Newsroom
In unserem Newsroom informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen, Projekte oder Themen. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
NEWS
27.03.2024
Technopol Krems: Zwei Tage zum Thema Wasser, unserer wichtigsten Ressource
Ohne Wasser gibt es kein Leben. Wasser ist aber auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. In der zweitägigen Veranstaltung ONE WATER am ecoplus Technopol Krems informierten Expertinnen und Experten aus Krems und ganz Niederösterreich über das vielschichtige Thema Wasser, über nationale und globale Herausforderungen und an welchen Lösungsansätzen aktuell gearbeitet wird.
Zum Artikel
NEWS
26.03.2024
"Via Trinitatis" - Der neue Pilger-Rundweg im Mostviertel
Konkret soll bis Ende Oktober 2024 ein Rundweg mit dem klingenden Namen „Via Trinitatis" aufbereitet werden, um so eine weitere interessierte Zielgruppe anzusprechen. Die Grundvariante des Weges wird auf einer Distanz von 74 km, eine erweiterte auf 105 km geplant und führt durch die Gemeinden Sonntagberg, Waidhofen an der Ybbs, Ybbsitz, Opponitz, Seitenstetten, Biberbach, Kematen und Allhartsberg.
Zum Artikel
NEWS
25.03.2024
Exoskelette auf Zwettler Baustelle im Einsatz
Modernste Technologien sind auch im Baugewerbe auf dem Vormarsch und revolutionieren den Arbeitsalltag. Eine Entwicklung, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei körperlich herausfordernden Arbeiten unterstützen kann, sind Exoskelette. Der ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ bietet heimischen Unternehmen die Möglichkeit, diese im Praxiseinsatz zu testen. Ein Betrieb, der Exoskelette bereits in Verwendung hat, ist die Firma HARTL HAUS
Zum Artikel
NEWS
24.03.2024
Neue touristische Angebote für Hardegg
Hardegg, die kleinste Stadt Österreichs, liegt im Tal des österreichisch-tschechischen Grenzflusses Thaya. Im Rahmen eines Projekts der LEADER-Region Waldviertler Wohlviertel sollen bis Ende April 2024 neue touristische Attraktivierungsmaßnahmen umgesetzt werden.
Zum Artikel
NEWS
22.03.2024
Römerland Carnuntum: Gesundheit und Resilienz im Fokus
Um die körperliche und mentale Gesundheit von Pädagoginnen und Pädagogen zu stärken, werden im Rahmen eines Projekts der LEADER-Region Römerland Carnuntum Konzepte zu Themen wie individueller Entwicklung, Wohlbefinden, Gesundheit oder Lebens- bzw. Arbeitsqualität erarbeitet.
Zum Artikel
NEWS
21.03.2024
Der Digital Innovation Hub NÖ/Wien/Burgenland geht in die zweite Runde
Immer mehr der österreichischen Klein- und Mittelbetriebe (KMU) benötigen Wissen zu den Anforderungen der Digitalisierung, scheuen aber davor zurück, eigene digitale Innovationsprojekte in Angriff zu nehmen. Seit vier Jahren unterstützt der Digital Innovation Hub NÖ/Wien/Burgenland, kurz DIHOST, Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation. Nun wurde das erfolgreiche Programm für weitere vier Jahre verlängert.
Zum Artikel
NEWS
21.03.2024
Innovation Award 2023/24: Herausragende Projekte ausgezeichnet
Der Innovation Award hat am Technopol Wiener Neustadt eine langjährige Tradition. Mit der Auszeichnung von herausragenden Projekten wird die Wiener Neustädter Forschungscommunity dazu motiviert, sich mit der wirtschaftlichen Verwertbarkeit ihrer innovativen Entwicklungen und Forschungsergebnisse auseinanderzusetzen. Sechs Siegerprojekte wurden gestern ausgezeichnet.
Zum Artikel
NEWS
20.03.2024
Panoramahöhenweg: Begegnungsraum von Tourismus und Landwirtschaft
Der Panoramahöhenweg in der Region Eisenstraße wird immer öfter als beliebtes Ausflugziel genutzt. Allerdings erfordert die hohe Besucheranzahl durchdachte Lenkungsmaßnahmen, um den Bedürfnissen von Gästen und Einheimischen zu entsprechen. Im Rahmen eines Projekts der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich werden nun bis zum Frühjahr 2024 entsprechende Maßnahmen überarbeitet, um allen Nutzerinnen und Nutzern bestmöglich entgegenzukommen.
Zum Artikel
NEWS
20.03.2024
10 Jahre Neustart am Hochkar: Eine Erfolgsgeschichte
In den letzten zehn Jahren hat sich das touristische Angebot am Hochkar laufend weiterentwickelt. ecoplus Aufsichtsratsvorsitzender Jochen Danninger blickte in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Gerhard Wendl, Vorstandsvorsitzender JUFA Hotels und Claudia Glück-Hofbauer, Geschäftsführerin Höhentrainingszentrum Hochkar GmbH, auf die Erfolgsgeschichte zurück.
Zum Artikel
NEWS
18.03.2024
Lignin als interessanter Rohstoff für nachhaltige Wirtschaft
Am 6. März fand im Haus der Digitalisierung in Tulln eine spannende Veranstaltung statt um die Lignin-Community zu vereinen und um an der Zukunft nachhaltiger Wertschöpfungsket-ten daraus zu arbeiten.
Zum Artikel
NEWS
18.03.2024
Junge Impulse für natuREbuilt
In einer Winterschool arbeiteten 13 Studierende interdisziplinär an der Challenge, die Bekanntheit und Nutzung des Netzwerks natuREbuilt zu steigern – und brachten junge, frische Impulse ein.
Zum Artikel
NEWS
14.03.2024
Medizin Hotspot Wiener Neustadt wird erweitert: Bürgermeister Schneeberger besuchte Labore der neu angesiedelten DPU
Die medizinische Forschungskompetenz am ecoplus Technopol Wiener Neustadt, einem internationalen Zentrum für Medizin- und Materialtechnologie, wächst weiter: Seit Anfang des Jahres hat die Danube Private University (DPU) Krems einen neuen Standort im ecoplus Technologie- und Forschungszentrum Wiener Neustadt. Gestern stattete Bürgermeister Klaus Schneeberger den neuen Räumlichkeiten der DPU einen Besuch ab.
Zum Artikel
NEWS
14.03.2024
Sanierung der Ferdinand-Warte und neuer Erlebnisweg
Die Stadtgemeinde Mautern liegt am südlichen Donauufer der Wachau und ist ein bedeutender touristischer Standort inmitten des Weltkulturerbes Wachau. Dieser soll auch erhalten bleiben bzw. mit immer wieder neuen Angeboten und Maßnahmen aufgewertet werden. So wurde die Ferdinand-Warte bereits im vergangenen Jahr mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung saniert. Ein zweites wichtiges Teilprojekt stellt ein Erlebnisweg dar.
Zum Artikel
NEWS
12.03.2024
Die eigene Unternehmenskultur reflektieren…
Rund 30 Betriebe taten dies bereits im Programm „New Work & Unternehmenskultur“ des Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ. Denn: Eine gute Unternehmenskultur macht Unternehmen attraktiv – sowohl für die bestehenden Mitarbeitenden als auch für künftige.
Zum Artikel
NEWS
11.03.2024
Langenlois: Attraktivierung der Freizeitanlage am Kamp
Langenlois im Kamptal ist nicht nur für den Wein bekannt, sondern gilt auch als eine beliebte Zuzugsgemeinde. Derzeit leben 7.500 Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadtgemeinde. Um die Lebensqualität für die Bevölkerung laufend zu verbessern, wird das Sport- und Freizeitangebot regelmäßig erweitert und optimiert. Nun soll die bestehende Freizeitanlage im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Kamptal attraktiviert werden.
Zum Artikel
NEWS
08.03.2024
Weiterentwicklung Website kostbare Region
Regionalität hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Bei Konsumentinnen und Konsumenten wächst nicht nur das Bedürfnis zu wissen, wer hinter den Produkten steckt, sondern auch wie diese produziert werden. Im Rahmen eines Projekts der LEADER-Region Donau NÖ-Mitte soll die bestehende Website vom kostbaren Weinviertel weiterentwickelt werden.
Zum Artikel
NEWS
08.03.2024
Rückblick Getreidetechnologietag 2024
Rohstoffknappheit und der Wunsch nach regionaler Kreislaufwirtschaft fordern uns heraus, Lösungen zu entwickeln, die Innovation mit traditionellem Handwerk vereinen. 60 Teilnehmende aus Forschung und Wirtschaft sowie junge Menschen in der Ausbildung informierten sich beim Getreidetechnologietag 2024 in Wels über neue Entwicklungen und Trends. Der Getreidetechnologietag ist eine Kooperationsveranstaltung des ecoplus Lebensmittel Cluster NÖ, des Lebensmittel-Cluster Oberösterreich und der HTL für Lebensmitteltechnologie in Wels.
Zum Artikel
NEWS
05.03.2024
Wettbewerb "Gründerland Niederösterreich Preis"
Wenn Sie in den letzten fünf Jahren (zwischen 1.1.2020 und 30.9.2024) Ihr Unternehmen in NÖ gegründet haben, dann konnten Sie beim „Gründerland Niederösterreich Preis“ mitmachen und Ihr persönliches Unternehmens-Portrait in der regionalen NÖN (Print & Online) gewinnen! Die Top 10 jedes Bezirks wurden prämiert.
Zum Artikel
NEWS
04.03.2024
Mission Klimaziele für Unternehmen
Der EU-Green Deal sieht vor, dass die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 % reduziert werden. Damit ist auch die Wirtschaft stark gefordert. Mit welchen wirtschaftlich sinnvollen Maßnahmen dieses Ziel in den Betrieben erreicht werden kann, erarbeiten NÖ Unternehmen gemeinsam mit Fachexperten im ecoplus Projekt „Mission Klimaziele“.
Zum Artikel
NEWS
04.03.2024
Marchfeldgeheimnisse – eine Entdeckungsreise geht weiter
Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Marchfeld soll nun die Geschichte des Marchfelds zusammengefasst und spannend aufbereitet werden. Einheimische sowie Expertinnen und Experten arbeiten zusammen, um Verborgenes im Marchfeld zu entdecken. In weiterer Folge ist eine entsprechende touristische Darstellung geplant.
Zum Artikel
NEWS
29.02.2024
Historische Säulenhalle dient als Veranstaltungsräumlichkeit
Die Stadtgemeinde Berndorf im Bezirk Baden liegt etwa 45 Kilometer südlich von Wien und ist bekannt für edles Besteck. In Berndorf gibt es eine historische Säulenhalle, welche zukünftig für Veranstaltungszwecke genutzt werden soll, und dafür sind Modifizierungsarbeiten geplant. Dieses Vorhaben soll mithilfe eines LEADER-Projektes der Region Triestingtal umgesetzt werden.
Zum Artikel
NEWS
29.02.2024
Virtual Reality im Trainings- & Assistenzeinsatz
Im Projekt IMPACT-sXR des ecoplus Mechatronik-Cluster gingen Partner aus Industrie und Forschung der Frage nach, inwieweit betriebliche Abläufe durch XR Technologien unterstützt werden können.
Zum Artikel
NEWS
29.02.2024
Grüner Kohlenstoff für den Alpenraum
Seit Herbst 2022 wird im Interreg Alpine Space Projekt Alps4GreenC an Möglichkeiten geforscht, den Alpenraum mit grünem Kohlenstoff zu versorgen. Kürzlich fand im Kompetenzzentrum BEST die Abschlusskonferenz statt.
Zum Artikel
NEWS
27.02.2024
3D-Druck für die Serienproduktion
Der 3D-Druck ist eine sehr junge Technologie, die bisher hauptsächlich für Prototypen und Demonstrationsmodelle eingesetzt wurde. Das Projekt „Serife-3D“ hat das Potenzial für die Serienproduktion untersucht.
Zum Artikel
NEWS
26.02.2024
Von der Idee zum Medizinprodukt
Mit der medizinischen Behandlung einhergehende Risiken sollen auf ein Minimum reduziert werden. Hier setzt ACMIT an, indem sie auf Basis ihrer langjährigen Erfahrung mit der Entwicklung von innovativen Medizinprodukten bis zur Marktreife ihren Firmenpartnern hilft, mögliche Risiken möglichst früh zu erkennen und mit geringstem Aufwand durch geeignete Abstellmaßnahmen zu verhindern, dass diese zur Gefährdung von Menschen führen können.
Zum Artikel
NEWS
26.02.2024
Geplante Aussichtswarte im Nationalpark Thayatal bringt neue Perspektiven
Der beliebte Nationalpark Thayatal bekommt eine Aussichtswarte, die den Gästen die landschaftliche Besonderheit aus einer neuen Perspektive näherbringen soll. Auch Informationen über die Geschichte des Naturerbes werden am neuen Ausflugsziel zu finden sein.
Zum Artikel
NEWS
23.02.2024
Plattform Medizinprodukte – Treffen im Palais Niederösterreich
Das regelmäßige Treffen der Mitglieder der Plattform Medizinprodukte fand diesmal am 20. Februar 2024 auf Einladung der ecoplus Plattform für Gesundheitstechnologie statt.
Zum Artikel
NEWS
22.02.2024
Technopol Frühstück ganz im Zeichen der Jungforscherinnen und Jungforscher
Mitte Februar trafen sich rund 50 TeilnehmerInnen in der Filmbar am Campus Krems, um sich in entspannter Frühstücks-Atmosphäre zu aktuellen Themen aus dem Bereich der Gesundheitstechnologien auszutauschen.
Zum Artikel
NEWS
22.02.2024
Entwicklung aus Tulln rettet Kulturschätze
Am ecoplus Technopol Tulln wurde ein neuartiges Verfahren entwickelt, um historische Bücher und Manuskripte zu restaurieren.
Zum Artikel
NEWS
19.02.2024
Messefahrt zur BIOFACH
Auch im heurigen Februar wurde Nürnberg mit der Weltleitmesse für Biolebensmittel, der BIOFACH, zum Treffpunkt der Biobranche. Der Lebensmittel Cluster Niederösterreich war auf der Messe mit dabei.
Zum Artikel
NEWS
19.02.2024
KI in der medizinischen Forschung
Am Technopol Krems wird in den nächsten zwei Jahren daran geforscht, Künstliche Intelligenz (KI) so weiterzuentwickeln, dass mit ihrer Hilfe in Zukunft speziell bei Krebserkrankungen noch indivi-duellere Behandlungsmethoden und Therapieerfolge möglich werden.
Zum Artikel
NEWS
15.02.2024
"H2 LIVE am Bau" – Kompetenzaufbau zum Thema Wasserstoff
In diesem Projekt machten 5 Unternehmen erste Erfahrungen im Umgang mit Wasserstoff als Energieträger auf der Baustelle und identifizierten Potentiale für eine CO2-Einsparung im Baustellenbetrieb.
Zum Artikel
NEWS
15.02.2024
Öko-Bonus bei NÖ Invest- und F&E-Förderungen
Seit 2022 gibt es die Möglichkeit für bestimmte Investitionen, die einen spezifischen Nachhaltigkeitsaspekt aufweisen, eine zusätzliche Förderung zu erhalten.
Zum Artikel
NEWS
14.02.2024
Wirtschaftspark Marchegg: Mit Gartengestaltung Mazgut siedelt sich erster Betrieb an
Der Wirtschaftsraum rund um Wien und Bratislava ist eines der zukunftsreichsten und dynamischsten Gebiete. Im Zentrum dieser Region liegt der ecoplus Wirtschaftspark Marchegg – von hier aus sind es nur 18 km nach Bratislava und 48 km nach Wien. Die Bahnlinie verläuft in unmittelbarer Nähe zum Wirtschaftspark. Mit der Gartengestaltung Mazgut OG siedelt sich nun der erste Betrieb an.
Zum Artikel
NEWS
14.02.2024
3D-Druckteile für die Serienfertigung
Der 3D-Druck ist eine sehr junge Technologie mit großem Potenzial. Derzeit werden vorwiegend Ansichtsmodelle und Prototypen per 3D-Druck hergestellt. aber das Ziel ist es, auch Serienbauteile 3D zu drucken. Die Herausforderung: Bauteile aus dem 3D-Drucker verhalten sich deutlich anders als beispielswiese Teile, die herkömmlich per Spritzguss erzeugt wurden. Das Kooperationsprojekt „Serife-3D“ des ecoplus Mechatronik-Cluster hat sich dieses Themas angenommen.
Zum Artikel
NEWS
13.02.2024
Clusterpartner im Fokus – Flotte Lotte GmbH - Daniel Ruttinger
Ein Unternehmen, welches das Thema „Verarbeitung überschüssiger Mengen von Obst und Gemüse“ zu seinem Kerninhalt gewählt hat, ist Clusterpartner Flotte Lotte aus Zwettl. Eine nachhaltige Idee, welche das Unternehmen immer weiterwachsen lässt. Welche Ziele Daniel Ruttinger täglich motivieren, lesen Sie im folgenden Interview!
Zum Artikel
NEWS
13.02.2024
Verpackungen im Zentrum einer nachhaltigen Entwicklung
Der Green Deal der EU hat vielfältige Veränderungen für Unternehmen in Europa in den kommenden Jahren zur Folge. Unteranderem werden viele Neuerungen im Verpackungsbereich für die Hersteller der Materialien und deren Kunden erwartet.
Zum Artikel
NEWS
13.02.2024
Digitalisierung und grüne Transformation als zentrale Zukunftsthemen für Unternehmen
Eine aktuelle Befragung vom Institut für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) belegt zwei zentrale Zukunftsfelder für den niederösterreichischen Wirtschaftsstandort: 85% der Unternehmerinnen und Unternehmer erachten den Bereich „digitale Innovationen“ als (sehr) wichtig – 78% den Bereich „grüne Transformation“, also den Veränderungsprozess hin zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in allen Bereichen eines Unternehmens.
Zum Artikel
NEWS
11.02.2024
Zisterzienserstift Lilienfeld: Ein Kloster mit Geschichte
Das Zisterzienserstift Lilienfeld zählt zu den größten erhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen in Mitteleuropa. Als eine der Hauptstationen an der Via Sacra, dem traditionellen Pilgerweg von Wien nach Mariazell, lockt es Pilgerinnen und Pilger in die Region. Um das Stift als Ausflugsziel zu stärken, wird im Rahmen eines Projekts der LEADER-Region Mostviertel Mitte ein Masterplan für die touristische Positionierung erstellt.
Zum Artikel
NEWS
10.02.2024
Innovationsaward für integrierte Photovoltaik 2024
Photovoltaik Innovationen: Bereits zum vierten Mal suchte die österreichische Technologie Plattform Photovoltaik (TPPV) die besten Projekte für den Österreichischen "Innovationsaward für integrierte Photovoltaik 2024“. Demnächst startet die neue Ausschreibungsrunde für 2025.
Zum Artikel
NEWS
08.02.2024
Welterbe goes school: Welterbe Wachau präsentiert sich
Die Wachau ist seit dem Jahr 2000 als fortbestehende Kulturlandschaft mit dem UNESCO Welterbe-Titel ausgezeichnet. Zur Erhaltung des Titels werden mithilfe eines Projekts der LEADER-Region Wachau-Dunkelsteinerwald Workshops zum Thema UNESCO Welterbe in Schulen abgehalten, damit ein Grundverständnis der Bedeutung bei den Schülerinnen und Schülern erreicht werden kann.
Zum Artikel
NEWS
07.02.2024
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Region Semmering-Rax
Die Region rund um den Semmering und die Rax ist durch die Südbahn gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar – die „letzte“ Meile kann durch eigens eingerichtete Shuttles oder Regionalbusse zurückgelegt werden. Im Rahmen eines Projekts der LEADER-Region Niederösterreich Süd sollen die öffentlichen Anreisemöglichkeiten in die Region verstärkt kommuniziert werden.
Zum Artikel
NEWS
06.02.2024
Zukunft der Medizin — Innovationen aus Niederösterreich
Am Sonntag, den 11. Februar 2024, wird auf ORF 2 um 18:25 Uhr ein Österreich-Bild Spezial aus dem Landesstudio NÖ zum Thema „Zukunft der Medizin – Innovationen aus Niederösterreich“ gesendet. Die Sendung ist mit maßgeblicher Unterstützung der ecoplus Plattform für Gesundheitstechnologie entstanden.
Zum Artikel
NEWS
06.02.2024
Regionalförderbilanz 2023: Über 81 Millionen Euro an Investitionen in Niederösterreichs Regionen ausgelöst
Im Jahr 2023 wurden insgesamt 171 ecoplus Regionalförderprojekte und LEADER-Projekte mit einem Fördervolumen von mehr als 35 Millionen Euro von der niederösterreichischen Landesregierung beschlossen. Damit wird ein Gesamtinvestitionsvolumen von über 81 Millionen Euro ausgelöst.
Zum Artikel
NEWS
05.02.2024
Neue Ausstellung "SMART DATA + DU"
Die neue Ausstellung „SMART DATA + DU“ im Haus der Digitalisierung in Tulln beschäftigt sich im Rahmen einer interaktiven Geschichte, in die die Besucherinnen und Besucher persönlich und aktiv eingebunden werden, mit den Fragen: Wo entstehen Daten in der Welt um uns? Und wo sind auch wir selbst Quelle solcher Daten – vielleicht auch ohne uns dessen bewusst zu sein – und was passiert dann damit?
Zum Artikel
NEWS
01.02.2024
Qualifizierungsprojekt „Digi Lean Prinzipien in der Lebensmittelproduktion"
Drei lebensmittelproduzierende Unternehmen haben sich unter Begleitung vom ecoplus Lebensmittel Cluster Niederösterreich in einer Kooperationsgruppe zusammengeschlossen, um schlanke und effiziente Produktionsprozesse zu entwickeln, die optimal auf die individuellen Bedürfnisse und Kapazitäten der Betriebe abgestimmt sind. Dabei soll das Wissen über Lean-Methoden, als schlanke und effiziente Gestaltung der Produktion, erweitert und diese mit digitalen Werkzeugen vereint werden.
Zum Artikel
NEWS
31.01.2024
Haus der Digitalisierung: Ausstellung "SMART DATA + DU" ab 1. Februar für Besucher geöffnet
Zeitgerecht zum Beginn der Semesterferien startet das Haus der Digitalisierung in Tulln ins zweite Ausstellungsjahr: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnete gemeinsam mit dem Tullner Bürgermeister Peter Eisenschenk, Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Armin Mahr, Geschäftsführer der FH Wiener Neustadt, Thomas Grechenig, CEO von RISE (Research Industrial Systems Engineering) und Ausstellungskurator Markus Pargfrieder, CEO der Firma Responsive Spaces, die interaktive Themeninszenierung „SMART DATA + DU“.
Zum Artikel
NEWS
31.01.2024
Sorghum - unser Held am Feld! Angewandtes Forschungsprojekt gestartet
Eine beeindruckende 2-jährige Forschungsreise hat begonnen. Im Rahmen des CORNET-Projekts "CLIC – Climate Smart Grain Crops", in Österreich geleitet durch den ecoplus Lebensmittel Cluster Niederösterreich, wird der Körnerhirse mit dem Namen Sorghum die verdiente Aufmerksamkeit geschenkt.
Zum Artikel