
Finanzierung für Gemeinden
Sie planen ein Projekt mit besonderer Bedeutung für die regionale Entwicklung wie beispielsweise im Bereich der Gestaltung von touristischen Angeboten und Produkten. Das Ziel ist es, die Wertschöpfung steigern, Ressourcen nutzen, Kooperationen fördern und damit letztendlich Arbeitsplätze sichern und schaffen. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Umsetzung Ihres Investitionsprojekts.
Darüber hinaus agieren wir bei der Umsetzung von LEADER als Partner der Abteilung Landwirtschaftsförderung der NÖ Landesregierung.
Bitte beachten Sie, dass Projekte mit überwiegend kommunaler Ausrichtung gemäß Förderrichtlinie der ecoplus von der Förderung / Finanzierung ausgeschlossen sind.
ecoplus Regionalförderung online
Sie haben die Wahl, ob Sie Ihre Förderung über unser ecoplus Regionalförderung online-Service einreichen, oder Ihren Förderantrag mittels der bereitgestellten Formulare abwickeln möchten. Da unsere MitarbeiterInnen aufgrund der Corona-Krise bis auf weiteres im Homeoffice arbeiten, ersuchen wir Sie, sowohl zur Einreichung von Förderanträgen als auch für Förderabrechnungen das ecoplus online-Förderportal: https://foerderportal.ecoplus.at/ zu nutzen. Für Fragen steht Ihnen das Team der Förderabwicklung gerne zur Verfügung: Christoph Tumler: c.tumler@ecoplus.at Marianne Waldbauer: m.waldbauer@ecoplus.at


Der Förderablauf
- Die für die Förderung relevanten Voraussetzungen und Bedingungen entnehmen Sie bitte den Richtlinien im Formularbereich.
- Nach Antragstellung übermitteln wir Ihnen eine schriftliche Empfangsbestätigung mit einem Stichtag, ab dem Kosten für eine allfällige Förderung anerkannt werden können.
- Bitte beachten Sie, dass Ihre Antragstellung vor Projektbeginn erfolgen muss. Ausgenommen davon sind lediglich Planungsleistungen, welche vorab beauftragt werden können.
- Nach der Förderempfehlung unserer Gremien und dem Beschluss der NÖ Landesregierung erhalten Sie Ihre Fördervereinbarung, welche die Förderabwicklung regelt.
Attraktivierung touristischer Angebote
Es ist unser Ziel, touristische Aktivitäten durch einzigartige Produkte zu verstärken. Einige erfolgreich abgeschlossene Projekte sehen Sie im Anschluss.
Aktuelle News, Veranstaltungen und Ankündigungen

NÖ Landesausstellung 2022
Unter dem Titel "MARCHFELD Geheimnisse – Mensch. Kultur. Natur." lädt das Marchfeld seine Gäste ein, vom 26.03. – 13.11.2022 während der Niederösterreichischen Landesausstellung im Schloss Marchegg neues über das Marchfeld zu erfahren.

Impuls-Veranstaltung "Erfahrung und Innovation – LEADER Förderperiode 2023-2027"
19 niederösterreichische Regionen haben sich für die Teilnahme an der kommenden LEADER-Programmperiode ab 2023 beworben und können auf eine vielfältige und erfolgreiche Entwicklungsarbeit in den letzten Jahre zurückblicken.

Praxistage 2022 – Digitale Praxis im virtuellen Landhaus
Österreichs größte kostenlose Konferenz für Digitalisierung und Informationstechnologie findet heuer im virtuellen Landhaus vom 13. bis 14. Juni 2022 statt. Sie sehen alle Vorträge, Panel-Diskussionen und Keynotes virtuell im Landtagssaal, als wären Sie persönlich dort. Es wird speziell den Fragen nachgegangen, wie dem Fachkräftemangel in der Informations- und Kommunikationstechnologie begegnet werden kann und ob Europas IKT in Zukunft noch konkurrenzfähig sein wird.

Verkehrsanbindung im interkommunalen Betriebsgebiet Hürm wird verbessert
Das interkommunale Betriebsgebiet Hürm besticht durch seine zentrale Lage direkt an der A1-Anschlussstelle Loosdorf, es ist für alle Branchen bzw. Unternehmensgrößen geeignet und die Grundstücksabmessungen sind frei wählbar. Derzeit sind 22 Unternehmen mit rund 245 Arbeitsplätzen angesiedelt.