Einsatz einer CNC Maschine im Holzbau

Workshop „Digitaler Zwilling zur Optimierung von Betriebsabläufen & Ergebnissen“

Effiziente Prozesse erhöhen die Produktivität und damit den Output des Unternehmens und sind somit wesentlich für den Erfolg jedes produzierenden Unternehmens.

 

Eine Möglichkeit zur Verbesserung der Leistungserstellung ist die Nutzung von digitalen Planungsverfahren wie den „Digitalen Zwilling“.

Durch Simulation lassen sich Optimierungsvarianten im Produktionsprozess abbilden, ohne den laufenden Betrieb zu beeinflussen. Ergibt die Simulation einen robusten digitalen Prozessablauf mit generierter Leistungsanalyse und minimiertem Produktionsausschuss, kann das Unternehmen diese Maßnahmen im realen Betrieb umsetzen.

UnternehmerInnen reduzieren damit Kosten und Durchlaufzeiten – z.B. können Durchsatzänderungen eine Ersparnis von bis zu 15% bringen und damit die Produktivität steigern.

 

Lernen Sie digitale Zwillinge kennen und identifizieren Sie Ihren Anwendungsfall

 

Der ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich, improvem GmbH und J Reitbauer GmbH laden dazu ein.

In einem halbtägigen, kostenfreien Workshop erhalten Sie Einblicke in die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Zwillingen in der Produktion und der Intralogistik. Anhand dessen entwickeln Sie ein grundsätzliches Verständnis für den Einsatz und die möglichen Effekte in Ihrem Unternehmen. Vertiefen Sie zudem Ihre Ansätze mit den Experten.

 

Programm

  • Input: Was sind digitale Zwillinge? Einsatzbereiche, Effekte & Nutzen
  • Workshop: Wie können digitale Zwillinge in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden?
  • Reflexion: Was kann bereits jetzt (einfach) umgesetzt werden? Welche Anwendungsmöglichkeiten wären wünschenswert?

 

Zielgruppe

Produzierende Unternehmen, davon insbesondere MitarbeiterInnen aus Geschäftsführung, Produktionsleitung, Werksleitung, IT, Arbeitsvorbereitung, Innovation.

 

Termin und Ort

Dienstag, 12.09.2023, von 13:00 bis 17:00 Uhr

ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH, Niederösterreich-Ring 2, 3100 St. Pölten - Haus A

 

Anmeldung

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen bis 07.09.2023 erforderlich.

Die Teilnahme ist auf 10 Personen aus produzierenden Betrieben limitiert (Clusterpartner bevorzugt).

 

Jetzt hier anmelden!

 

Weitere Informationen

Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich

Vera Weiß

+43 664 601 19667

 

Weiss Vera
Ing. Vera Weiß Cluster & Plattformen Niederösterreich
Kontakt aufnehmen