Einladung zum Qualitätszirkel: Digitale Unterstützung in der Lebensmittelproduktion
Termin:
Viktor Kaplan-Straße 2
2700 Wiener Neustadt
Als Mitarbeitende im Qualitätsmanagement oder in der Produktion befinden Sie sich im Spannungsfeld, gleichbleibende Qualität zu bewahren und dabei Prozesse und Parameter sukzessive zu optimieren. Der ecoplus Lebensmittel Cluster Niederösterreich widmet sich im Rahmen dieses Qualitätszirkels dem Thema "Digitale Unterstützung in der Lebensmittelproduktion".
Das Ziel der Implementierung digitaler Werkzeuge ist die Erleichterung des Arbeitsalltags. Gleichzeitig bietet nicht jede digitale Erneuerung auch automatisch für jedes Unternehmen den gleichen Benefit. Was in der Theorie nach einer immensen Erleichterung klingt, kann – vor allem in der Phase der Implementierung - Stolpersteine in den Weg legen und funktionierende Prozesse behindern. Gemeinsam möchten wir die Herausforderungen und Chancen beim Einsatz digitaler Tools in der Lebensmittelproduktion und im Qualitätsmanagement diskutieren. Dabei soll mittels Best Practice Beispielen beleuchtet werden, wie ein sinnvoller Einsatz aussehen kann und wie das Thema Digitalisierung in der Lebensmittelproduktion durch einen begleiteten Prozess gelingen kann.
Programm
- Experteninput durch Michael Kollegger, Leitung von BISS-- “Innovative Software Systems” bei Forschungs- und Technologietransfer GmbH (FOTEC) zu digitalen Lösungen in Hinblick auf folgende Fragestellungen:
Was hat sich in der jüngsten Vergangenheit bewährt? Einblick in Best Practice Beispiele.
Wie können Unternehmen ihre Ressourcen effizienter nutzen und den Zeitdruck bewältigen?
Wie kann das Qualitätsmanagement sinnvoll unterstützt werden?
Welche begleitenden Maßnahmen unterstützen Sie in der Implementierung? - Circly als Anbieter von KI-gestützter Planung für Produktion und Handel
Vorstellung des Unternehmens
Überblick über die Möglichkeiten den Absatz KI unterstützt präzise zu planen. - Gemeinsame Diskussion:
Wir möchten Ihre Erfahrungen und Fragen aus dem Alltag hören.
Wie gehen Sie mit Ressourcenknappheit um?
Welche digitalen Lösungen haben Sie im Einsatz und wie geht es Ihnen damit?
Wo sehen Sie Chancen und Risiken? - Optional: Zukunftsheuriger - Digitalisierung im Vormarsch
Im Anschluss an den Qualitätszirkel laden wir Sie stellvertretend für das Netzwerk “Haus der Digitalisierung” zu einem informellen Austausch ein.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und voneinander zu lernen.
Michael Kollegger, Forschungs- und Technologietransfer GmbH
Seit mehr als 10 Jahren Leitung von BISS - “Innovative Software Systems” bei der FOTEC. Außerdem seit über 25 Jahren als Referent im Bereich Softwareentwicklung in verschiedenen Studienprogrammen der FH Wiener Neustadt sowie auf Konferenzen tätig. Als Konsortialpartner im Rahmen der 2. Auflage des Digital Innovation Hub OST unterstützt Michael Kollegger KMU in ihrer digitalen Transformation mit den Schwerpunkten IoT, Cross-Plattform Softwareentwicklung, AI, Mixed Reality und Cloud Computing.
Wir möchten Sie bitten die Gelegenheit zu nutzen, um bereits im Vorfeld bis zum 3. September 2024 Fragen und Beispiele hinsichtlich digitaler Tools in Ihrer Lebensmittelproduktion an den Lebensmittel-Cluster zu schicken. Diese Rückmeldungen können dazu beitragen, den Vortragenden in seiner Vorbereitung zu unterstützen und im Dialog konkret jene Themen anzusprechen, die für Sie als lebensmittelproduzierende Unternehmen von höchster Relevanz sind.
Jetzt hier anmelden!
Der Qualitätszirkel ist exklusiv für Partner des Lebensmittel Cluster Niederösterreich und für diese kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich.