Junger Mann mit dem Handy
westend 61/Uwe Umstätter
31. Juli 2025

Im Pielach- und Traisental werden neue Reiseangebote für Gruppen erstellt

Der Verein Daheim an der Mariazellerbahn hat es sich zum Ziel gesetzt, Aufenthalte von Gruppenreisenden im Raum Pielach- und Traisental zu verbessern. Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Mostviertel Mitte sollen daher gruppentaugliche Reiseangebote aufgebaut beziehungsweise optimiert werden. Im Anschluss sollen die Angebote über eine gemeinsame Website vermarktet werden. „Gruppenreisen mit dem Bus bringen Vorteile für Restaurants, Geschäfte und kulturelle Einrichtungen in der Region. Sie stärken die lokale Wirtschaft und den Tourismus. Mit solchen Maßnahmen können wir aktiv eine bessere Zukunft für unsere Kinder gestalten“, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Da immer mehr aktive Pensionierte reisen, liegt bei dieser Zielgruppe ein großes Potential für nachhaltige Mobilität und regeneratives Reisen. Gruppenreisen mit dem Bus sind klimafreundlicher und sicherer als Individualreisen mit dem eigenen PKW. Damit das Angebot an Gruppenreisen auch verbreitet werden kann, ist ein gemeinsamer Websiteauftritt geplant. „Ein professioneller, suchmaschinenoptimierter Internetauftritt ist essenziell, damit die Leistungen gut auffindbar sind“, schildert Johann Weiß, Verein Daheim an der Mariazellerbahn. Das Projekt soll bis Mitte 2026 realisiert werden.

Website-Entwicklung und Messeauftritte geplant

Neben der gemeinsamen Website sind Messeauftritte geplant. „Durch diese Maßnahmen soll ein Anstieg an Besucherzahlen und Übernachtungen sowie eine Stärkung der regionalen Marke Mostviertel und ihrer Submarken Dirndltal und Mariazellerbahn erreicht werden“, sagt Anton Gonaus, Obmann der LEADER-Region Mostviertel Mitte.

Die LEADER-Region Mostviertel Mitte hat gemäß ihrer lokalen Entwicklungsstrategie das Projekt zur Förderung ausgewählt. Es wird mit Unterstützung von Land, Bund und Europäischer Union gefördert. Das Land Niederösterreich hat die Unterstützung aus Mitteln des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027 und der ecoplus Regionalförderung auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beschlossen.

Ihr Kontakt für weitere Rückfragen:

Markus Steinmaßl

Leiter Unternehmenskommunikation
E: m.steinmassl@ecoplus.at