ecoplus News - Holzwürfel mit Newsaufschrift

Pilgerfreundliche Aufbereitung des Jakobswegs im Römerland Carnuntum

Pilgerfreundliche Aufbereitung des Jakobswegs im Römerland Carnuntum - Beschilderung

Weitwandern und Pilgern liegen derzeit weltweit im Trend. Immer mehr Menschen entdecken die Kombination aus Natur, unterwegs sein, Weg zur inneren Harmonie, Ruhe und Begegnungen für sich. Einer der beliebtesten und wichtigsten Pilgerwege in Europa ist der Jakobsweg, der auch über eine Strecke durch Österreich führt. Dieser wird nun im Abschnitt des Römerland Carnuntum neu beschildert. „Die neue Beschilderung hilft den Pilgerinnen und Pilgern dabei, sich besser zu orientieren. Die Pilgerinnen und Pilger werden mit vielen positiven Eindrücken an den Jakobsweg durch das Römerland Carnuntum zurückdenken“, erläutert Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger.

 

Auf den Spuren der Römer

Der Jakobsweg gilt unter den Pilgerwegen als der Bekannteste und Wichtigste Europas und konnte in den letzten Jahren über den berühmtesten Abschnitt zwischen Westfrankreich und Nord-Spanien hinaus hohe touristische Bedeutung erlangen. Das gemeinsame Ziel der Pilgerinnen und Pilger ist Santiago de Compostela, wo der Legende nach der Apostel Jakobus begraben liegt. Der erste Abschnitt des österreichischen Jakobswegs führt von Wolfsthal bzw. Berg ausgehend über Hainburg auf den Spuren der von den Römern erbauten Donaulimesstraße von Ost nach West durch Niederösterreich bis nach Wien. Auf rund 60 km lassen die Natur des Nationalpark Donau-Auen, die von den Römern hinterlassenen Spuren in Carnuntum sowie einige bedeutende historische Kirchendenkmäler, wie die 1236 als Jakobskirche erwähnte Stadtpfarrkirche in Hainburg, die Basilika Mariä Himmelfahrt in Bad Deutsch-Altenburg oder die Wallfahrtskirche Maria Ellend, Pilgerinnen und Pilger innehalten und zu sich selbst finden.

„Aktuell ist der Jakobsweg Römerland Carnuntum unvollständig beschildert und die Informationen über die Orte und Regionen, die durchwandert werden, unzureichend aufbereitet. Wir als LEADER-Region haben gemeinsam mit der Tourismusdestination Donau Niederösterreich und dem Verein Jakobsweg Wien den Abschnitt von Berg/Wolfsthal bis Schwechat einheitlich neu beschildert. „Es wird in jeder Gemeinde eine Übersichtstafel mit den wichtigsten Informationen errichtet und ein Folder wird aufgelegt. Alle Details findet man auf der Webseite www.jakobsweg-carnuntum“, erklärt Geschäftsführerin der LEADER-Region Römerland Carnuntum Gabriele Preisinger.

 

Überblick gibt's auf der Website

Bernhard Schröder, Geschäftsführer der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH betont die Wichtigkeit der guten Informationsaufbereitung für die Pilger am Jakobsweg Römerland Carnuntum: „Die neue Website gibt einen umfassenden und aktuellen Überblick aller Gemeinden und deren für Pilger relevante Angebote wie pilgerfreundliche Beherberger, Gastronomie, Kirchen, touristische Highlights und das neue Leitsystem bietet perfekte Orientierung auf diesem schönen Abschnitt“.

Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger dazu: „Mit diesen Maßnahmen wird der Abschnitt des Jakobswegs attraktiv und pilgerfreundlich aufbereitet. Das wird nicht nur den Tourismus stärken, sondern auch das Wertschöpfungspotential in der Region erhöhen.“

Die LEADER-Region Römerland Carnuntum hat gemäß ihrer lokalen Entwicklungsstrategie das Projekt zur Förderung ausgewählt. Es wird mit Unterstützung von Land und Europäischer Union (LEADER Fördermitteln) gefördert. Das Land Niederösterreich hat die Unterstützung aus Mitteln des EU – Programms LE / LEADER und der ecoplus Regionalförderung auf Initiative von Landesrat Jochen Danninger beschlossen.

Kontakt
Kontakt mobile