Junger Mann mit dem Handy
westend 61/Uwe Umstätter

Newsroom

In unserem Newsroom informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen, Projekte oder Themen. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Typ

NEWS

30.07.2024
Gruppenfoto
© ecoplus

Kooperationsprojekt „Bauanschluss“

Bauphysikalisch optimierter Einbau von Fenstern
Zum Artikel

NEWS

30.07.2024
Meeting Room im TFZ Wiener Neustadt
ecoplus

Besprechungsraum im TFZ Wiener Neustadt

Sie sind auf der Suche nach einem multifunktionalen, barrierefreien Meeting-Room für eine kleine Gruppe im Raum Wiener Neustadt? Im Technologie- und Forschungszentrum Wiener Neustadt befindet sich ein neu adaptierter einladender mit hochwertiger digitaler Technik ausgestatteter Seminarraum.
Zum Artikel

NEWS

30.07.2024
Grafik
© ACOM Research

Kooperationsprojekt „Fenster.Türen 2.0“

Bauphysikalische Optimierung von Fenstern und Türen
Zum Artikel

NEWS

28.07.2024
mehrere Personen stehen nebeneinander
NLK Pfeffer

Marbach/Donau: Historischer Nibelungenhof wird revitalisiert

Der seit Jahren leerstehende Nibelungenhof in Marbach an der Donau wird mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung und des Landes Niederösterreich saniert und wiederbelebt.
Zum Artikel

NEWS

26.07.2024
Vier Personen stehen bei Spatenstich mit Schaufel in der Hand vor einer Bautafel
NLK/Filzwieser

Betriebsansiedlungen in NÖ: Halbjahresbilanz 2024 zeigt Vielfalt der Unternehmen

Die Bilanz des ecoplus Bereichs Investorenservice & Wirtschaftsparks zeigt, was sich im ersten Halbjahr in Bezug auf Betriebsansiedlungen und Standorterweiterungen getan hat: Von Jänner bis Ende Juni 2024 wurden 39 neue Ansiedlungen oder Erweiterungen erfolgreich von ecoplus betreut. Damit verbunden wurden 342 Arbeitsplätze in Niederösterreich geschaffen oder abgesichert.
Zum Artikel

NEWS

25.07.2024
Logo KMU.DIGITAL & GREEN
KMU.DIGITAL & GREEN

KMU.DIGITAL & GREEN

Die Digitalisierungsoffensive KMU.DIGITAL ist eine Initiative des BMAW und der WKO. Es unterstützt KMU bei der Entwicklung, Realisierung und Einführung von Digitalisierungsprojekten. Mit der neuen Förderschiene GREEN wird das Programm für den gesamten Förderzeitraum bis 2026 um das bedeutende Thema der ökologischen Transformation von KMU durch Digitalisierung erweitert.
Zum Artikel

NEWS

23.07.2024
hügelige Landschaft mit einem asphaltierten Radweg
© Mostviertel Tourismus

Umfassende Optimierung: Triesting-Gölsental-Radweg mit neuer Streckenführung

Mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung soll nun der Radweg maßgeblich verbessert werden: So werden unter anderem ein Teilstück auf eine ehemalige Bahntrasse verlegt oder die Stecke künftig durch den Gerichtsbergtunnel geführt.
Zum Artikel

NEWS

22.07.2024
FFG Logo
FFG

FFG Skills Schecks 2024

Im Zuge des Wandels zu einer nachhaltigen, digitalisierten und zukunftsfitten Wirtschaft unterstützt das BMAW Unternehmen, die ihre Fachkräfte weiterbilden lassen. Förderquote max. 80%, max. 5.000,-/Person.
Zum Artikel

NEWS

22.07.2024
Großes Gruppenfoto vor Rohbau - anlässlich Gleichenfeier Firma Schweng
© StadtGemeinde MIstelbach

Gleichenfeier der Firma Schweng Installationen im Wirtschaftspark Mistelbach

Schweng Installationen errichtet derzeit ein neues Firmengebäude am ecoplus Wirtschaftspark Mistelbach-Wilfersdorf und legt die beiden derzeitigen Standorte mit dem Technikzentrum in Bernhardsthal und dem Bäderstudio in Dobermannsdorf-Palterndorf zu einem zentralen Standort zusammen. Nach dem Spatenstich im April 2024 erfolgte rund drei Monate bereits die Feier der Dachgleiche.
Zum Artikel

NEWS

21.07.2024
Logo metabuilding
metabuilding

METABUILDING Plattform

Diese europäische Innovations-Datenbank hilft AkteurInnen im Bauwesen bei der Partnerfindung für die Entwicklung von Produkten und Lösungen und macht Dienstleistungen und Innovationen der AkteurInnen international sichtbar. Die Nutzung ist kostenlos.
Zum Artikel

NEWS

18.07.2024
ein Radweg und eine Brücke verlaufen durch eine Wiese
© Retter&Partner

Optimierungsmaßnahmen am KTM-Radweg

Mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung sollen bis Ende 2024 Optimierungsmaßnahmen auf den viel genutzten Teilstrecken in den Gemeinden Rohrendorf bei Krems und Schwarzenau umgesetzt werden, etwa neue Bodenmarkierungen und Wegweisesysteme.
Zum Artikel

NEWS

17.07.2024
FFG Logo
FFG

FFG Innovationsscheck mit Selbstbehalt 2024

Mit dem Innovationsscheck mit Selbstbehalt können bestimmte förderbare Leistungen von Forschungseinrichtungen (außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, FHs u. Unis) bis zu € 10.000,- bezahlt werden. Die Förderquote beträgt maximal 80 % der förderbaren Projektkosten.
Zum Artikel

NEWS

15.07.2024
Außenaufnahme TFZ IST in Gugging

Exportbilanz 2023: 30 Mrd. Euro Warenexportwert übertroffen, aber Exportdynamik bremst sich ein

Die vorläufigen Exportzahlen der Statistik Austria für 2023 belegen, dass Niederösterreich erstmals die 30 Milliarden Euro Warenexportwert übertroffen hat. Allerdings bremst sich die Exportdynamik ein: Im Vergleich zum Vorjahr konnten die Warenexporte nur um 1,2 Prozent zulegen. Im Bundesländervergleich belegt Niederösterreich hinter Oberösterreich und Wien den dritten Platz.
Zum Artikel

NEWS

14.07.2024
Gruppenfoto mit 5 Personen in vier gelben Sesseln
Doris Schwarz-König

ethos award 2024

Die Einreichfrist war der 14. Juli 2024. Wir haben Unternehmen in Niederösterreich gesucht, die Verantwortung übernehmen. Für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für ihre Region und die Menschen, die dort leben. Ihr Engagement kann so vielfältig und bunt sein, wie Ihr Betrieb – in diesen vier Kategorien konnten Sie ihr Engagement beweisen: Jugendförderung, Kunst & Kultur, regionales Engagement und Sport.
Zum Artikel

NEWS

11.07.2024
Ausblick auf Berge und eine Bank im Vordergrund
© Ludwig Fahrnberger

Traisen-Gölsental erhält touristisches Leitsystem

Im Rahmen eines ecoplus Regionalförderungs-Projekts wird nun das touristische Leit- und Orientierungssystem einheitlich auf die gesamte Region ausgeweitet, um einen Gesamtüberblick für Gäste zu schaffen.
Zum Artikel

NEWS

11.07.2024
drei Personen halten zwei Broschüren
© NLK Pfeffer

Gastgebercoaching geht in die nächste Runde - Beherbergungsbetriebe werden weiterhin begleitet

Die sechs niederösterreichischen Destinationen: Weinviertel, Wiener Alpen, Waldviertel, Donau Niederösterreich, Wienerwald und Mostviertel führen das Gastgebercoaching fort. Die Gastgebercoaches fungieren dabei als Bindeglied zwischen Beherbergungsbetrieben, Vermieterinnen und Vermietern unterschiedlicher Größen sowie den jeweiligen Destinationen, indem sie ihr Wissen teilen und wertvolle Tipps geben.
Zum Artikel

NEWS

10.07.2024
Gruppenfoto mit fünf Personen
© NLK Pfeffer

Erfolgreiches erstes Halbjahr 2024 für das Haus der Digitalisierung: "Awareness" und "Service für KMU" im Fokus

Das ecoplus Haus der Digitalisierung kann auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2024 zurückblicken. Die Angebote für die Unternehmen wurden hervorragend angenommen und auch die neue Ausstellung „SMART DATA + DU“ lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Haus der Digitalisierung nach Tulln.
Zum Artikel

NEWS

10.07.2024
Vier Kinder hören Vortragendem zu
© ecoplus (Annemarie Haydn)

KinderUNIversum – Kinder schnupperten Uni-Luft am Technopol Wieselburg

Das KinderUNIversum in Wieselburg fand am 8. und 9. Juli 2024 bereits zum fünften Mal statt. Rund 120 Kinder und Jugendliche nutzten die Gelegenheit, um Uni-Luft zu schnuppern: Das Technopol Wieselburg fungierte wieder als Kooperationspartner.
Zum Artikel

NEWS

08.07.2024
Logo des KinderUNiversum Wieselburg
ZVG

KinderUNIversum Wieselburg: Kleine ForscherInnen konnten am 8.+ 9. Juli ihren Wissensdurst stillen

Das KinderUNIversum bot an diesen 2 Tagen Lehrveranstaltungen für Kinder und Jugendliche von 8 bis 13 Jahren an. Das krönende Abschlussevent war die Sponsion am FH Campus Wieselburg.
Zum Artikel

NEWS

04.07.2024
Ausschnitt einer Straße und im Hintergrund eine Wiese
© Stadtgemeinde Bad Vöslau

Betriebsgebiete Schilfweg und Bad Vöslau Ost werden erschlossen

Die Stadtgemeinde Bad Vöslau plant Widmungsreserven in zwei Betriebsgebieten zu aktivieren und für Betriebsansiedlungen nutzbar zu machen – nämlich in den Betriebsgebieten Bad Vöslau Schilfweg und Bad Vöslau Ost.
Zum Artikel

NEWS

03.07.2024
Gruppenfoto
© ecoplus

"DigiStrom" – digitale Produktionszwillinge für KMU

8 Unternehmen wollen digitale Zwillinge nutzen, um ihre Prozesse und Wertströme zu optimieren. Der Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich wirft einen Blick in das laufende FFG-Projekt „DigiStrom“.
Zum Artikel

NEWS

03.07.2024
Gruppenfoto mit den Preisträgerinnen und Preisträgern
© Photo Simonis

Acht Jungforschende am Technopol Krems mit dem „Krems Cooperation Research Award“ ausgezeichnet

Kürzlich wurden am Technopol Krems acht junge Forscherinnen und Forscher für ihre außergewöhnlichen, wissenschaftlichen Leistungen im Life Science Bereich mit dem „Krems Cooperation Research Award“ ausgezeichnet.
Zum Artikel

NEWS

01.07.2024
Wolf-Welpe
© Daniel Zupanc

Wildpark Ernstbrunn: Verbessertes Angebot für die ganze Familie

Um das Niveau im Wildpark Ernstbrunn weiter halten zu können, wird nun mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung der bestehende Wildpark qualitativ gestärkt.
Zum Artikel

NEWS

29.06.2024
Landkarte mit Österreichischen Cluster- und Netzwerkinitiativen
BMAW/Pöchhacker Innovation Consulting GmbH

Clusterplattform Österreich

Ziel dieser nationalen Clusterplattform ist es, in Österreich eine strukturierte Arbeitsebene zu schaffen, auf der Bund- und Länderakteure im Clusterbereich gemeinsame Themen initiieren und bearbeiten können. Die ecoplus Cluster Niederösterreich sind Partner der nationalen Clusterplattform.
Zum Artikel

NEWS

26.06.2024
Person zeigt anderen Personen einen Gegenstand
© Schmid Schrauben Hainfeld

Mission Klimaziele: Info-Treffen und Nachhaltigkeits-veranstaltung bei Schmid Schrauben

Im Rahmen des Projekts "Mission Klimaziele", einem Gemeinschaftsprojekt der ecoplus Cluster Mechatronik und Kunststoff, fand kürzlich bei der Schmid Schrauben Hainfeld GmbH ein Treffen der Nachhaltigkeitsverantwortlichen der am Projekt beteiligten Firmenpartner statt.
Zum Artikel

NEWS

25.06.2024
Amethyst Stollen
© Martin Mathes

Neuer Chakren-Kugelbahnweg für die Amethyst Welt Maissau

Nun wurde die Amethyst Welt mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung attraktiviert und mit aktiven Elementen, wie einem Chakren-Kugelbahnweg ergänzt.
Zum Artikel

NEWS

21.06.2024
kleines Gruppenfoto "Invest in Aerospace" - Europaforum Wachau
© Josef Bollmann

„Invest in Aerospace“ als Abschluss des ersten Tages des Europa-Forum Wachau

Zusammenfassung der Diskussion Round table talk "Invest in Aviation" am Campus Krems.
Zum Artikel

NEWS

21.06.2024
Gruppenfoto „Invest in Health“ beim Europa-Forum Wachau 2024
© Josef Bollmann

„Invest in Health“ beim Europa-Forum Wachau

Hochkarätige Diskussionsteilnehmer sorgten für eine lebendige Diskussion beim diesjährigen Europa Forum Wachau.
Zum Artikel

NEWS

19.06.2024
Betriebsbesuch VOLVO-Headquarter von LH Johanna Mikl-Leitner
© NLK Pfeiffer

CCK Wirtschaftspark Kottingbrunn: LH Mikl-Leitner besucht VOLVO-Headquarter

Mit dem Headquarter der Volvo Group Austria und Truck Center im CCK Wirtschaftspark Kottingbrunn kam ein international erfolgreiches Unternehmen am Standort hinzu. Volvo Trucks führt mit dem breitesten Produktportfolio den Markt für Elektro-Lastkraftwagen an. Am Standort Kottingbrunn beschäftigt das Unternehmen über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, insgesamt 250 in ganz Österreich.
Zum Artikel

NEWS

18.06.2024
Gruppenfoto
© Daniel Hinterramskogler

Das war das Fachevent "BIPV mit Roadshow"

Möglichkeiten und Herausforderungen der Integration von PV in Bauwerken (BIPV) standen im Fokus des gleichnamigen Fachevents am 12. Juni 2024 in St. Pölten – einer Kooperation der Technologieplatt-form Photovoltaik und des ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich. Rund 80 PV-Interessierte und 12 Technologieanbieter kamen zusammen, um einen Einblick in den State of the Art zu erhalten.
Zum Artikel

NEWS

18.06.2024
Drei Personen halten Schild
© Gerhard Janoch Photography

Wasserstoff – ein Baustein für die Energiezukunft Niederösterreichs

Wasserstoff ist einer der großen Hoffnungsträger, um langfristig die Abhängigkeit von fossilen Energiequellen zu beenden und gleichzeitig die Ökologisierung der Wirtschaft voranzutreiben. Gestern trafen sich rund 400 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft sowie allen beteiligten Institutionen, um sich unter dem Motto „Wasserstoff.Zukunft.Niederösterreich“ über den aktuellsten Stand der Entwicklungen zu informieren.
Zum Artikel

NEWS

14.06.2024
Luftbild Betriebsgebiet Perschlingtal
© Walter Scheibenpflug

Betriebsgebiet Perschlingtal wird weiter ausgebaut

Der Gewerbepark hat sich stetig weiterentwickelt und soll nun mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung zum bereits vierten Mal ausgebaut und an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden werden.
Zum Artikel

NEWS

14.06.2024
4 Herren stehen mit MTB auf einer Wiese vor einer Berghütte
© Stadtgemeinde Lilienfeld

Erweitertes Mountainbike-Angebot am Muckenkogel

Der Muckenkogel wird als der „Hausberg“ von Lilienfeld bezeichnet. Er ist nicht nur im Winter für Skitourenbegeisterte ein beliebtes Ziel, sondern er begeistert auch mit seinen attraktiven Wanderrouten.
Zum Artikel

NEWS

13.06.2024
Air Conditioner an Gebäudewand
© Pixabay

Cool*Buildings Handlungsfelder erarbeitet

Im Innovationsworkshop rund um passives Kühlen von Gebäuden identifizierte der Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich im Mai 2024 mit rund 50 Interessenten aus Wirtschaft und Wissenschaft Handlungsfelder, die im Clusternetzwerk nun weiterbearbeitet werden.
Zum Artikel

NEWS

13.06.2024
ecoplus Büro im IZ NÖ-Süd - Außenansicht
© ecoplus

Innovationscamp „Green Food to go“ erfolgreich abgeschlossen

Themen zu gesundheitsfördernden Maßnahmen und nachhaltiger Ressourcenoptimierung standen im Fokus des Innovationscamps „Green Food to go“ des ecoplus Lebensmittel Cluster Niederösterreich. Die sechs teilnehmenden Unternehmen schätzten den Austausch mit Gleichgesinnten sowie den wissenschaftlichen Zugang zu nachhaltigen und gesunden Lebensmitteln und freuen sich darauf, das Gelernte in der Praxis umzusetzen.
Zum Artikel

NEWS

13.06.2024
Porträt Wolfgang Hager
© Bäckerei Hager

Interview mit Bäckerei Hager — geplaudert mit Wolfgang Hager

Die Bäckerei Hager versorgt die St. Pöltner Bevölkerung und das Umland seit über 100 Jahren mit Backwaren. Ein traditionelles Familienunternehmen, welches mit viel Engagement nachhaltige Ideen umsetzt. Wir haben Wolfgang Hager zum Interview getroffen.
Zum Artikel

NEWS

12.06.2024
Mädchen hält Eltern an der Hand vorm Eingang zur Langen Nacht der Forschung
© Maximilian Fischer

Der Cluster auf der Langen Nacht der Forschung

Unter dem Motto „Tatort Küche – Wie kommst du mit einfachen Tricks und klugen Ideen der Lebensmittelverschwendung auf die Schliche?“, war das Team des ecoplus Lebensmittel Cluster Niederösterreich daher bei der Langen Nacht der Forschung am 24. Mai 2024 am Standort Tulln mit dabei.
Zum Artikel

NEWS

12.06.2024
Drohneaufnahme: Gruppenfoto von ecoplus MitarbeiterInnen von oben
© Daniel Hinterramskogler

Zukunftstechnologien im Best-Practice-Vergleich

Die Jahrestagung des Mechatronik-Clusters beim Gastgeber Welser Profile Austria stand unter dem Titel „digital, nachhaltig und intelligent produzieren“. Das wurde durch Erfahrungen und Ergebnisse aus Innovationsvorhaben im Mechatronik-Cluster eindrucksvoll demonstriert.
Zum Artikel

NEWS

12.06.2024
Gruppenfoto
© Christian Husar

"Der Alimentarius 2024" für Rubina Rumlers Forschungsleistung im Projekt "Klimatech"

In dem von der FFG im Rahmen von „Collective Research“ geförderten Branchenprojekt „Klimatech“ begleitete Rubina Rumler als Dissertantin des Instituts für Lebensmitteltechnologie der Universität für Bodenkultur Wien das Projekt die gesamte zweijährige Projektlaufzeit über. Diese Leistung wurde nun mit dem Wissenschaftspreis „Der Alimentarius 2024“ ausgezeichnet.
Zum Artikel

NEWS

12.06.2024
gelbes Gebäude Mitten in einem Wald
© Region Marchfeld

Wiedereröffnung des Schlossparks Obersiebenbrunn geplant

Der seit einigen Jahren schon für die Öffentlichkeit gesperrte Schlosspark Obersiebenbrunn konnte für die Besucherinnen und Besuchern wieder zugänglich gemacht werden. Die Parkanlage musste einst geschlossen werden, da der Baumbestand aufgrund des Eschensterbens teils stark geschädigt wurde, so dass für Gäste kein gefahrloser Aufenthalt möglich war.
Zum Artikel

NEWS

11.06.2024
Porträt Daniel Gutlederer
© ertex solar

Photovoltaik kann mehr als nur Energie gewinnen – Interview mit Daniel Gutlederer, ertex solartechnik

Martin Huber vom Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich sprach mit Daniel Gutlederer GF von Clusterpartner ertex solartechnik GmbH über die Potenziale von bauwerksintegrierter Photovoltaik.
Zum Artikel

NEWS

07.06.2024
Logo austria wirtschaftsservice
austria wirtschaftsservice (aws)

aws Innovationsschutz – Erhalten Sie Ihre Förderungsberatung

Mit aws Innovationsschutz unterstützt Sie das austria wirtschaftsservice (aws) dabei, wichtiges geistiges Eigentum (Intellectual Property, IPG) zu erkennen, strategisch zu sichern, zu verteidigen und optimal einzusetzen. Eine Ihrem Geschäftsmodell angepasste IPG-Strategie bildet die Basis zur Schaffung und Absicherung Ihrer Wettbewerbsposition. Vereinbaren Sie jetzt ihren Beratungstermin!
Zum Artikel

NEWS

06.06.2024
Äpfel in Wasserbecken
© Shutterstock/Aleksandar Malivuk

(Ab-) Wasserströme Optimierung in der Lebensmittelherstellung

Wasser ist ein essenzieller Roh- und Hilfsstoff im täglichen Arbeiten lebensmittelproduzierender Unternehmen. Gemeinsam mit der FH Wiener Neustadt, Campus Wieselburg, ist ein Projektkonzept erarbeitet worden, welches Unternehmen der Lebensmittelbranche die Möglichkeit bietet mittels Pinch-Analyse, ihre Wasserverbräuche entsprechend der Produktionsschritte berechnen zu lassen.
Zum Artikel

NEWS

06.06.2024
5 Männer stehen vor einer ecoplus Rückwand und schauen in die Kamera
© Gerald Tschank Schulbild GmbH

Get-Together der angesiedelten Betriebe im CCK Wirtschaftspark Kottingbrunn

Der CCK Wirtschaftspark Kottingbrunn liegt in einer überaus leistungsfähigen und boomenden Wirtschaftsregion – nur 25 km südlich von Wien, nahe der Südautobahn und der Südbahn. Da das Interesse an einem Standort in Kottingbrunn weiterhin groß ist, ist die Erweiterung des Wirtschaftsparks, die aktuell umgesetzt wird, notwendig.
Zum Artikel

NEWS

06.06.2024
Drei Personen halten Broschüren
© NLK

Neue Angebote rund um "Kulinarik und Wein" in Niederösterreich

Niederösterreich möchte heuer verstärkt Kulinarikgäste ansprechen. Im Bereich des Themas „Regionale Kulinarik und Wein“ strebt Niederösterreich eine österreichweite Themenführerschaft an. Die ecoplus Regionalförderung hat dazu einen Fördercall ausgeschrieben, an dem sich sechs Destinationen beteiligen.
Zum Artikel

NEWS

05.06.2024
Logo Ökomanagement Niederösterreich
Ökomanagement Niederösterreich

Ökomanagement NÖ – Neue Module & Themen

Das Ökomanagement NÖ fördert bis zu 20 Beratungstage zu 50% (Wirtschaft) und 75% (Non-Profit) der Beratungskosten von bis zu EUR 720,- netto Tagessatz.
Zum Artikel

NEWS

05.06.2024
Fünf Personen halten bunte Torten im IZIBIZI kids corner
© Daniel Hinterramskogler

IZ NÖ-Süd: IZIBIZI kids corner feiert 20. Geburtstag

Der IZIBIZI kids corner im ecoplus Wirtschaftspark IZ NÖ-Süd ist eine modern ausgestattete, private Betreuungseinrichtung für alle Kinder von Berufstätigen, die im IZ NÖ-Süd arbeiten. Seit mittlerweile 20 Jahren finden Kinder von 12 Monaten bis zu sechs Jahren in fünf Gruppen hier einen Betreuungsplatz mit Wohlfühlfaktor.
Zum Artikel

NEWS

29.05.2024
Forschen am TFZ
Fotolia

Krems Cooperation Research Award 2024

Der „Krems Cooperation Research Award“ wurd für das Jahr 2024 erneut ausgeschrieben. Einreichungen waren bis 30. August 2024 möglich.
Zum Artikel