Kompetenzzentrum für Selbstversorgung in Gutenstein
In Gutenstein im Bezirk Wiener Neustadt soll im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Niederösterreich Süd ein Kompetenzzentrum für Autarkie und nachhaltiges Bauen am Standort der WW Wohnwagon GmbH entwickelt werden. Das Unternehmen hat sich auf selbstversorgende und nachhaltige Wohnlösungen in modularer Bauweise spezialisiert, um sich an verschiedene Umgebungen individuell anpassen zu können. Durch das Kompetenzzentrum soll ein hochwertiges, vielfältiges Seminar- und Beratungsangebot aufgebaut werden. „Mit dem Kompetenzzentrum sollen positive Impulse für die regionale Wirtschaft gesetzt werden, um die beste Zukunft für unsere Kinder aktiv mitgestalten zu können. Darüber hinaus wird das Bewusstsein für autarkes und nachhaltiges Bauen gestärkt“, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Konkret sollen Schulungsinhalte für die Themenfelder erneuerbare Energie & autarke Versorgung, nachhaltiges Bauen, Handwerk und Landwirtschaft erarbeitet werden. Das Veranstaltungsprogramm soll in Kombination mit Erlebnis-Elementen stattfinden. „Unser Ziel ist es, an unserem Unternehmensstandort ein öffentliches Kompetenzzentrum für Autarkie und nachhaltiges Bauen zu entwickeln. In erster Linie ist der Aufbau der Infrastruktur geplant, das umfasst Schautafeln, Unterlagen für die Wissensvermittlung und die Ausstattung eines Seminarraums“, schildert Theresa Mai, Geschäftsführerin der WW Wohnwagon GmbH. Das Projekt wurde kürzlich fertiggestellt.
Seminar- und Vortragsprogramm
Weiters steht die Entwicklung von einem Seminar- und Vortragsprogramm am Plan sowie die Betreuung der Website und den Social-Media-Kanälen. „Die Zielgruppe für das Kompetenzzentrum sind Privatpersonen, Baufachleute, Schulen sowie Gemeinden“, erklärt Josef Laferl, Obmann der LEADER-Region Niederösterreich Süd.
Die LEADER-Region Niederösterreich Süd hat gemäß ihrer lokalen Entwicklungsstrategie das Projekt zur Förderung ausgewählt. Es wird mit Unterstützung von Land, Bund und Europäischer Union gefördert. Das Land Niederösterreich hat die Unterstützung aus Mitteln des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027 und der ecoplus Regionalförderung auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beschlossen.