Junger Mann mit dem Handy
westend 61/Uwe Umstätter
31. Juli 2025

Citizen Science Projekt IMPETUS: Gemeinsam die Mobilitätswende in Niederösterreich gestalten

Am 1. Mai 2025 ist das Citizen Science Projekt IMPETUS offiziell gestartet. Ziel des von der Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich für drei Jahre geförderten Projekts am Technopol Wieselburg ist es, die Mobilitätswende aktiv mitzugestalten – gemeinsam mit der Bevölkerung. Das Projekt wird von BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH koordiniert und vereint Forschung, Technologie und gesellschaftliche Beteiligung.

IMPETUS bringt Bürgerinnen und Bürger, Gemeinden sowie Forschung und Technologieentwicklung an einen Tisch, um gemeinsam nachhaltige Mobilitätslösungen zu erarbeiten. Mithilfe einer eigens entwickelten Smartphone-App und partizipativer Workshops soll das Mobilitätsverhalten in 13 Pilotgemeinden erhoben und gemeinsam optimiert werden.

Von der Idee zur Umsetzung: Lokale Lösungen mit Vorbildwirkung

Im Fokus des Projekts stehen die aktive Mitgestaltung und Einbindung der Bevölkerung. Die gesammelten Daten und Ideen fließen in regionale Mobilitätskonzepte ein, die nicht nur den CO₂-Ausstoß verringern, sondern auch intelligente, an den Alltag angepasste Lösungen für den öffentlichen und individuellen Verkehr schaffen.

Das Ziel: Kurzfristig umsetzbare Best-Practice-Beispiele, die als Vorbild für weitere Regionen dienen und einen konkreten Beitrag zur Klimaschutzstrategie des Landes Niederösterreich leisten.

Starke Partnerschaften für nachhaltige Wirkung

Neben der Koordination durch BEST wirken namhafte wissenschaftliche Partner mit: Die FH Wiener Neustadt – Campus Wieselburg, die Universität für Bodenkultur Wien mit dem Institute for Transport Studies, sowie der App-Entwickler SPOTTERON. Auf regionaler Ebene sind unter anderem die Gemeinde Wieselburg-Land und die KEM Südliches Waldviertel beteiligt. Der Auftakt erfolgte beim Kick-Off-Meeting bei BEST – der Startschuss für ein Projekt, das Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Mobilitätswende einbindet.

Citizen Design Workshop

Anfang Oktober findet bereits ein halbtägiger Citizen Design Workshop an der FH Wiener Neustadt – Campus Wieselburg statt, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Entwicklung einer Citizen Science App – Ihre Ideen, Erfahrungen und Perspektiven sind gefragt! Darüber hinaus können Anregungen und Verbesserungsvorschläge rund um das Thema Mobilität eingebracht werden. Bei Interesse an der Teilnahme bitte um kurzes E-Mail an laurin.zillner@best-research.eu oder an julia.krall@fhwn.ac.at.

Der Inhalt repräsentiert nicht notwendigerweise die Sichtweise des Landes Niederösterreich oder der Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich als Förderstelle. Weder das Land Niederösterreich noch die Förderstelle können daher für den Inhalt verantwortlich gemacht werden.

Ihr Kontakt für weitere Rückfragen:

Klaus Nagelhofer