Fossilienwelt Weinviertel: 40.000ster Besucher seit Saisonstart
Die Fossilienwelt Weinviertel in Stetten ist ein Erlebnismuseum, das Besucherinnen und Besucher auf eine Zeitreise in die Erdgeschichte mitnimmt. Mit der Neugestaltung im Frühjahr wurde das Ausflugsziel weiter aufgewertet. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratulierte gemeinsam mit LAbg. Bgm. Christian Gepp und ecoplus Prokuristin Petra Patzelt zum 40.000sten Besucher in der Fossilienwelt seit Saisonstart.
„Wir sind stolz, Attraktionen wie die Fossilienwelt Weinviertel in Niederösterreich zu haben. Sie schaffen wertvolle Angebote für Familien und stärken den Tourismus. Mit solchen Initiativen gestalten wir aktiv die beste Zukunft für unsere Kinder. Ich gratuliere herzlich zur starken Saison und zum 40.000sten Gast“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
„Die Fossilienwelt ist ein Ausflugsziel, das zeigt, wie Naturerbe erlebnisorientiert aufgewertet und vermittelt werden kann. Sie ist nicht nur eine Besonderheit für unsere Region, sondern auch ein Impulsgeber für die lokale Wirtschaft“, sagt LAbg. Christian Gepp, Bürgermeister von Korneuburg.
UMFANGREICHES ANGEBOT IN DER FOSSILIENWELT
Die Fossilienwelt bietet spannende Attraktionen: eine interaktive Erlebnisausstellung, eine Riesenrutsche aus der Turmschnecke, einen Wasserspielplatz, Sandstrand, Schneckenwald, Fossiliensuche, Perlenbahn, einen Riesenhai und vieles mehr.
„Die Fossilienwelt Weinviertel ist stolz den 40.000sten Besucher begrüßen zu dürfen. Damit sind die Erwartungen im ersten Jahr nach dem Umbau und der Neueröffnung mehr als erfüllt worden. Wir sehen das als Bestätigung dafür, dass wir mit viel Engagement ein großartiges Ausflugsziel geschaffen haben. Das Team der Fossilienwelt ist mit Begeisterung in die erste Saison gestartet und wir sehen täglich, dass die Besucherinnen und Besucher die Freude an der Attraktion mit uns teilen. Die Fossilienwelt hat noch bis 2.11. geöffnet und wir planen noch einige Neuerungen für das Jahr 2026!“, erklären die Geschäftsführer der Fossilienwelt Werner Stark und Christian Lang.
Als 40.000ste Gäste wurden Vater Mathias und Tochter Klara Fischer sowie Mutter Nicole Riedl aus der Marktgemeinde Hagenbrunn begrüßt. Für die Familie war der Ausflug in die Fossilienwelt Weinviertel ein besonderes Erlebnis: „Wir haben viel über Fossilien und über die Erdgeschichte gelernt. Es war ein echtes Abenteuer, das wir gerne wiederholen wollen“, sagt Vater Matias Fischer.
Die ecoplus Regionalförderung unterstützt im Auftrag des Landes Niederösterreich Investitionen in die touristische Infrastruktur, die einen besonderen Beitrag zur regionalwirtschaftlichen Entwicklung leisten. „Unsere Regionalförderung ist ein wichtiges Instrument, um die wirtschaftliche und touristische Dynamik im Land zu unterstützen. Damit tragen wir wesentlich dazu bei, dass können ausprobiert, diskutiert und gemeinsam weiterentwickelt werden.

