

Finanzierung für Gemeinden
Sie planen ein Projekt mit besonderer Bedeutung für die regionale Entwicklung wie beispielsweise im Bereich der Gestaltung von touristischen Angeboten und Produkten. Das Ziel ist es, die Wertschöpfung steigern, Ressourcen nutzen, Kooperationen fördern und damit letztendlich Arbeitsplätze sichern und schaffen. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Umsetzung Ihres Investitionsprojekts.
Darüber hinaus agieren wir bei der Umsetzung von LEADER als Partner der Abteilung Landwirtschaftsförderung der NÖ Landesregierung.
Bitte beachten Sie, dass Projekte mit überwiegend kommunaler Ausrichtung gemäß Förderrichtlinie der ecoplus von der Förderung / Finanzierung ausgeschlossen sind.
ecoplus Regionalförderung online
Sie haben die Wahl, ob Sie Ihre Förderung über unser ecoplus Regionalförderung online-Service einreichen, oder Ihren Förderantrag mittels der bereitgestellten Formulare abwickeln möchten. Da unsere MitarbeiterInnen aufgrund der Corona-Krise bis auf weiteres im Homeoffice arbeiten, ersuchen wir Sie, sowohl zur Einreichung von Förderanträgen als auch für Förderabrechnungen das ecoplus online-Förderportal: https://foerderportal.ecoplus.at/ zu nutzen. Für Fragen steht Ihnen das Team der Förderabwicklung gerne zur Verfügung: Christoph Tumler: c.tumler@ecoplus.at Marianne Waldbauer: m.waldbauer@ecoplus.at

Hier einreichen!Hier können Sie Ihre Förderanträge online erstellen und einreichen, Unterlagen nachreichen und uns Ihre Abrechnungen übermitteln. Schneller als per Post und sicherer als per E-Mail. Eingereichte Unterlagen können selbstverständlich auch nachträglich eingesehen werden. Damit haben Sie volle Transparenz über Ihren Förderantrag.Neues ecoplus Regionalförderung online-Service

Formulare & RichtlinienÜberblick über alle wesentlichen Formulare und Richtlinien die vor einer Antragsstellung einer Förderung (Förderantrag, Projektberichte, Rechnungsaufstellung, etc.) und dann für die Förderabwicklung (Richtlinien für die diversen Förderungen) relevant sind.
Der Förderablauf
- Die für die Förderung relevanten Voraussetzungen und Bedingungen entnehmen Sie bitte den Richtlinien im Formularbereich.
- Nach Antragstellung übermitteln wir Ihnen eine schriftliche Empfangsbestätigung mit einem Stichtag, ab dem Kosten für eine allfällige Förderung anerkannt werden können.
- Bitte beachten Sie, dass Ihre Antragstellung vor Projektbeginn erfolgen muss. Ausgenommen davon sind lediglich Planungsleistungen, welche vorab beauftragt werden können.
- Nach der Förderempfehlung unserer Gremien und dem Beschluss der NÖ Landesregierung erhalten Sie Ihre Fördervereinbarung, welche die Förderabwicklung regelt.
Attraktivierung touristischer Angebote
Es ist unser Ziel, touristische Aktivitäten durch einzigartige Produkte zu verstärken. Einige erfolgreich abgeschlossene Projekte sehen Sie im Anschluss.
Aktuelle News, Veranstaltungen und Ankündigungen

Betriebsgebiet Lichtenau: Verbesserung der Verkehrsanbindung
Im Betriebsgebiet der Marktgemeinde Lichtenau im Waldviertel ist durch die Ansiedlung neuer Betriebe eine Verbesserung der Verkehrsanbindung notwendig geworden. Das Betriebsgebiet wird an die nächstgelegene Landesstraße angeschlossen und eine Erschließungsstraße wird errichtet.

Korneuburg: Vorreiter im Bereich ökologischer Standortentwicklung
Als erstes Bundesland hat Niederösterreich die Betriebsgebietserneuerung als landesweites Handlungsfeld mit finanzieller Unterstützung etabliert. ecoplus hat dazu für die Gemeinden ein Paket aus Informationen, Förderungen und Best-Practice-Beispielen entwickelt, das in einem umfassenden Leitfaden erläutert wird. Die erste Kommune, die das Aktionsprogramm in Anspruch nimmt, ist Korneuburg.

Feierliche Eröffnung des neugestalteten Therapiegartens Schloss Schiltern
Im östlichen Bereich des Schlossparks Schiltern wurde der neugestaltete Therapiegarten eröffnet, der in die Programme des Psychosozialen Zentrums integriert wird.