Flächenreserven mit Zukunft: Bauland mobilisieren & Betriebsansiedlungen steuern
ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH lädt zur Fachveranstaltung „Flächenreserven mit Zukunft: Bauland mobilisieren & Betriebsansiedlungen steuern“ ein.
Im Fokus steht das Flächenmanagement und die Mobilisierung von gewidmeten, jedoch noch unbebauten Betriebsgrundstücken – einem zentralen Instrument der nachhaltigen Standortentwicklung.
Termin:
Straße 3, Obj. M19
2355 Wiener Neudorf
Diese Flächen bieten entscheidende Vorteile: Betriebsansiedlungen können unbürokratisch und kurzfristig realisiert werden, da die Umwidmungsverfahren bereits abgeschlossen sind und vielfach eine infrastrukturelle Erschließung vorliegt. So wird zusätzlicher Flächenverbrauch durch Neuwidmungen vermieden und bestehende Potenziale effizient genutzt.
Programm
- 13:30 Uhr | Einlass und Registrierung
- 14:00 Uhr | Moderation | Sophie-Kristin Hausberger
- Begrüßung | Helmut Miernicki, Geschäftsführer ecoplus
- Keynote | Umgang mit Baulandreserven: Strategien und Herausforderungen bei Betriebsgebieten, Barbara Steinbrunner, TU Wien Forschungsbereich Bodenpolitik & Bodenmanagement
- Fachinput zum Beratungsangebot des ecoplus Investorenservice, Andreas Kirisits
- Blick über den Tellerrand - Erfahrungswerte außerhalb von NÖ | Peter Zinggl, Lang Burgenland Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft
- Podiumsdiskussion | Instrumente zur Baulandmobilisierung in NÖ: Handlungsspielräume und Praxisbeispiele
- Michael Fleischmann, RaumRegionMensch ZT GmbH
- Michael Hecht, Rechtsanwalt fwp
- Martin Leonhardsberger, Obmann Gemeindebund Bezirk Melk
- Thomas Sabbata-Valteiner, Bürgermeister Pottendorf
- Ernst Wendl, Bürgermeister Marktgemeinde Himberg
- Anschließend Networking mit Kulinarik
Eine Anmeldung ist bis 03.11.2025 unter folgendem Link möglich:
JETZT HIER ANMELDEN!