Halbjahresbilanz Betriebsansiedlungen: Wirtschaftsimpulse für NÖ
Als Wirtschaftsagentur des Landes unterstützt ecoplus bei allen Fragen rund um Ansiedlungs- und Erweiterungsprojekte in ganz Niederösterreich. Die Halbjahresbilanz des Unternehmensbereichs Investorenservice & Wirtschaftsparks zeigt: 35 Betriebsansiedlungen und Erweiterungen wurden heuer erfolgreich begleitet – zum Beispiel in den ecoplus Wirtschaftsparks in maßgeschneiderten Mietobjekten oder revitalisierten Industriearealen. „Durch diese Projekte wurden 165 Arbeitsplätze in Niederösterreich geschaffen oder gesichert. Gerade in dieser herausfordernden wirtschaftlichen Lage sind Betriebsansiedlungen ein wichtiger Anker für Wohlstand und Arbeitsplätze – hier zählt jede einzelne Ansiedlung“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
„Bei unserer Wirtschaftsagentur werden derzeit über 440 weitere Ansiedlungsprojekte bearbeitet. Wenn ein Teil davon realisiert werden kann, entstehen auch in der zweiten Jahreshälfte zahlreiche neue Arbeitsplätze in den Regionen – eine wertvolle Grundlage für die beste Zukunft unserer Kinder“, erläutert Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Highlights Wirtschaftsparks & Investorenservice
Das ecoplus Investorenservice begleitet Betriebe bei ihren Ansiedlungsprojekten. Die GzG Gipsrecycling GmbH – ein Gemeinschaftsprojekt von PORR, Saint-Gobain und Saubermacher – siedelte sich in Stockerau an. Dort verarbeitet das erste Gips-zu-Gips-Recyclingwerk Österreichs Gipsabfälle mit minimalem CO₂-Ausstoß – ein wichtiger Schritt für die Kreislaufwirtschaft im Bausektor. Ein anderes Beispiel ist der Pharmapark Orth, wo das Investorenservice bei der Übernahme des Standorts beraten hat: Forschungsaffine Unternehmen aus dem Life-Science-Sektor profitieren hier nun von den idealen Rahmenbedingungen.
Einen neuen Firmensitz in einem ecoplus Wirtschaftspark hat die Nakowitsch GmbH gefunden: Das Unternehmen ist auf Hausverwaltungsreparaturen, Schließtechnik und Stahlbau spezialisiert und übersiedelte in das IZ NÖ-Süd in eine thermisch sanierte Immobilie. Die AXIAL Landtechnik GmbH übernimmt ab Oktober 2025 den Vertrieb und Service für das gesamte CLAAS Produktportfolio in der Region Industrieviertel und Burgenland. Der neue Standort im ecoplus Wirtschaftspark Bruck an der Leitha stärkt die Landtechnik-Kompetenz in der Region.
ecoplus betreibt 16 Wirtschaftsparks in Niederösterreich im Eigentum oder in Beteiligung. Über 1.070 nationale und internationale Unternehmen mit fast 25.000 Mitarbeitenden sind dort angesiedelt. „Wir bieten bestmögliche Rahmenbedingungen, professionelle Standortservices und setzen gezielt auf die Reaktivierung von Brachflächen und Widmungsreserven. Damit schaffen wir Raum für unternehmerische Zukunftsprojekte“, erklärt ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki.