Gruppenfoto
Möglichkeiten und Herausforderungen der Integration von PV in Bauwerken (BIPV) standen im Fokus des gleichnamigen Fachevents am 12. Juni 2024 in St. Pölten – einer Kooperation der Technologieplatt-form Photovoltaik und des ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich. Rund 80 PV-Interessierte und 12 Technologieanbieter kamen zusammen, um einen Einblick in den State of the Art zu erhalten.

Air Conditioner an Gebäudewand
Im Innovationsworkshop rund um passives Kühlen von Gebäuden identifizierte der Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich im Mai 2024 mit rund 50 Interessenten aus Wirtschaft und Wissenschaft Handlungsfelder, die im Clusternetzwerk nun weiterbearbeitet werden.

Während der Präsentationen
In einer Winterschool arbeiteten 13 Studierende interdisziplinär an der Challenge, die Bekanntheit und Nutzung des Netzwerks natuREbuilt zu steigern – und brachten junge, frische Impulse ein.

Gruppenfoto Exoskelette auf der Baustelle
Modernste Technologien sind auch im Baugewerbe auf dem Vormarsch und revolutionieren den Arbeitsalltag. Eine Entwicklung, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei körperlich herausfordernden Arbeiten unterstützen kann, sind Exoskelette. Der ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ bietet heimischen Unternehmen die Möglichkeit, diese im Praxiseinsatz zu testen. Ein Betrieb, der Exoskelette bereits in Verwendung hat, ist die Firma HARTL HAUS

Personen um Tisch versammelt mit Spiel
Rund 30 Betriebe taten dies bereits im Programm „New Work & Unternehmenskultur“ des Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ. Denn: Eine gute Unternehmenskultur macht Unternehmen attraktiv – sowohl für die bestehenden Mitarbeitenden als auch für künftige.