
Praxisseminar „Feucht- und Nassräume im Holzbau“
Komplexes Aufgabengebiet
Der stetig wachsende Anteil des Holzbaus stellt aufgrund neuer Materialien, deren Kombinationen sowie auch Verarbeitungstechnologien eine Herausforderung für Planende und Ausführende im Bauwesen dar.
Insbesondere ist dabei die Planung von Feucht- und Nassräumen im mehrgeschoßigen Holzbau ein komplexes Aufgabengebiet mit zahlreichen Akteurinnen und Akteuren auf kleinstem Raum, den wachsenden Anforderungen an Abdichtungen, Durchdringungen und zugehörigen Toleranzen, der Vielzahl an anzuwendenden ÖNORMEN, den zugehörigen Richtlinien & Merkblättern, den zahlreichen technischen Möglichkeiten und auch den herstellerspezifischen Produkten. Bei Falschanwendung resultieren hier weitreichende Auswirkungen.
Halbtages-Seminar "Feucht- und Nassräume im Holzbau"
Der Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich lädt gemeinsam mit Holzbau Austria und KOPPELHUBER² und Partner ZT OG zum Halbtagesseminar „Feucht- und Nassräume im Holzbau“.
Folgendes erwartet Sie:
- Schaffung eines umfassenden Überblickes mit zugehörigen Detailinformationen über die grundlegenden Normen und Richtlinien (ÖN B 3692, ÖN B 2320, ÖN B 2330, ÖN B 3407, ÖN EN 13969, OIB RL 2, …)
- Aufzeigen von möglichen Planungs- und Ausführungslösungsansätzen sowie -varianten
- Präsentation & Diskussion von ausgeführten Praxisbeispielen mit möglichen Auswirkungen auf Bautechnik, Detailplanung, Umsetzung und Kosten sowie möglichen Bandbreiten in der Anwendung
- Herstellerspezifische Anwendungsbeispiele durch die mitveranstaltenden Unternehmen HILTI, SIHGA, MAC
- Spezifischer Fokus auf den großvolumigen Holzbau
Zielgruppe
Alle, die im Holzbau beauftragen, planen und ausführen
Termin
Donnerstag, 20.04.2023, von 13:30 bis 18:00 Uhr
ecoplus, Palais Niederösterreich, Herrengasse 13, 1010 Wien
Kosten
€ 245,- exkl. USt.
Im Betrag inbegriffen sind die Seminarunterlagen in gedruckter und digitaler Form, Getränke und Imbiss.
Die Verrechnung erfolgt durch KOPPELHUBER² und Partner ZT OG.
10 % Rabatt ab 2 Personen je Unternehmen inkl. Seminarunterlagen
Weitere Informationen und Anmeldung zum Praxisseminar
Eine Anmeldung via Seminar-Website ist bis 06.04.2023 erforderlich.
Kontakt
Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich
Johannes Zeilinger
+43 664 601 19661