accent Gründerservice GmbH
accent Gründerservice begleitet innovative potenzielle JungunternehmerInnen mit einem umfassenden Betreuungsangebot auf dem Weg von einer skalierbaren und technologieorientierten Idee bis zur erfolgreichen Unternehmensgründung in Niederösterreich. Neben der Beratung zu allen relevanten technischen und wirtschaftlichen Themen werden gezielte Kooperationsmöglichkeiten mit unseren niederösterreichischen Partnerinstitutionen ermöglicht. Über das accent Gründerservice erhalten GründerInnen Zugang zum internationalen Unterstützungsnetzwerk und bundesweiten Finanzierungsmöglichkeiten.
Acticell
Acticell ist ein junges und dynamisches Unternehmen, welches innovative Lösungen für neue Trends der Textilindustrie entwickelt. Der Schwerpunkt liegt in der Forschung und Entwicklung von einzigartigen, umweltfreundlichen Produkten zur Behandlung von Jeansstoffen (wie z.B. Färbung und Bleichung). Acticell ist ein Forschungs- und Technologie-Startup, das sich auf den Bereich Cellulose-Chemie, und hier vor allem auf die Textilindustrie, spezialisiert hat. Das Unternehmen ist ein Spin-off der Universität Innsbruck und wurde im Frühjahr 2014 gegründet. Mit Acticell kann das lebensgefährliche Sandstrahlen und das umweltschädliche Kaliumpermanganat in der Jeansbleiche ersetzt werden.
Austrian Competence Center for Feed and Food Quality Safety and Innovation – FFoQSI GmbH
FFoQSI ist das erste COMET K1-Kompetenzzentrum für Forschung und Innovation im Futter- und Lebensmittelbereich. Es vereint die Kompetenz der Gesellschafter (Vetmeduni Vienna, BOKU) und FH Oberösterreich sowie weiterer führender wissenschaftlicher Institutionen wie AIT – Austrian Institute of Technology, AGES und RECENDT mit dem Know-how von über 30 innovativen Partnerunternehmen, die in verschiedenen Bereichen der Produktion und Verarbeitung von Futter- und Lebensmitteln tätig sind. Das gemeinsame Ziel: Die gesamte Wertschöpfungskette heimischer Futter- und Lebensmittel besser, sicherer und nachhaltiger zu machen – vom Feld bis zum Teller.
BIOMIN Research Center
BIOMIN entwickelt und produziert Futtermittelzusätze, Vormischungen und bietet Dienstleitungen an, um die Tiergesundheit zu verbessern und die Leistung der Tiere auf natürliche und wirtschaftliche Art und Weise zu steigern. Mehr als 100 Forscherinnen und Forscher, davon 80 im BRC betreiben anwendungsorientierte Grundlagenforschung in den Bereichen Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Fermentation, Analytik, Tierernährung und Veterinärmedizin.
Capricorn GmbH
Am Standort in Tulln betreibt Capricorn ein Labor zur Entwicklung von Influenza Impfstoffen sowie onkolytischen Influenza Viren. Die Influenza Impfstoffe können sowohl beim Tier als auch beim Menschen angewandt werden. Ziel ist es, einen universellen Grippeimpfstoff zu entwickeln, der mehrere Jahre oder gar lebenslang vor der Virusgrippe schützt. Im Bereich Immuno-Onkologie stehen die onkolytischen Viren im Fokus. Das Virus wird in den Tumor injiziert oder intravenös verabreicht und aktiviert die körpereigene Immunabwehr, die in der Folge den Tumor sowie die Metastasen erkennt, angreift und vernichtet.
Croma-Pharma GmbH
Croma-Pharma GmbH ist ein österreichisches Familienunternehmen mit Sitz in Korneuburg. Das Unternehmen ist auf die industrielle Fertigung von Hyaluronsäure-Spritzen spezialisiert und zählt in diesem Bereich weltweit zu den führenden Experten. Das Unternehmen hat sich der Aufgabe verschrieben, dem medizinischen Fachpersonal in diesem Bereich ein komplettes Produktportfolio rund um Hyaluronsäure-Spritzen anzubieten. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 350 MitarbeiterInnen, unter anderem in Australien, Brasilien, Deutschland, Frankreich, Kanada, den Niederlanden, Polen, Portugal, Rumänien, der Schweiz, Spanien und dem Heimatland Österreich. Darüber hinaus vertreibt Croma seine Produkte in mehr als 70 Ländern.
ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur (Technopolmanagement)
ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH setzt seit 2004 das Technopolprogramm um, bei dem Ausbildung, Forschung und Wirtschaft jeweils zu einem Thema fokussiert zusammen arbeiten. Tulln ist einer von insgesamt 4 Technopolstandorten in Niederösterreich. Das Technopol-Management fungiert als zentrale Drehscheibe zwischen den ForscherInnen im TFZ Tulln, zur FH Tulln, dem IFA und thematisch passenden Unternehmen im Umkreis.
enet engineering network GmbH
enet engineering network GmbH bietet Lösungen im Automatisierungsbereich und der Prozessleittechnik an (industrielle IT, E- und MSR Technik). Die Betätigungsfelder sind Beratung, Planung und Projektabwicklung für industrielle Prozessautomatisierung, für Verkehr- und Infrastrukturprojekte sowie Lösungen in der Fertigungsautomatisierung.
Erber AG & ERBER Future Business
Die Erber Gruppe besteht aus den Firmen: Biomin, Romer Labs, bio-ferm, Sanphar. Im TFZ Tulln befindet sich die Romer Labs Diagnostics GmbH, die sich auf die Analytik von Pilzgiften spezialisiert hat und Partner des Christian Doppler-Labors für Mykotoxin-Analytik ist und das BIOMIN Research Center.
EURRUSS Biotech GmbH
EURRUS Biotech GmbH ist eine F&E Gesellschaft im Bereich Biotechnologie/Pharma. Derzeit aktuelles Projekt ist ein neuartiger Asthmawirkstoff, der derzeit in der klinischen Phase II geprüft wird. Die Studie ist eine Multicenterstudie in Russland in Kooperation mit dem Entwicklungspartner Pharmenterprise Llc. Das Biotechnologieunternehmen ist ein ausschließlich privat finanziertes Unternehmen mit Sitz in Tulln. Neben seiner internationalen Auftragsentwicklungstätigkeit ist es auf die Entwicklung von humanmedizinischen Wirkstoffen spezialisiert.
Glanzstoff Industries
Glanzstoff ist ein bedeutender Hersteller von technischen Garnen (Viskosegarn), Einfadengarnen und technischen Geweben für die Kautschuk- und Verbundstoffindustrie (Reifen- und Gummiindustrie).
Talentify GmbH
Bei talentify.me kommen mittels einer Onlineplattform und Apps Jugendliche mit unterschiedlichen sozialen Backgrounds und Perspektiven zusammen, wodurch Chancenungleichheit abgebaut wird. Es wird durch diese soziale Onlineplattform eine schulübergreifende Vernetzung von SchülerInnen erreicht, junge Talente gefördert und es ermöglicht unkomplizierte Peer-to-Peer Lernhilfe.
TFZ Technologie- und Forschungszentrum Tulln GmbH
Das Gründungsjahr der TFZ Technologie- und Forschungszentrum Tulln GmbH war 2004 mit dem Ziel der Errichtung, Substanzerhaltung und Betreibung eines Technologiezentrums. An der GmbH sind die ecoplus Beteiligungs GmbH mit 70 % und die Tullner Liegenschaftsaufbereitung GmbH mit 30 % beteiligt.
Trumer Schutzbauten GmbH
Das Unternehmen Trumer Schutzbauten GmbH ist als innovativer Leitbetrieb der einzige österreichische Hersteller von Steinschlag- und Lawinenschutzsystemen sowie Fels- und Hangsicherungen aus flexiblen Stahlnetzen. Diese Schutzbauten sichern Infrastruktur und die Bevölkerung vor Hangrutschungen, Murgängen, Lawinen und Steinschlag. Die Firma Trumer Schutzbauten ist seit 2015 in der Entwicklungszusammenarbeit tätig und realisiert mit ihrem Know-how auch Wirtschaftspartnerschaften in Nepal und Georgien.
United Access GmbH
Die United Access GmbH besteht seit 2001 und beschäftigt sich mit RFID und Smart Card Technologien. Sie ist spezialisiert auf die Entwicklung komplexer und sicherer Systeme zur Nutzung von Mikrochips und RFID Komponenten und den Handel mit diesen Komponenten. Langjährige praktische und theoretische Erfahrung mit Themen wie Kryptographie, Sicherheit und Software Design sind das Markenzeichen.
Valdospan GmbH
Valdospan ist ein kleines Biotechnologieunternehmen und forscht im Bereich Onkologie (Transportmechanismen von Molekülen in Zellen für Leberkrebs). Ziel ist die Entwicklung neuer Moleküle (Drug Delivery) für Therapeutika.