Vorrangiges Ziel der ecoplus Alpin ist es, neben Synergien in der Betriebsführung sowohl das touristische Angebot der Liftbetriebe als auch deren Umfeld (sanfte Winterangebote wie Schneeschuh-Wandern, Langlaufen, Rodeln...) zu verbessern. Besonderes Augenmerk wird dabei auch auf eine saisonale Stärkung des Bergangebotes in den Sommermonaten gelegt. ecoplus unterstützt über ihre Tochtergesellschaft ecoplus Alpin deren Liftinvestitionen.
Seither wurden beispielsweise Investitionen in Annaberg (Kinderland, JUFA, Zipline), Mönichkirchen (Rollerbahn, Themenwege..), St. Corona (Sommerrodelbahn, Motorikpark, Mini-Mountainpark, Themenweg, Wexl-Trails), Hochkar (JUFA, Skywalk, Skigebiet), Lackenhof (Skigebiet) getätigt.
Ergänzend wurde seitens des Landes (WST3) das Programm "Bergerlebnis in NÖ" initiiert, das die nötigen Umfeldmaßnahmen in Niederösterreichs neun wichtigsten Bergerlebniszentren vorantreibt und koordiniert. Damit werden letztendlich Wertschöpfung und Arbeitsplätze in Niederösterreichs touristisch bedeutsamsten Regionen gesichert und verbessert.
Aber auch an anderen kleineren Alpinschilaufstandorten wurden im wesentlichen zur Nachwuchsförderung Liftinvestitionen bzw. Abrundungsmaßnahmen durch die Regionalförderung ("de-minimis") unterstützt, wie an den Standorten Jauerling, Hollenstein und Unterberg.