaltiges Verpackungsmaterial – Einsatzmöglichkeiten und Chancen
Katharina Tosic, FH Campus Wien
Nachmittagsprogramm
Im Rahmen des Nachmittagsprogramms von 14:00 bis 16:00 Uhr möchten wir Ihnen drei Parallelworkshops anbieten, von denen Sie als Teilnehmerin und Teilnehmer zwei besuchen können. Jeder Workshop wird zwei Mal angeboten.
Workshop 1:
Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU, Thomas Timmel, Bio Base GmbH
Workshop 2:
Energiemanagement und Dekarbonisierung, Magdalena Teufner-Kabas, kleinkraft OG
Workshop 3:
Nachhaltiges Handeln vertrauenswürdig kommunizieren und glaubwürdig darstellen, Florian Tschandl, Agentur für Gesundheit & Ernährungssicherheit
Die Teilnahme am Event und an den Workshops ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter dem folgenden Anmeldelink.
ANMELDUNG
Weitere Informationen
Katharina Wörndl
Lebensmittel Cluster Niederösterreich
Mobil: +43 664 601 19679

Logo WKO Lebensmittelgewerbe

Logo WKO Lebensmittelhandel

Logo Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien