Kohlenstoff Bilanz im Gleichgewicht halten

Workshop "Grüner Kohlenstoff aus biogenen Reststoffen – Nutzbarmachung und Valorisierung mittels Pyrolyse"

Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen ist eine zentrale Herausforderung unserer Zeit. Kaskadische Nutzung – die möglichst mehrfache stoffliche Nutzung eines Rohstoffes bei der erst am Ende der energetische Einsatz des Rohstoffes steht – ist diesbezüglich in wirtschaftlicher wie auch in ökologischer Hinsicht ein zentrales Prinzip. Reststoffe müssen möglichst nutzbar gemacht bzw. im Sinne der Kreislaufwirtschaft rückgeführt werden. So generierte Sekundärrohstoffe tragen zudem zur Stärkung und Stabilisierung dezentraler Versorgungsnetze bei.

Im Zuge des Workshops wollen wir gemeinsam mit Unternehmen aus dem Agrar- und Lebensmittelsektor die Einsetzbarkeit biogener Reststoffe zur Herstellung erneuerbarer Kohlenstoffprodukte mittels Pyrolyse sowie damit zusammenhängende Aspekte diskutieren. Die Idee eines Branchenprojektes möchten wir mithilfe Ihrer Bedarfe konkretisieren und Ihre Inputs für kooperative F&E Projekte erfahren.

 

Agenda

  • Begrüßung und Vorstellung (BEST, Technopol Wieselburg und Lebensmittel Cluster NÖ)
  • Impulsvortrag „Pyrolyse für organische Kreislaufwirtschaftskonzepte“ (BEST)
  • Vorstellung Idee & Rahmenbedingungen Branchenprojekt (Waldland, BEST, Lebensmittel Cluster NÖ)
  • Impuls, aktiver Austausch und Diskussion zu folgenden Themen:
    • Einsatzrohstoffe – welche Reststoffe sind verwertbar?
    • Anwendungsbereiche für grünen Kohlenstoff
    • Nachhaltige Energieversorgung – Pyrolyseprozesse energetisch integrieren
    • Herausforderungen in der Logistik biogener Reststoffe
    • Wirtschaftliche Aspekte (Technologie-Investition, CO2-Zertifikate, …)
    • Gesetzlicher Rahmen – Gütesiegel, Standards & Zertifizierung
  • Zusammenfassung der Diskussion, weitere Vorgehensweise und Ausklang

 

Termin

25. Oktober 2022, 13:00 bis 16:00 Uhr

 

Ort

Messe Wieselburg
Halle 3, Seminarraum
Volksfestplatz 3
3250 Wieselburg

Nähere Informationen zur Anreise

 

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter dem folgenden Anmeldelink.

 

ANMELDUNG

 

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an ...

Elisabeth Wopienka
BEST Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
+43 5 02378-9438

Magdalena Resch
Lebensmittel Cluster Niederösterreich
+43 664 601 19673

 

Der Workshop ist eine Kooperationsveranstaltung von BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies mit ecoplus Technopol Wieselburg und ecoplus Lebensmittel Cluster Niederösterreich, ebenso mit Unterstützung des Lebensmittelcluster Oberösterreich.