
„BIM Coaching Basics“ – kooperatives Qualifizierungsprojekt
Im Zuge seiner Initiative BIM@KMU initiierte der Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich gemeinsam mit den BIM-Experten von SIDE GmbH eine maßgeschneiderte Weiterbildung an: Dieses ermöglicht insbesondere KMU der Baubranche einen effizienten Einstieg in das Arbeiten mit BIM auf Basis von deren individuellen Anforderungen!
Projektziele
- Erkennen der Anwendungsmöglichkeiten und des Nutzens von BIM
- Umsetzung erster BIM Implementierungsschritte im eigenen Unternehmen
- Effizienteres Zusammenarbeiten in und zwischen Unternehmen
Methode/Inhalte
Kooperative Workshops zur Wissensvermittlung und zur gemeinsamen Praxisarbeit werden begleitet durch individuelles Coaching vor Ort im Unternehmen.
Im Projekt wird handlungsorientiertes Lernen praktiziert: die maßgeschneiderte Weiterbildung erfolgt anhand von Anwendungsbeispielen aus der konkreten Praxis der teilnehmenden Unternehmen mit folgenden Inhalten:
- Vermittlung von Basiswissen
- Anwendung von BIM-Methoden anhand der unternehmensspezifischen Tätigkeiten
- Gemeinsames Umsetzen eines konkreten Praxisprojekts
- spezifische Unterstützung bei den ersten BIM-Implementierungsschritten
- das Curriculum "buildingSMART PCert Foundation" (vormals Level A) ist mit den Workshop-Inhalten abgedeckt
Konkreter Projektablauf
- Individuelle Bestandsaufnahme bei jedem Unternehmen
- Workshop 01 – BIM Basics
- Workshop 02 – BIM Dokumente
- Workshop 03 – Kollaboration
- Workshop 04 – Qualitätssicherung
- Workshop 05 – 4D Zeit / 5D Kosten
- Workshop 06 – BIM Baustellenabwicklung
- Workshop 07 – RECAP
- Laufende (einzelbetriebliche) Begleitung durch BIM-Experten zwischen den Workshops
- einzelbetriebliches BIM-Coaching inhouse je nach Unternehmensgröße
Projektlaufzeit
02/2022 bis 10/2022
Externe BIM Experten
Projektpartner
- Ing. Koizar Bau- und PlanungsgmbH
- Kirchdorfer Industries GmbH
- Ingenieurkanzlei für Wasserwirtschaft, Umwelttechnik und Infrastruktur ZT-GmbH
- Baumeister Schenk GesmbH
Projektvolumen
€ 54.640
Die Externen Kosten dieses Projekts werden seitens der NÖ Wirtschaftsförderung bzw. seitens des Innovationslabors Digital findet Stadt mit 50% gefördert.
Weitere Informationen
Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich
Martin Huber
+43 664 8272014