
Wohn- und Wirtschaftspark St. Pölten
Ein fast schon in Vergessenheit geratener Standort am nördlichen Stadtrand von St. Pölten spielt sich in den Blickfeld der Stadtentwicklung. Hier vor Ort möchte man neuen Formen des Wohnens, Arbeitens und Wirtschaftens nachgehen.
Erfahren Sie mehr!
Alle wichtigen Details für Sie zusammengefasst.
Das Areal hat eine Fläche von 81.000 m². Das Gelände besteht vorwiegend aus Auland bzw. Wald und besticht neben der ebenen Fläche auch durch die flexiblen Grundstückskonfigurationen. Derzeit befinden sich auf dem Areal diverse Verunreinigungen die nach Begutachtung durch das Umweltbundesamt, als Altlasten ausgewiesen wurden. Auf den Grundstücken befinden sich allerdings nur geringfügige Verunreinigungen und es wird bei zukünftigen Planungen versucht, mit den betroffenen Bereichen möglichst nicht in Berührung zu kommen.
Die WWE (Wohn- und Wirtschaftspark Entwicklungsgesellschaft GmbH) wurde 1994 gegründet. Die Liegenschaft befindet sich in der Landeshauptstadt St. Pölten. Die vielen Eigentümer verteilen sich auf folgende Gesellschafter:
Lenzing AG (25 %),
BAI Bauträger Austria Immobilien GmbH (25 %),
ARE Austrian Real Estate Development GmbH (20 %),
ecoplus Beteiligungen GmbH (10%),
NÖ. Landeshauptstadt-Planungsgesellschaft mbH (10 %),
Landeshauptstadt St. Pölten (10 %)
Weitere Informationen stehen für Sie bereit.
Das Areal der Brachfläche des Wohn- und Wirtschaftspark St. Pölten erstreckt sich südlich des Erholungsgebietes Viehofner Seen im Bereich zwischen der Austraße, der Dr. Doch-Gasse, neben dem Einkaufszentrum Traisenpark, der Traisenpromenade und dem Siedlungsgebiet im Süden.
Er liegt nahe dem Knotenpunkt der Autobahn A1 (Ausfahrt Knoten St. Pölten Ost - in 6 km Entfernung), der S 33 und der B1. Der Flughafen Wien-Schwechat ist 90 km entfernt.
Um Ihnen Orientierungshilfe im weitläufigen Gelände des Wirtschaftsparks mit seinen angesiedelten Betrieben zu geben, haben wir für Sie einige Informationen zusammengestellt.