Junger Mann mit dem Handy
westend 61/Uwe Umstätter
3. Juli 2025

Sonnenwelt Großschönau: Bewusstseinsbildung für Klimaschutz

Seit über zehn Jahren werden in der SONNENWELT in Großschönau die Besucherinnen und Besucher informativ, spielerisch und professionell über den Klimawandel und seine Folgen informiert. Im Zuge eines Projekts in der LEADER-Region Waldviertler Grenzland konnte die Bewusstseinsbildungsarbeit für den Klimaschutz und die Energiewende gestärkt werden – mit Zukunfts-Spielen und Mini-Büchern für Kinder. „Die SONNENWELT Großschönau gehört zu den TOP-Ausflugszielen in Niederösterreich. Gleichzeitig sensibilisiert die Ausstellung für einen respektvollen Umgang mit unserer Natur. Die Kombination aus Erlebnis und Information begeistert die Besucherinnen und Besucher“, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Die SONNENWELT Großschönau ist eine Erlebnis-Ausstellung zum Thema „Mensch & Energie“, in der die Bereiche Energie, Nachhaltigkeit und Klimaschutzbehandelt werden. Im Rahmen des Projekts wurden, Zukunfts-Spiele für die SONNENWELT konzipiert, programmiert und mittels Hardware erlebbar gemacht. „Das breite und vor allem wichtige Thema Klimawandel soll Besucherinnen und Besucher auf emotionaler Ebene abholen“, schildert Martin Bruckner, Sonnenplatz Großschönau GmbH.

Energiespar- und Klimaschutztipps für den Alltag

Schülerinnen und Schüler sowie jüngere Kinder sollen mittels Mini-Buch erreicht und für die Thematik sensibilisiert werden. Per Social Media Kampagne konnten der breiten Öffentlichkeit Energiespar- und Klimaschutztipps für den Alltag vermittelt werden. „Als Generation der Zukunft ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche möglichst früh die Bedeutung der Themen Klimawandel, Klimaschutz, Energiewende und erneuerbare Energie erkennen“, erklärt BR Margit Göll, Obfrau der LEADER-Region Waldviertler Grenzland.

Die LEADER-Region Waldviertler Grenzland hat gemäß ihrer lokalen Entwicklungsstrategie das Projekt zur Förderung ausgewählt. Es wird mit Unterstützung von Land, Bund und Europäischer Union gefördert. Das Land Niederösterreich hat die Unterstützung aus Mitteln des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027 und der ecoplus Regionalförderung auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beschlossen.

Ihr Kontakt für weitere Rückfragen:

Markus Steinmaßl

Leiter Unternehmenskommunikation
E: m.steinmassl@ecoplus.at