Newsroom
In unserem Newsroom informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen, Projekte oder Themen. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
NEWS
19.12.2024
H2NÖ News - Aktuelles von der Wasserstoffinitiative NÖ
Vom 4. bis 6. Dezember fand erstmals 3-tägig der Fachkongress rund ums Thema der Erneuer-baren Gase statt. Mitten in einer Zeit voller Umbrüche, Herausforderungen und Krisen versammelte sich die Branche der Erneuerbaren Gase im WIFI St. Pölten um aktuelle Themen aus Sicht der Wirtschaft, Politik und weiteren Stakeholdern zu beleuchten.
Zum Artikel
NEWS
11.12.2024
Recap zur AATP Fokusgruppe „Kreislaufwirtschaft für Traktionsbatterien“
Am 5. Dezember 2024 fand im Haus der Digitalisierung in Tulln unsere Austrian Automotive Transformation Plattform (AATP) Fokusgruppe zum Thema der Wertschöpfungspotenziale einer Kreislaufwirtschaft für Traktionsbatterien in Österreich“ statt, die in Zusammenarbeit mit @ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur organisiert wurde.
Zum Artikel
NEWS
11.12.2024
Erfolgreiches Projektmanager-Treffen der Initiative "Mission Klimaziele" bei SONNENTOR
Am 28. November 2024 lud die SONNENTOR Kräuterhandels GmbH in Sprögnitz zu einem bedeutsamen Treffen der Projektinitiative "Mission Klimaziele". Zahlreiche Teilnehmer nutzten die Veranstaltung, um sich über aktuelle Themen und Fortschritte der Klimaziele-Projekte auszutauschen.
Zum Artikel
NEWS
04.11.2024
Initiative EMI: Wasserstoff-Messe hy-fcell als Turbo für neue Projekte
Wasserstoff ist einer der großen Hoffnungsträger, um langfristig die Abhängigkeit von fossilen Energiequellen zu beenden und gleichzeitig die Ökologisierung der Wirtschaft voranzutreiben. Bei ecoplus wird das Thema vorrangig von der Initiative EMI – Energie Mobilität Innovation vorangetrieben, die im ecoplus Mechatronik-Cluster angesiedelt ist.
Zum Artikel
NEWS
03.10.2024
Mission Klimaziele: KI, Nachhaltigkeit und GW St. Pölten
Der EU-Green Deal sieht vor, dass die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 Prozent reduziert wer-den. Mit welchen wirtschaftlich sinnvollen Maßnahmen dieses Ziel in den Betrieben erreicht werden kann, erarbeiten 31 NÖ Unternehmen gemeinsam mit Fachexperten unter dem Motto „Mission Klima-ziele“ in einem Gemeinschaftsprojekt der ecoplus Cluster Mechatronik und Kunststoff.
Zum Artikel
NEWS
12.09.2024
Metall Additive Fertigung für die Industrie: Best Practice Beispiele
Am 28.08.2024 fand das österreichische Abschlussmeeting des FFG / CORNET Projekts Ad-Proc-Add II (Advanced Processing of Additiv Manufactured Parts) am Institut für Fertigungstechnik und Photonische Technologien (IFT) statt. Neben spannenden Fachvorträgen zu den aus dem Projekt gewonnen Ergebnissen, gab es anschließend die Möglichkeit sich über zukünftige Forschungsideen auszutauschen.
Zum Artikel
NEWS
01.09.2024
FTI-Initiative für die Transformation der Industrie
Einreichung bis 05.03. 2025 möglich: Mit der „FTI-Initiative für die Transformation der Industrie“ unterstützt der Klima- und Energiefonds die Entwicklung und Demonstration von Game-Changer-Technologien, die zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit beitragen und die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft steigern.
Zum Artikel
NEWS
26.08.2024
AVL ZalaZONE: Kooperation im Herzen Europas
Das AVL ZalaZONE Proving Ground in Zalaegerszeg, Ungarn, ist ein führendes Zentrum für Fahrzeug- und Technologieerprobung und zeichnet sich durch ein umfassendes Portfolio aus. ecoplus organsierte eine Exkursion und reiste zusammen mit am Teststandort St. Valentin tätigen Unter-nehmen nach Ungarn.
Zum Artikel
NEWS
01.08.2024
ecoplus Cluster & Plattformen bewähren sich als Innovationsmotoren
Die ecoplus Cluster NÖ sind flexible und innovative Netzwerke in den niederösterreichischen Schlüsselbrachen Bau, Lebensmittel, Mechatronik und Kunststoff und Teil des „NÖ Innovationsökosystems“.
Zum Artikel
NEWS
26.06.2024
Mission Klimaziele: Info-Treffen und Nachhaltigkeits-veranstaltung bei Schmid Schrauben
Im Rahmen des Projekts "Mission Klimaziele", einem Gemeinschaftsprojekt der ecoplus Cluster Mechatronik und Kunststoff, fand kürzlich bei der Schmid Schrauben Hainfeld GmbH ein Treffen der Nachhaltigkeitsverantwortlichen der am Projekt beteiligten Firmenpartner statt.
Zum Artikel
NEWS
18.06.2024
Wasserstoff – ein Baustein für die Energiezukunft Niederösterreichs
Wasserstoff ist einer der großen Hoffnungsträger, um langfristig die Abhängigkeit von fossilen Energiequellen zu beenden und gleichzeitig die Ökologisierung der Wirtschaft voranzutreiben. Gestern trafen sich rund 400 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft sowie allen beteiligten Institutionen, um sich unter dem Motto „Wasserstoff.Zukunft.Niederösterreich“ über den aktuellsten Stand der Entwicklungen zu informieren.
Zum Artikel
NEWS
12.06.2024
Zukunftstechnologien im Best-Practice-Vergleich
Die Jahrestagung des Mechatronik-Clusters beim Gastgeber Welser Profile Austria stand unter dem Titel „digital, nachhaltig und intelligent produzieren“. Das wurde durch Erfahrungen und Ergebnisse aus Innovationsvorhaben im Mechatronik-Cluster eindrucksvoll demonstriert.
Zum Artikel
NEWS
24.04.2024
Tracking & Tracing im industriellen Einsatz
Das Projekt LogiTRAAK des ecoplus Mechatronik-Cluster NÖ unterstützt Unternehmen dabei, den Einsatz von Tracking & Tracing-Technologien sowohl technisch als auch wirtschaftlich zu evaluieren und Potentiale entlang der Wertschöpfungskette zu ermitteln.
Zum Artikel
NEWS
29.02.2024
Virtual Reality im Trainings- & Assistenzeinsatz
Im Projekt IMPACT-sXR des ecoplus Mechatronik-Cluster gingen Partner aus Industrie und Forschung der Frage nach, inwieweit betriebliche Abläufe durch XR Technologien unterstützt werden können.
Zum Artikel
NEWS
17.01.2024
CORNET KERMIT - Knowledge Extraction and Retrieval with Model-driven Information Technologies
Künstliche Intelligenz im Produktionsumfeld sinnvoll nutzen – wie das funktionieren kann, werden wir gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung im Projekt KERMIT herausfinden. Das ist ihre Chance mitzumachen.
Zum Artikel
NEWS
05.01.2024
ecoplus Branchennetzwerke machen Betriebe zukunftsfit
Seit 22 Jahren forcieren die ecoplus Cluster die überbetriebliche Zusammenarbeit in der Wirtschaft, den Technologietransfer in die Unternehmen und die zukunftsfitte Weiterentwicklung der niederösterreichischen Schlüsselbranchen Bau, Lebensmittel, Mechatronik und Kunststoff. Die Branchennetzwerke loten aktuelle Entwicklungen aus und greifen wichtige Zukunftsthemen auf – immer mit dem Fokus darauf, was in der unternehmerischen Praxis gebraucht wird.
Zum Artikel