Junger Mann mit dem Handy
westend 61/Uwe Umstätter
8. Juli 2025

Frühstück trifft Forschung: Jungforscherinnen begeistern in der Filmbar Krems

Am Campus Krems drehte sich Anfang Juni alles um Neugier, Ideenreichtum und den Mut, Wissenschaft neu zu denken. 

Bei einem inspirierenden Jungforscher-Technopol-Frühstück in der gemütlichen Atmosphäre der Filmbar Krems präsentierten vier junge Talente ihre Forschungsprojekte – und trafen damit auf offene Ohren und wertschätzendes Feedback.

Vier Pitches – vier spannende Einblicke in die Wissenschaft von morgen

Die Präsentationen waren so vielfältig wie kreativ – und deckten zukunftsweisende Themenfelder ab wie Onkologie, regenerative Medizin sowie Bioanalytik und Diagnostik. Die jungen Forscher*innen überzeugten mit klaren Visionen, fundierten Daten und – nicht zuletzt – leidenschaftlicher Begeisterung für ihr Thema.

  • Simon Lindner - Pathophysiological mechanisms of α2δ-2 protein mutations associated with early infantile epileptic encephalopathy
  • Mohammad Derakhshani - Potential applications of PCB technology in electrochemical sensors and synthesis
  • Eva Pechackova - Influence of Cellular Pre-conditioning on the Therapeutic Potential of Adipose Mesenchymal Stem Cell-Derived Extracellular Vesicles for the Treatment of Osteoarthritis.
  • Markus Rothammer -3D printed implants functionalized with HFP-MSC-EVs for cartilage repair.

Das Jungforscher-Frühstück war ein voller Erfolg – und zeigt, wie wertvoll Formate sind, die junge Wissenschaft sichtbar machen und in lebendigen Dialog bringen. Fortsetzung? Sehr erwünscht!

Ihr Kontakt für weitere Rückfragen:

Birgit Sidl

Projektmanagerin Technopol Tulln und Technopol Krems
E: b.sidl@ecoplus.at