
NÖ Bau-Know-how goes China
下奥地利州建筑知道怎么去中国
Aus mehr als 300 Einreichungen weltweit (!) wurden zwei herausragende niederösterreichische Passivhaus-Bauprojekte für die Präsentation bei der 23. Internationalen Passivhaustagung in Gaobeidian/China ausgewählt!
„Haus des Lernens“ der GESA, St. Pölten
Ziel des Projekts war es die konsequente, sozial nachhaltige Arbeit des Vereins GESA in einem Bürogebäude umzusetzen, das in gleichem Maße die ökologische Nachhaltigkeit widerspiegelt. Oberste Zielsetzung des Bauherrn war es, den ökologischen Rucksack so gering als möglich zu halten.
Arch. Martin Aichholzer von MAGK architektur wird das Projekt in China präsentieren.
Weitere Informationen zum Objekt:
„Haus des Lernens“ in der klimaaktiv Gebäudedatenbank
„Haus des Lernens“ MAGK architektur
Volksschulsanierung Ziersdorf
Der Gebäudebestand des klassisch modernen Schulbaus aus 1974 bzw. Zubaus aus 1977 entsprach seinem Baualter. Mit den durchgeführten Sanierungsmaßnahmen (Dämmung der thermischen Gebäudehülle und Holz-Alu-Fenster in Passivhausqualität, Einbau einer Lüftungsanlage mit hocheffizienter WRG, Ersatz des Wärmeversorgungssystems durch eine Pelletsheizung in Kombination mit einer thermischen Solaranlage) erreicht der Volksschultrakt nun sogar Passivhaus-Neubauqualität.
Martin Huber vom ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich wird das Projekt in China vorstellen.
Weitere Informationen zum Objekt:
Das Gebäude in der klimaaktiv Gebäudedatenbank
Das Gebäude auf der Webseite der Volksschule Ziersdorf
Niederösterreichische Landesgebäude als Vorreiter des Passivhausstandards
In Zuge des „Austrian Workshops“ werden von Martin Huber „Niederösterreichische Landesgebäude als Vorreiter des Passivhausstandards“ vorgestellt.
Als Best-Practise-Beispiele wurden folgende Gebäude ausgewählt:
Bezirkshauptmannschaft St. Pölten
Karl Landsteiner Privatuniversität
Die 3. Internationale Passivhaustagung findet am 9. - 11. Oktober 2019 in Gaobeidian/China statt.