Junger Mann mit dem Handy
westend 61/Uwe Umstätter

Newsroom

In unserem Newsroom informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen, Projekte oder Themen. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Typ

NEWS

30.06.2025
Große Besuchergruppe mit FH Wiener Neustadt Sackerln vor dem ESA_LAB
ecoplus

Wissenschaft erleben am Technopol Wiener Neustadt

Eine Delegation der Wissenschaftsabteilung des Landes Niederösterreich unter der Leitung von Martina Höllbacher besuchte den Technopol Wiener Neustadt - begleitet von Mitarbeitenden der ecoplus Technopole Krems, Tulln, Wieselburg und Wiener Neustadt.
Zum Artikel

NEWS

30.05.2025
Meeting Room im TFZ Wiener Neustadt
ecoplus

Besprechungsraum im TFZ Wiener Neustadt

Sie sind auf der Suche nach einem multifunktionalen, barrierefreien Meeting-Room für eine kleine Gruppe im Raum Wiener Neustadt? Im Technologie- und Forschungszentrum Wiener Neustadt befindet sich ein neu adaptierter einladender mit hochwertiger digitaler Technik ausgestatteter Seminarraum.
Zum Artikel

NEWS

28.03.2025
Gruppenfoto der Sieger und Siegerinnen
Michael Meindl

Innovation Award 2024/25 - von der Idee zur Marktreife

Bereits zum achten Mal wurde gestern am Technopol Wiener Neustadt der Innovation Award vergeben. Mit dem Innovation Award motivieren die Initiatoren ecoplus, accent, tecnet equity und die Fachhochschule Wiener Neustadt die lokale Forschungscommunity dazu, sich frühzeitig mit der wirtschaftlichen Verwertbarkeit ihrer Entwicklungen auseinanderzusetzen. Die Top-Projekte wurden von einer Fachjury ausgezeichnet.
Zum Artikel

NEWS

24.02.2025
fünf Personen stehen nebeneinander und haben einen Spaten in der Hand
Daniel Hinterramskogler

xista science park: Spatenstich für den neuen Bauteil 4

Am 24. Februar 2025 wurde im Beisein von Bundesminister Martin Polaschek, Martin Hetzer, Präsident ISTA, Abgeordneter zum NÖ Landtag Bürgermeister Christoph Kaufmann in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Helmut Miernicki, Geschäftsführer ecoplus, und Markus Wanko, Geschäftsführer xista science park, der Spatenstich zum Bauteil 4 im xista science park gesetzt.
Zum Artikel

NEWS

17.12.2024
Drei Personen halten neuen Technopolfolder vor einer großen Niederösterreich-Rückwand in die Kamera
NLK/Burchhart

20 Jahre Technopole in Niederösterreich: Wo Zukunft erforscht wird

Technopole setzen beachtliche Wirtschaftsimpulse: Jeder 78. Euro, der in Niederösterreich erwirtschaftet wird, ist einem Technopol zuzuschreiben. Damit ist das erweiterte Technopolumfeld mit knapp 924 Mio. Euro insgesamt für 1,28 Prozent des niederösterreichischen Bruttoregionalprodukt verantwortlich.
Zum Artikel

NEWS

25.05.2024
Viele Besucher bei der Langen Nacht der Forschung in Wiener Neustadt
© NLK/Pfeffer

10.000 Interessierte bei der Langen Nacht der Forschung in Niederösterreich

Im Zuge der Langen Nacht der Forschung zeigten in Niederösterreich über 90 Institutionen und Unternehmen in Asparn an der Zaya, Baden, Klosterneuburg, Krems, Sankt Pölten, Tulln, Wiener Neustadt und Wieselburg mit über 300 Stationen, woran derzeit geforscht wird. „Die abermals hohe Besucherzahl ist sehr erfreulich und spricht für die Neugierde der Menschen“, freuen sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der für Wissenschaft zuständige LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
Zum Artikel

NEWS

25.05.2024
Viele Besucher bei der Langen Nacht der Forschung in Tulln
© Tirza Podzeit

Lange Nacht der Forschung in Tulln war ein voller Erfolg

Gestern ging mit der Langen Nacht der Forschung Österreichs größtes Event zu Wissenschaft, Forschung und Innovation über die Bühne. In Niederösterreich wurde an 30 Standorten mit über 300 Stationen ein vielfältiges Programm geboten. Auch in Tulln konnten die Besucherinnen und Besucher an sieben Ausstellungsorten in die Welt der Wissenschaft eintauchen und Innovation hautnah erleben. 2000 Gäste nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Zum Artikel

NEWS

25.05.2024
Gruppenfoto Lange Nacht der Forschung
© Skokanitsch Fotografie

2.000 Besucherinnen und Besucher bei der Langen Nacht der Forschung in Krems

Gestern ging mit der Langen Nacht der Forschung Österreichs größtes Event zu Wissenschaft, Forschung und Innovation über die Bühne. In Niederösterreich wurde an 30 Standorten mit über 300 Stationen ein vielfältiges Programm geboten. Am ecoplus Technopol Krems ließen sich 2.000 Besucherinnen und Besucher von interessanten Ausstellungen, interaktiven Führungen und tollen Mitmach-Experimenten begeistern.
Zum Artikel

NEWS

25.05.2024
Viele Besucher bei der Langen Nacht der Forschung in Wiener Neustadt
© NLK/Pfeffer

Lange Nacht der Forschung: Technopol Wiener Neustadt präsentierte sich als herausragender Forschungs-Hotspot

Gestern ging mit der Langen Nacht der Forschung Österreichs größtes Event zu Wissenschaft, Forschung und Innovation über die Bühne. In Niederösterreich wurde an 30 Standorten mit über 300 Stationen ein vielfältiges Programm geboten. Am ecoplus Technopol Wiener Neustadt präsentierten die Fachhochschule, Forschungsinstitute und Unternehmen aus Wiener Neustadt an drei Ausstellungsorten mit 61 Stationen ihre spannendsten Projekte und konnten damit rund 2.150 Besucherinnen und Besucher begeistern.
Zum Artikel

NEWS

25.05.2024
Gruppenfoto Lange Nacht der Forschung in Wieselburg
© Schafranek

Technopol Wieselburg präsentierte sich bei der Langen Nacht der Forschung

Gestern ging mit der Langen Nacht der Forschung Österreichs größtes Event zu Wissenschaft, Forschung und Innovation über die Bühne. In Niederösterreich wurde an 30 Standorten mit über 300 Stationen ein vielfältiges Programm geboten. Auch am ecoplus Technopol Wieselburg luden Forscherinnen und Forscher zu einem spannenden Blick hinter die Kulissen. 1.800 Besucherinnen und Besucher informierten sich an den 41 Stationen und ließen die Lange Nacht der Forschung am Technopol Wieselburg zum vollen Erfolg werden.
Zum Artikel

NEWS

10.05.2024
LH Mikl-Leitner und LH-Stv. Pernkopf halten Plakat
© NLK Filzwieser

Lange Nacht der Forschung in NÖ: Über 300 Stationen zum Mitmachen, Staunen und Entdecken

Am 24. Mai 2024 ist es soweit, das größte Event für Wissenschaft und Forschung in ganz Österreich findet wieder statt. Dabei öffnen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie forschungsaffine Unternehmen ihre Türen und ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen. In Niederösterreich nehmen über 90 Institutionen und Unternehmen an rund 30 Standorten mit über 300 Stationen teil. Bei freiem Eintritt können alle wissenschaftsinteressierten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen Einblicke in spannende Forschungsfelder erhalten und in die Welt der Wissenschaft eintauchen.
Zum Artikel

NEWS

22.04.2024
Drei Personen stehen in einem Labor im TFZ Wiener Neustadt
© Daniel Hinterramskogler

Beste Rahmenbedingungen für Forschung in Niederösterreich

Niederösterreich hat sich in den letzten 20 Jahren als Standort für internationale Spitzenforschung bestens etabliert und gehört heute zu den innovativsten Regionen im Zentrum Europas. An den vier Technopolstandorten und in den insgesamt sechs Technologie- und Forschungszentren haben wir mit rund 44.000 m² Laborfläche die bestmöglichen Rahmenbedingungen für internationale Spitzenforschung geschaffen.
Zum Artikel