"Der erlebbare Radweg" - Radtourismus im Weinviertel aufwerten
Mit über 3.000 Kilometern ausgeschilderten Radrouten ist das Weinviertel zwar zahlenmäßig die Radregion Nummer eins in Niederösterreich, doch in der touristischen Präsentation besteht noch Aufholbedarf. Im Rahmen des Kooperationsprojekts „Der erlebbare Radweg“ der LEADER-Regionen Weinviertel Ost, Weinviertel Manhartsberg, Weinviertel Donauraum und Marchfeld sollen insgesamt 29 touristische Radrouten umfassend überarbeitet werden. Jede Route erhält online eine qualitative und informative Aufwertung der Routenbeschreibungen. Ziel ist es, den Webauftritt und die Darstellung aller relevanten Radrouten zu verbessern. „Durch die touristische Weiterentwicklung sollen die Radrouten für Gäste noch attraktiver gestaltet werden. So können wir langfristig positive Impulse für den Radtourismus im Weinviertel setzen und aktiv die beste Zukunft für unsere Kinder gestalten“, erklärt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Ob sportlich oder genussvoll unterwegs – im Weinviertel finden alle Radfahrenden das passende Angebot. Zukünftig soll jede Routenbeschreibung umfassende Informationen zu Points of Interests, Gaststätten, Beherbergern, Radpartner Niederösterreich, Ausflugzielen, Kellergassen, Museen, Kulturstätten sowie zu öffentlichen Verkehrsanbindungen und Anreise- bzw. Übernachtungsmöglichkeiten enthalten. Diese Inhalte werden auf den jeweiligen Landingpages ansprechend aufbereitet und in einer Geschichte verpackt. Die Radlerinnen und Radler sollen mit Reisegeschichten begleitet werden, um das Gesamterlebnis aufzuwerten. „Die Inhalte werden gemeinsam mit Stakeholdern entlang der Routen in Workshops und Seminaren erarbeitet“, berichtet Hannes Steinacker, Geschäftsführer Weinviertel Tourismus GmbH. Das Projekt soll bis Ende 2026 realisiert werden.
Gezielte Informationsvermittlung
Das Projekt umfasst unter anderem Workshops, Messeauftritte sowie Online- und Offline-Kampagnen. Ein weiterer Bestandteil ist die Konzepterstellung für mögliche Inszenierungselemente entlang der Routen. „Es geht darum, die Qualität und Quantität der Informationen auf den Websites gezielt zu verbessern und durch Storytelling spannende Geschichten zu erzählen, die Radinteressierte begeistern“, sagt Bürgermeister Christian Frank, Obmann der LEADER-Region Weinviertel Ost.
Die LEADER-Regionen Weinviertel Ost, Weinviertel Manhartsberg, Weinviertel Donauraum und Marchfeld haben gemäß ihrer lokalen Entwicklungsstrategien das Projekt zur Förderung ausgewählt. Es wird mit Unterstützung von Land, Bund und Europäischer Union gefördert. Das Land Niederösterreich hat die Unterstützung aus Mitteln des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027 und der ecoplus Regionalförderung auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beschlossen.
