Kinderuniversum - Kinder entdecken die Welt der Wissenschaft am Technopol Wieselburg
Am 7. und 8. Juli 2025 öffnete das KinderUNIversum in Wieselburg erneut seine Tore – diesmal bereits zum sechsten Mal! Rund 130 wissbegierige Kinder und Jugendliche tauchten in spannenden Workshops und Kursen in die Welt der Wissenschaft und Forschung ein – und erhielten dabei einen lebendigen Einblick in die vielfältige Forschungslandschaft, die den Standort Wieselburg prägt. Der Technopol unterstützte die Veranstaltung auch heuer wieder als engagierter Kooperationspartner.
Zwei Tage lang entdecken die jungen Forscherinnen und Forscher in abwechslungsreichen Workshops und Mitmachkursen, wie spannend Forschung sein kann. Expertinnen und Experten aus verschiedensten Fachbereichen – darunter auch zahlreiche Partner des Technopol Wieselburg – gestalten das vielfältige Programm mit viel Engagement und Begeisterung.
Vielfältiges Kursangebot an den Forschungsstätten
An insgesamt fünf Standorten – vom Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt über die Musikschule, das TFZ Wieselburg-Land, die BLT Wieselburg bis hin zum Lebensmitteltechnologischen Zentrum (LMTZ) des Francisco Josephinum – drehte sich alles um die Themen Umwelt, Energie, Ernährung, neue Technologien und Kultur.
Großes Highlight war erstmalig die Station an der BLT Wieselburg, wo eine Runde mit dem Steyr 6280 Absolut gedreht werden konnte und ein Hubwagen-Geschicklichkeits-Parcours die Teilnehmer auf die Probe stellte. Bei den „Wildnis-Detektiven“, gestaltet vom Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal, lernten die Kinder, wie man Tierspuren wie Trittsiegel, Fraßspuren oder Federn erkennt. Im Workshop des Futtermittellabors Rosenau analysierten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer pflanzliches Tierfutter und erfuhren was Tiere für eine ausgewogene Ernährung brauchen. Am LMTZ standen Genuss und Kreativität im Mittelpunkt: Fruchtige Säfte und Schokolade wurden selbst hergestellt und das Geheimnis der Käselöcher gelüftet. Spielerisch entdeckten die Kinder, wie vielfältig und spannend Lebensmittel entstehen – mit vielen Kostproben und kleinen selbstgemachten Leckereien zum Mitnehmen.
Würdevolle Sponsion als Abschluss
Alle Studierenden starteten gemeinsam mit der Eröffnungsvorlesung, ausgestattet mit T-Shirt und Studentenausweisen. Den würdevollen Abschluss bildete am Abschlusstag die Überreichung der Diplome, begleitet von Show-Acts bzw. Video- und Podcast-Vorführungen. Die Veranstaltung begeistert jedes Jahr zahlreiche Kinder aus Wieselburg und der Region und leistet einen wertvollen Beitrag zur frühen Förderung von Interesse an Wissenschaft, Technik und Umwelt. Sie stärkt die Bildungslandschaft vor Ort und weckt die Neugier sowie das Verständnis für zukunftsrelevante Themen bei der jungen Generation.