Junger Mann mit dem Handy
westend 61/Uwe Umstätter

Newsroom

In unserem Newsroom informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen, Projekte oder Themen. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Typ

NEWS

23.07.2025
Stolburbekämpfung in den Gemüsefeldern
Monika Riedle-Bauer

Kampf gegen Pflanzenkrankheiten im Klimawandel: Das Projekt StolREG

Der Klimawandel stellt die Landwirtschaft vor neue Herausforderungen: Höhere Temperaturen und längere Trockenperioden schwächen Kulturpflanzen wie Kartoffeln, Gemüse, Zuckerrüben und Weinreben. Diese Stressbedingungen machen die Pflanzen anfälliger für Krankheiten wie Stolbur und Syndrome Basses Richesses (SBR) – beides durch winzige Insekten, sogenannte Glasflügelzikaden, übertragene Erreger.
Zum Artikel

NEWS

23.07.2025
Außenansicht ecocenter Wolkersdorf mit rosa Wolken
Imre Antal

Halbjahresbilanz Betriebsansiedlungen: Wirtschaftsimpulse für NÖ

Als Wirtschaftsagentur des Landes unterstützt ecoplus bei allen Fragen rund um Ansiedlungs- und Erweiterungsprojekte in ganz NÖ. 35 Betriebsansiedlungen und Erweiterungen wurden heuer erfolgreich begleitet.
Zum Artikel

NEWS

21.07.2025
Landschaftsbild
Waldviertel Tourismus, Franziska Consolati

Waldviertel in Bewegung: Radfahren und Wandern mit Anspruch

Im Zuge des Kooperations-Projekts „Waldviertel in Bewegung. Mit Sicherheit auf Schritt und Tritt.“ der LEADER-Regionen Thayaland, Kamptal, Südliches Waldviertel-Nibelungengau, Waldviertler Wohlviertel und Waldviertler Grenzland sollen die Bewegungsangebote im Waldviertel attraktiviert und sichtbar gemacht werden.
Zum Artikel

NEWS

21.07.2025
Personenfoto von 5 Personen mit Tafel: Liftbetrieb Lackenhof für Saison 2025/2026 gesichert
Thomas Brunner

KO Kurt Hackl: Betrieb der Ötscherlifte wird 2025/2026 fortgeführt

„Der Betrieb der Ötscherlifte wird um ein Jahr verlängert. Damit ist bis Ende des Geschäftsjahres 2025/2026 für die Region Zeit, weiter am Ganzjahreskonzept zu arbeiten. Wir sind bereit, dem Team vor Ort die notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen. Ich erwarte mir aber, dass es weiterhin das intensive Bemühen der Gemeinden und touristischen Betriebe sowie mehr Kooperationsbereitschaft der Grundeigentümer gibt, an einem zukunftsfähigen Weg zu arbeiten. Es braucht die gemeinsame Anstrengung der gesamten Region. Die Zusage zum Weiterbetrieb gilt vorerst für ein Jahr. Denn: Für 2027 und darüber hinaus gibt es derzeit noch keine Budgetbeschlüsse des Landes. Daher kann und will ich den zuständigen Gremien – insbesondere dem Landtag – nicht vorgreifen“, sagt Klubobmann Kurt Hackl in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der ecoplus, in deren Zuständigkeit die Betreibergesellschaft Hochkar & Ötscher Tourismus GmbH fällt.
Zum Artikel

NEWS

15.07.2025
Diagramm zu NÖ Top 20 Exportmärkte 2024
ecointernational

Bilanz 2024: Herausfordernde Lage für die Exportwirtschaft

Die vorläufigen Exportzahlen der Statistik Austria zeigen ein herausforderndes Bild für die heimische Exportwirtschaft: Die niederösterreichischen Unternehmen haben im Jahr 2024 Waren im Wert von 28,63 Mrd. Euro exportiert – im Vergleich zur Vorjahresperiode bedeutet das einen Rückgang um 5,4 Prozent. Im Bundesländervergleich belegt Niederösterreich hinter Oberösterreich (48,23 Mrd. Euro) und Wien (30,89 Mrd. Euro) weiterhin den dritten Platz der exportstärksten Bundesländer.
Zum Artikel

NEWS

11.07.2025
Mock-up des Magazins
ecoplus

Erste Ausgabe des neuen ecoplus Magazins INNOSYS ist online

Die ecoplus Cluster, Plattformen und Technopole bilden gemeinsam das NÖ Innovationsökosystem. Im neuen Online-Magazin INNOSYS informieren wir ab sofort zweimal jährlich sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch über innovative Projekte und interessante Veranstaltungen aus dem NÖ Innovationsökosystem.
Zum Artikel

NEWS

10.07.2025
Vorbereitung Rezyklattest
Jana Madzigon

Sicherheitsbewertung von Rezyklaten im Fokus

Wie sicher sind Rezyklate in der Anwendung? Drei Projekte im Kunststoff-Cluster beleuchten das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln und entwickeln neue Ansätze zur Bewertung der Rezyklatqualität.
Zum Artikel

NEWS

10.07.2025
v.l. Klaus Nagelhofer, ecoplus Technopol Wieselburg, Kathrin Heim, FH Wiener Neustadt Campus Wieselburg und Franz Willatschek, Stadtgemeinde Wieselburg
ecoplus

Kinderuniversum - Kinder entdecken die Welt der Wissenschaft am Technopol Wieselburg

Am 7. und 8. Juli 2025 öffnete das KinderUNIversum in Wieselburg erneut seine Tore – diesmal bereits zum sechsten Mal! Rund 130 wissbegierige Kinder und Jugendliche tauchten in spannenden Workshops und Kursen in die Welt der Wissenschaft und Forschung ein.
Zum Artikel

NEWS

09.07.2025
drei Personen stehen nebeneinander
NLK Burchhart

Amethyst Welt Maissau wird ausgebaut

Geplant sind Ergänzungen zur Gartenanlage, Maßnahmen zum Hochwasserschutz, Erweiterung des Parkplatzes mit Begrünung und Fahrradabstellplätzen, weiters wird die neue Sonderausstellung „Kristallschädel“ aufgebaut.
Zum Artikel

NEWS

08.07.2025
Gruppenfoto von 6 Personen
ecoplus

Frühstück trifft Forschung: Jungforscherinnen begeistern in der Filmbar Krems

Am Campus Krems drehte sich Anfang Juni alles um Neugier, Ideenreichtum und den Mut, Wissenschaft neu zu denken.
Zum Artikel

NEWS

08.07.2025
KI generiertes Bild Pi-Sens
DPU PI SENS

DPU: Maßgeschneiderte Spitzenforschung in Krems

Die Danube Private University (DPU) setzt auf innovative Technologien. Im COMET-Projekt PI-SENS entwickeln Wissenschaftler um Christoph Kleber Biosensoren für die personalisierte Medizin.
Zum Artikel

NEWS

08.07.2025
Gruppenfoto von 7 Personen
ecoplus

Life Sciences im Aufwind – von Krems bis Portugal!

Letzte Woche hatten wir am Technopol Krems die Gelegenheit, drei beeindruckende Perspektiven auf die Zukunft im Life Sciences Bereich zu erleben.
Zum Artikel

NEWS

08.07.2025
Sujet zum Podcast
Bernhard Mayer

ONE WATER – Von Schwammstädten und vom Bäume umarmen

Wasser zählt zu den wertvollsten Gütern der Menschheit. Wasser ist nicht nur Lebensgrundlage, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Technologie und Forschung aus Niederösterreich sind dabei welt-weit gefragt. Ab sofort beleuchtet die neue Podcast-Serie „ONE WATER“ die unterschiedlichsten Aspekte der wichtigsten Ressource der Menschheit.
Zum Artikel

NEWS

03.07.2025
viele Kinder stehen rund um einen Tisch
Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum

Sonnenwelt Großschönau: Bewusstseinsbildung für Klimaschutz

Im Zuge eines Projekts in der LEADER-Region Waldviertler Grenzland konnte die Bewusstseinsbildungsarbeit für den Klimaschutz und die Energiewende gestärkt werden – mit Zukunfts-Spielen und Mini-Büchern für Kinder.
Zum Artikel

NEWS

01.07.2025
Kinosaal
POV/Robert Herbst

"Sandgrube 13 wein.sinn": Neue 270°-Filmpräsentation

Mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung wurde nun die Weinerlebniswelt mit einer einzigartigen multisensualen 270°-Filmpräsentation ausgestattet und das Ausflugsziel insgesamt aufgewertet.
Zum Artikel

NEWS

30.06.2025
Große Besuchergruppe mit FH Wiener Neustadt Sackerln vor dem ESA_LAB
ecoplus

Wissenschaft erleben am Technopol Wiener Neustadt

Eine Delegation der Wissenschaftsabteilung des Landes Niederösterreich unter der Leitung von Martina Höllbacher besuchte den Technopol Wiener Neustadt - begleitet von Mitarbeitenden der ecoplus Technopole Krems, Tulln, Wieselburg und Wiener Neustadt.
Zum Artikel

NEWS

26.06.2025
Banddurchschneidung von 4 Herren bei Koloszar Medizintechnik
Thomas Hirschl

Eröffnung der Koloszar Medizintechnik Zentrale im Wirtschaftspark Föhrenwald

Feierliche Eröffnung der Firmenzentrale der Koloszar Medizintechnik GmbH im ecoplus Ökowirtschaftspark Föhrenwald im Süden von Wiener Neustadt.
Zum Artikel

NEWS

26.06.2025
Drei Personen halten ein Stück eines roten Gleisabschnittes vor einer Niederösterreich-Rückwand in die Kamera
NLK Khittl

Start für Gleislückenschluss im IZ NÖ-SÜD

Bis September 2025 wird die ecoplus Anschlussbahn im IZ NÖ-Süd mit einem rund 30 m entfernten, zu Frachtzwecken genutzten WLB-Gleis verbunden.
Zum Artikel

NEWS

25.06.2025
Junge Dame in Businesskleidung schüttelt Geschäftspartner die Hand
insta photos/Shutterstock.com

Neue Partner im Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ

Die Clusterpartner sind der Kern unseres Branchen-Netzwerks. Gemeinsam blicken wir über den Tellerrand, teilen Erfahrungen und widmen uns neuen Themen. Folgende Partner durften wir in den letzten Monaten willkommen heißen.
Zum Artikel

NEWS

24.06.2025
Vortragssituation mit einer weiblichen Vortragenden
Freepik

IMPACT DAYS – Gesucht: Innovative Start-ups und KMU aus NÖ

Sie sind ein innovatives Startup oder KMU aus dem Bereich nachhaltige Gebäudesanierung und möchten Ihre Lösungen auf der größten österreichischen Sanierungskonferenz präsentieren? Dann bewerben Sie sich jetzt für eine Teilnahme an den RENOWAVE.AT IMPACT DAYS 2025 als Testimonial!
Zum Artikel

NEWS

23.06.2025
5 Personen im Business Outfit wovon sich zwei die Hände schütteln und der Rest klatscht
freepik

„Mission: Nachfolge" - ein Einblick

8 KMU, 5-10 Jahre vor der Unternehmensübergabe, auf gemeinsamem Findungsprozess – das ist „Mission: nachfolge“, ein Projekt des Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ.
Zum Artikel

NEWS

23.06.2025
Projektgruppe
Wood K plus

Innovativer Holz-Demonstrator am Technopol Tulln

Am ecoplus-Technopol Tulln wurde diese Woche, am 17. Juni 2025, der Demonstrator des Forschungsprojekts SINK.CARBON präsentiert. Ziel des Projekts war es, Holz als nachwachsenden Rohstoff in Form von wiederverwend- und -verwertbaren Holzhybridbauelementen noch nachhaltiger nutzbar zu machen – und damit eine echte Kohlenstoffsenke im Bausektor zu schaffen.
Zum Artikel

NEWS

23.06.2025
Interviewsituation von zwei Personen
ecoplus

Wir setzen KI und BIM ein – Interview mit Gerhard Eder/KWI Engineer GmbH

Wie profitieren Unternehmen aus der Baubranche von digitalen Technologien? Wie gelingt der Einsatz im Unternehmen?
Zum Artikel

NEWS

23.06.2025
Drohne
ecoplus

Digitale Vermessungs-Technologien für Prefab.Facade

Technologisch schreitet die digitale Gebäudebestandsaufnahme mittels Laserscan und Fotogrammetrie rasant voran. Das Konsortium des Clusterprojekts Prefab.Facade bekam eine exklusive Roadshow.
Zum Artikel

NEWS

23.06.2025
Das Konsortium des Projekts
ecoplus

Projekt „DigiStrom“ in der Zielgeraden

„DigiStrom“ fokussiert die Optimierung von Produktionsprozessen und Wertströmen. Die teilnehmenden KMU erlernen die Anwendung von digitalen Zwillingen und datengetriebenen Verfahren.
Zum Artikel

NEWS

23.06.2025
Publikum beim 7. Round Table
ecoplus

Nachbericht zum 7. Round Table der Initiative „Alternative Proteins4Food”

Seit mehreren Jahren baut der Lebensmittel Cluster Niederösterreich ein vielfältiges und kompetentes Netzwerk von Interessierten zum Thema „Alternative Proteins4Food“ auf. Regelmäßig werden Austauschrunden zur Intensivierung der Kontakte und zum Wissenstransfer organisiert. Beim 7. Round Table wurden Zwischenverarbeiter landwirtschaftlicher Rohstoffe sowie Lebensmittelhersteller vor den Vorhang geholt.
Zum Artikel

NEWS

18.06.2025
Gruppenfoto der TeilnehmerInnen des Technopol Frühstücks
Veronika Albrecht, WasserCluster Lunz

Technopol-Frühstück am WasserCluster in Lunz am See

Beim jüngsten Netzwerktreffen des Technopol Wieselburg begrüßten Technopolmanager Klaus Nagelhofer und Gabriele Weigelhofer, WasserCluster die Teilnehmenden in Lunz am See. Die regelmäßigen Treffen fördern den Austausch und Wissenstransfer im Bereich Forschung und Entwicklung am Standort Wieselburg.
Zum Artikel

NEWS

16.06.2025
Portraitfoto Veronika Nutz
Daniel Hinterramskogler

Veronika Nutz wird neue operative Geschäftsführerin der Hochkar & Ötscher Tourismus GmbH

Die langjährige Projektmanagerin der ecoplus Alpin GmbH, Veronika Nutz, wird ab 1. Juli 2025 zur operativen Geschäftsführerin bestellt.
Zum Artikel

NEWS

16.06.2025
Gruppenfoto der ExkursionsteilnehmerInnen
ecoplus

Lernen aus der Praxis – zu Gast bei Branchenkollegen

Von und Miteinander lernen um als Einzelunternehmen CO2 zu reduzieren um die gemeinsamen Klimaziele zu erreichen – unter diesem Slogan steht das Innocamp „Decarb4SME+“. Hier arbeiten fünf niederösterreichische und vier steirische Unternehmen in einem kooperativen Weiterbildungsprogramm unter der Leitung von AAE INTEC und der FH JOANNEUM daran ihre aktuellen Energie- und Ressourcensituation zu analysieren und einen konkreten Fahrplan Richtung Dekarbonisierung zu erstellen. Begleitet wird das Projekt durch den ecoplus Lebensmittel Cluster Niederösterreich.
Zum Artikel

NEWS

10.06.2025
Unterzeichnung des ESA Phi Lab Vertrags
Imre Antal

Die Europäische Weltraumagentur ESA greift nach den Sternen und nach Expertise & Technologie vom Technopol Wiener Neustadt!

Experten der Fachhochschule Wr. Neustadt, deren Forschungstochter FOTEC, der AAC-research sowie der RHP-technology sind in vielen F&E Projekten der ESA gefragt. Über 12 Millionen Euro an Entwicklungsaufträgen hat die ESA z.B. in den letzten Jahren an FOTEC vergeben. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit wird schrittweise in den nächsten Jahren ausgebaut.
Zum Artikel

NEWS

10.06.2025
Holzstiege neben einer Steinwand
Franz Singer

Attraktivierung Steinwandklamm: Mehr Sicherheit und Erlebnis

Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Triestingtal soll nun die Infrastruktur der Steinwandklamm optimiert werden.
Zum Artikel

NEWS

06.06.2025
Gruppenfoto der Kick-off TeilnehmerInnen
ecoplus

Internationaler Projektauftakt in Wien: ecoplus begrüßt europäische Partner zum ICSI EU Kick-off

Am 4. und 5. Juni 2025 versammelten sich internationale Projektpartner aus ganz Europa im Herzen Wiens zum offiziellen Kick-off-Meeting des INTERREG-Projekts ICSI EU („Intensifying Cross-Sectoral Innovation within the EU“). Gastgeber war ecoplus. Die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich.
Zum Artikel

NEWS

05.06.2025
Portrait von Rainer Neuwirth
studiohuger.at

Clusterpartner im Fokus: Rainer Neuwirth von myProduct.at

myProduct.at ist der Online-Marktplatz für hochwertige Produkte direkt von über 500 Produzenten. Als Teil der KASTNER Gruppe bietet die myProduct.at darüber hinaus E-Commerce-as-a-Service (ECaaS) speziell für Produzenten: Von Shopentwicklung über Kundenservice bis zur Logistik. So werden über 10.000 geprüfte Produkte effizient, nachhaltig und ohne Zwischenhandel vertrieben – für mehr Sichtbarkeit, faire Preise und volle Transparenz. ecoplus im Interview mit Rainer Neuwirth.
Zum Artikel

NEWS

02.06.2025
Deponie von Elektroschrott
Trong Nguyen/Shutterstock.com

Technopol Tulln: Zwei zukunftsweisende Forschungsprojekte im Bereich Recycling

Seltene Erden werden in einer Vielzahl moderner Produkte eingesetzt – von Smartphones und Laptops bis zu Elektromotoren – und entsprechend groß ist auch die Nachfrage. Es handelt sich dabei zwar nicht um seltene Rohstoffe, allerdings kommen sie immer nur in geringen Mengen vor.
Zum Artikel

NEWS

30.05.2025
Meeting Room im TFZ Wiener Neustadt
ecoplus

Besprechungsraum im TFZ Wiener Neustadt

Sie sind auf der Suche nach einem multifunktionalen, barrierefreien Meeting-Room für eine kleine Gruppe im Raum Wiener Neustadt? Im Technologie- und Forschungszentrum Wiener Neustadt befindet sich ein neu adaptierter einladender mit hochwertiger digitaler Technik ausgestatteter Seminarraum.
Zum Artikel

NEWS

28.05.2025
zwei Personen sitzen auf einem Sessellift
Martin Fülöp

Niederösterreichs Bergbahnen starten in den Sommerbetrieb

Niederösterreichs Bergbahnen starten in den Sommerbetrieb. Zu Christi Himmelfahrt, am Fenstertag und Wochenende sind die Bergbahnen durchgehend geöffnet.
Zum Artikel

NEWS

28.05.2025
Supermarkt von außen
Kiennast

Nahversorger Weitersfeld wurde digitaler Hybridmarkt

Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal wurde die bestehende Filiale renoviert und zu einem digitalen Hybridmarkt umgebaut.
Zum Artikel

NEWS

28.05.2025
Gruppenfoto bei Triplast
ecoplus

Einblicke in Verpackungen: Von der Papierherstellung zur Kunststoffsortierung

Um für die wachsenden Anforderungen im Bereich nachhaltiger Verpackungen und deren Recyclingfähigkeit gerüstet zu sein, nehmen neun Unternehmen am kooperativen Qualifizierungsprojekt „SPICE“ teil, das durch den ecoplus Lebensmittel Cluster Niederösterreich begleitet wird. Im Zuge des vorletzten Projektmoduls wurde neben einem theoretischen Teil zu den Themen Abfallsammelsysteme, Abfallbehandlung und Recyclingfähigkeit durch die Forschungspartner Circular Analytics GmbH auch eine Exkursion durch den Leadpartner FH Campus Wien zu relevanten Unternehmen veranstaltet.
Zum Artikel

NEWS

22.05.2025
Sechs Männer und eine Frau stehen in einer Halle mit Präsentationsrückwand und halten Urkunde
Brigitte Gradwohl Photography

KFZ-Prüfstelle des Landes im Wirtschaftspark Wolkersdorf eröffnet

Die moderne KFZ-Prüfstelle des Landes steht ab sofort für Fahrzeugüberprüfungen, Genehmigungsverfahren von Fahrzeugen oder technischen Überprüfungen im ecoplus Wirtschaftspark Wolkersdorf zur Verfügung.
Zum Artikel

NEWS

22.05.2025
Gruppenfoto an Testimonals und Keynote-Speakern bei Jahresevent Standort & Service
Daniel Hinterramskogler

Fachveranstaltung: Nachhaltige Strategien für NÖ Unternehmen

Das Jahresevent des ecoplus Unternehmensbereichs „Standort und Service“ mit den Geschäftsfeldern Wirtschaftsparks und Investorenservice ist ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit gestanden.
Zum Artikel

NEWS

21.05.2025
Acht männer und eine Frau stehen auf einer Bühne mit ecoplus Würfel
Josef Herfert

Das war die Themenlounge „Wandern als Chance für die regionale Entwicklung"

Im Zuge der Themenlounge „Wandern" gaben Expertinnen und Experten den rund 90 Gästen einen Einblick, welche Potenziale in einem regional verwurzelten Wanderangebot in Niederösterreich liegen.
Zum Artikel

NEWS

16.05.2025
Gruppenfoto der Vortragenden
ecoplus

One Water: Erfolgreiche Veranstaltungsreihe ging in 2. Runde

Wasser zählt zu den wertvollsten Gütern der Menschheit. Wasser ist nicht nur Lebensgrundlage, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Technologie und Forschung aus Niederösterreich sind dabei weltweit gefragt. Die jährlich stattfindende Veranstaltungsreihe „One Water" stellt Wasser als wichtigste Ressource in den Mittelpunkt. Beim diesjährigen Fach-Event am Technopol Tulln beschäftigten sich rund 130 interessierte Gäste mit der „ZUKUNFT.WASSER - eine Ressource im Spannungsfeld zwischen Überschuss und Mangel".
Zum Artikel

NEWS

16.05.2025
Vertragsunterzeichnung neue Sponsoringvereinbarung HdD und Kyocera
NLK Pfeffer

Unterzeichnung neuer Sponsoringvertrag zwischen Haus der Digitalisierung und Kyocera

KYOCERA Document Solutions Austria GmbH ist neuer Sponsor des Haus der Digitalisierung in Tulln! Die entsprechende Vereinbarung wurde auf der EXPO in Osaka / Japan unterzeichnet.
Zum Artikel

NEWS

14.05.2025
Gruppenfoto von der Verleihung des Climate Star
Braun und Nolz Media

Europäische Auszeichnung für Kreislaufregion Melk-Scheibbs!

Ein starkes Zeichen für gelebten Klimaschutz und regionale Innovationskraft: Die Kreislaufregion Melk-Scheibbs, eine Initiative aus dem ecoplus Technopol Wieselburg und der Plattform Green Transformation & Bioökonomie, wurde am 8. Mai 2025 mit dem Climate Star ausgezeichnet – dem europäischen Klimaschutzpreis des Klimabündnis-Netzwerks.
Zum Artikel

NEWS

14.05.2025
Grabstätte
david-mayrhofer.com

Renovierungsarbeiten in der Gruft im Schloss Artstetten

Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Südliches Waldviertel-Nibelungengau wurden die Fenster und die Bodenglasplatten in der Gruft ausgetauscht.
Zum Artikel

NEWS

12.05.2025
Logo Vanguard Initiative
Vanguard Initiative

VInnovate Call 2025: Förderung für Ihre interregionalen Innovationsprojekte!

Sie haben eine innovative Projektidee mit Fokus auf eine smarte, nachhaltige und resiliente Industrie? Der VInnovate Call 2025 der Vanguard Initiative bietet Ihnen die Chance auf Förderung für Ihr interregionales Innovationsprojekt!
Zum Artikel

NEWS

09.05.2025
Musikinstrument und im Hintergrund viele Menschen
www.seidl.photo

Weinviertel unterwegs: Veranstaltungen geplant

Nach der erfolgreichen Umsetzung von Veranstaltungen in Wien, soll das Weinviertel im Zuge des Kooperations-Projekts „Weinviertel unterwegs“ der LEADER-Regionen Weinviertel Ost, Weinviertel Manhartsberg, Weinviertel Donauraum und Marchfeld in weiteren Quellmärkten wie Oberösterreich und Salzburg bekannter gemacht und als Urlaubsdestination positioniert werden.
Zum Artikel

NEWS

08.05.2025
Gruppenfoto mit den Kinderuni Flyern
ecoplus

KinderUNIversum Wieselburg – Wissenschaft hautnah erleben

Am 7. und 8. Juli 2025 öffnet das KinderUNIversum in Wieselburg wieder seine Türen und lädt Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 13 Jahren ein, die Welt der Wissenschaft spielerisch zu erkunden.
Zum Artikel