Junger Mann mit dem Handy
westend 61/Uwe Umstätter
16. Oktober 2025

Erstes Beiratsmeeting des ESA Lab am Technopol Wiener Neustadt

Am 15.Oktober fand im Technologie- und Forschungszentrum am Technopol Wiener Neustadt das erste Beiratsmeeting des ESA_Lab@UAS WN & FOTEC statt. Ein weiterer Meilenstein für Spitzenforschung & Innovation in der österreichischen Raumfahrt!

Das ESA Lab umfasst die international und speziell seitens der Europäischen Weltraumagentur ESA nachgefragte Kompetenzen im Bereich Small Satellites der Fachhochschule Wiener Neustadt sowie der FOTEC – Forschungs- und Technologietransfer GmbH. Speziell in den Bereichen F&E Projekte, akademische Ausbildung und Öffentlichkeitsarbeit und Verbreitung des Wissens werden im Rahmen des ESA Lab Maßnahmen gesetzt.

Das ESA_Lab stellt eine Schnittstelle für kooperative F&E Projekte dar und ist eine Anlaufstelle für mögliche Konsortien, welche an Kleinsatelliten und verwandten Themen interessiert sind. Ziel ist es, die Forschung auf diesem Feld voranzutreiben und die Fähigkeiten kleiner kommerzieller Satelliten für zukünftige Weltraumforschung und -nutzung zu erweitern. Das ESA LAB am Technopol Wiener Neustadt ist eng mit dem ESA Phi Lab am Standort Flughafen Wien/Schwechat vernetzt, diese Kooperationen werden weiter intensiviert.

Das Team des Beirats umfasst Vertreterinnen und Vertreter von Ministerien, Bundes- und NÖ-Landesförderstellen sowie weitere themenspezifische Expertinnen und Experten und zeigte sich sehr beeindruckt von den bereits bisher erzielen Erfolgen, der Vielzahl an F&E Projekten und den engagierten Maßnahmen um auch die Jungend für neue Technologien, Raumfahrt und Weltraumtechnologie zu informieren und begeistern.

Ihr Kontakt für weitere Rückfragen:

Rainer Gotsbacher