
Neuer Erlebnisweg in Höflein soll Ortsteile und Sehenswürdigkeiten vernetzen
Die Gemeinde Höflein, am südlichen Ende der Hohen Wand, zeichnet sich durch eine vielfältige Landschaft aus und hat auch einige Sehenswürdigkeiten zu bieten – etwa den Erbstollen, die Wallfahrtskirche Maria Kirchbüchl oder den Vogellehrpfad. Aktuell werden zentrale Ortsteile neugestaltet und zusätzliche Angebote für Einheimische und Gäste entwickelt. Ein Erlebnisweg soll die neuen Plätze und Einrichtungen mit den bereits vorhandenen verbinden und die einzelnen Ortsteile stärker miteinander vernetzen. Im Rahmen eines Entwicklungs- und Beteiligungsprozesses werden die Vorstellungen der unterschiedlichen Akteure strukturiert und in ein Konzept gegossen. „Der neue Weg wird die Stärken und das Wissen der Gemeinde Höflein aufgreifen und zu einem integrierten Angebot zusammenfassen, das für die Bevölkerung ebenso attraktiv ist wie für Besucherinnen und Besucher“, erklärt Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger.
Kleinod im südlichen Niederösterreich
Die Gemeinde Höflein mit den Katastralgemeinden Oberhöflein, Unterhöflein und Zweiersdorf liegt am Rande des Steinfeldes an den niederösterreichischen Kalkalpen. Die Landschaft ist geprägt von weitläufigen Wäldern, bewirtschafteten Wiesen und Obstanbauflächen. Die wundervolle Natur bietet perfekte Voraussetzungen für Bewegung unter freiem Himmel. Das Angebot ist breit gefächert: In der 5 Freunde Bewegungsarena kann man laufen, wandern, biken oder klettern, und die Hohe Wand gilt schon lange als Eldorado für Paragliding und Drachenfliegen. Darüber hinaus erinnert der Erbstollen an den Bergbau, der in der Region lange Zeit eine bedeutende Rolle spielte. Schließlich gibt es noch die Kirche Maria Kirchbüchl mit der wertvollen Orgel, die der Wiener Orgelbauer Johann Hencke um 1750 gebaut hat. „Unsere Gemeinde gilt schon jetzt als Kleinod im südlichen Niederösterreich. Wir arbeiten intensiv daran, es noch schöner herauszuputzen. Eine zentrale Maßnahme dabei ist die Gestaltung des neuen Erlebnisweges, der die schönsten und interessantesten Punkte verbindet und sie auch entsprechend inszeniert“, schildert Bürgermeister Harald Ponweiser.
Lebensqualität und touristische Qualität gehen Hand in Hand
Irene Gölles, Obfrau der LEADER-Region NÖ Süd über die Zielsetzung: „Wir erwarten uns von dem Projekt einen touristischen Aufschwung und gleichzeitig eine Verbesserung des Angebots für die Bevölkerung von Höflein. Damit beides gelingt, werden Menschen, Vereine und Betriebe aus dem Ort an der Konzeption mitwirken.“ „In Niederösterreich haben wir viel Erfahrung mit nachhaltigem Qualitätstourismus. Die fließt auch in dieses Konzept ein. Auf dem Erlebnisweg werden Einheimische und Gäste sicher so manchen Abschnitt gemeinsam genießen“, ist Landesrat Jochen Danninger überzeugt.
Die LEADER-Region Niederösterreich Süd hat gemäß ihrer lokalen Entwicklungsstrategie das Projekt zur Förderung ausgewählt. Es wird mit Unterstützung von Land und Europäischer Union (LEADER Fördermitteln) gefördert. Das Land Niederösterreich hat die Unterstützung aus Mitteln des EU – Programms LE / LEADER und der ecoplus Regionalförderung auf Initiative vom Land Niederösterreich beschlossen.