
Neues Praxisseminar „Digitale Bestandsaufnahme von Gebäuden“
Vom Laserscan zum BIM-Modell
Effiziente Abwicklungen bei Gebäudebetrieb, EU Taxonomie, Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft sowie Sanierungsplanung verlangen eine Digitalisierung des Gebäudebestands.
Die Technologien sind vorhanden, deren Anwendung will erlernt sein.
Dazu hat der ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich gemeinsam mit SIDE GmbH und Digital Findet Stadt GmbH ein maßgeschneidertes Qualifizierungsangebot für die Branche entwickelt.
Inhalte des Praxisseminars
Workshop 01 – zur Punktwolke
- Grundlagen der Punktwolken-Erstellung & Photogrammetrie
- Technologieübersicht, Hardware
- Eigenständige Punktwolken-Aufnahme
- Eigenständige Punktwolken-Nachbearbeitung: zusammenführen, bereinigen, exportieren in verschiedenen Formaten
Workshop 02 – zum digitalen Gebäudemodell
- Mögliche Softwarelösungen
- Prinzipien der Modellierung mit Punktwolken als Grundlage
- Selbständige Modellierung eines Bestandsgebäudes: Import, Verortung, Modellierung
Workshop 03 – in die Zukunft
- Automatisierte Erstellung von Modellen auf Grundlage von Punktwolken mit KI, Live Demo mit Cloud Nyne
- Was Sie für die Anwendung des gesamten Workflows in Ihrer Praxis noch wissen wollen…
Referenten
Erich Kotroczo und Jeremy Cassar, SIDE - Studio for Information Design GmbH
Zielgruppe
Alle interessierten Planenden, Ausführenden und Betreibenden, die sich mit Bestandsgebäuden befassen; Erfahrung mit 3D-Modellierung ist von Vorteil.
Termine des Praxisseminars in NÖ
Workshop 01: 06.09.2023, 9:00 - 16:00 Uhr
Workshop 02: 04.10.2023, 9:00 - 16:00 Uhr
Workshop 03: 08.11.2023, 9:00 - 16:00 Uhr
jeweils im Wirtschaftszentrum NÖ
3100 St. Pölten, Niederösterreich-Ring 2, Haus A
Termine des Praxisseminars in Wien
Workshop 01: 31.08.2023, 9:00 - 16:00 Uhr
Workshop 02: 13.09.2023, 9:00 - 16:00 Uhr
Workshop 03: 03.10.2023, 9:00 - 16:00 Uhr
jeweils bei Digital Findet Stadt GmbH
1040 Wien, Prinz-Eugen-Straße 18/1/7
Teilnahmekosten
€ 1.650,- exkl. USt. pro teilnehmender Person
Die Workshops sind nur in Kombination buchbar (Workshop 01+02+03).
Fördermöglichkeit für die Teilnahmekosten
Unternehmen mit Niederlassung in Österreich können den FFG Skills Schecks 2023 nutzen und bis zu 80% Förderung erhalten!
Anmeldung zum Praxisseminar NÖ
Eine Anmeldung per Email direkt an Michael Larisch / SIDE GmbH unter Angabe der Kontaktdaten der teilnehmenden Person (Name, Email-Adresse, Telefonnummer, Rechnungsanschrift) ist bis 30.08.2023 erforderlich.
Anmeldung zum Praxisseminar Wien
Direkt bei Digital Findet Stadt
Teilnahme- und Stornobedingungen
- Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie von SIDE GmbH das formale Angebot für das Praxisseminar, welches Sie daraufhin explizit beauftragen müssen.
- Die Verrechnung erfolgt durch SIDE GmbH.
- Bei Stornierung nach dem 23.08.2023 sind 100% Stornokosten fällig.
- Die Nennung eines Ersatzteilnehmenden ist möglich.
- SIDE GmbH behält sich das Recht vor, das Praxisseminar bei zu geringer Anzahl an Teilnehmenden abzusagen.
Weitere Informationen
Martin Huber
+43 664 8272014