Kickoff "Future Floor Systems"
Gemeinsam im Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ innovative, kreislauffähige und schallschutzoptimierte Fußbodensysteme für Neubau und Sanierung entwickeln. Beteiligen Sie sich als Unternehmen aktiv!
Termin:
Niederösterreich-Ring 2, Haus A
3100 St.Pölten
Vorgefertigte, trockene und kreislauffähige Fußbodensysteme mit gutem Trittschallschutz sind im mehrgeschossigen Hochbau stark gefragt. Während bei Wänden die industrielle Vorfertigung etabliert ist, besteht bei Deckensystemen noch erhebliches Entwicklungspotenzial.
Das Forschungsprojekt "Schall.Holz.Bau III" im Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ zeigte auf, wie solche Systeme aussehen können und welche bauakustische Performance sie bieten. Dabei wurden einige Lösungsansätze mit hohem Trittschallschutz, sogar bis Komfortklasse A, entwickelt.
Im Rahmen der Initiative „Future Floor Systems“ gehen wir einen Schritt weiter: Unternehmen gestalten gemeinsam die Zukunft nachhaltiger Bodensysteme praxisnah, marktorientiert und branchenübergreifend. Die Initiative unterstützt die Bauwirtschaft dabei, Systemlösungen und erforderliche Tools zu entwickeln, fehlende Daten zu generieren sowie Forschungsergebnisse in marktfähige Lösungen zu übertragen. Ziel ist es, neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Die Initiative wird koordiniert vom ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ in Kooperation mit TU Wien, Institut für Werkstofftechnologie, Bauphysik und Bauökologie, Forschungsbereich Bauphysik, TGM Versuchsanstalt Akustik & Bauphysik, ACOM Research, KOPPELHUBER² und Partner ZT OG, Holzforschung Austria sowie dem VÖTB.
Programm
Im Kickoff zur Initiative „Future Floor Systems“ laden wir interessierte Unternehmen zu einem Innovations-Workshop ein, in dem wir gemeinsam das Handlungsfeld kennenlernen: WER sind die Akteure? WAS liegt am Tisch? WOHIN wollen wir gemeinsam? Welche BEITRÄGE will/kann jeder leisten? Wir wollen gemeinsam ins TUN kommen und die Schritte definieren.
Wir geben einen Überblick über Ergebnisse von Vorprojekten, Ideen, Motivation und Perspektiven:
- Vorstellung der Projektergebnisse aus „Schall.Holz.Bau III“
- Themenfelder und Projektansätze aus den bereits durchgeführten Sondierungsworkshops
- Motivation zur Weiterentwicklung von Berechnungsmethoden in der Bauakustik durch die neue ÖNORM B8115-4 (hohe Prognosewerte des Trittschallpegels von Deckensystemen mit Trockenestrich)
- Ausblick auf vorhandene Projektkonzepte und deren mögliche Integration
Wir lernen die teilnehmenden Akteure, ihre Motivationen und Vorstellungen eines „Future Floor Systems“ kennen.
Wir erarbeiten eine gemeinsame Vision von „Future Floor Systems“.
Wir erfahren, was jeder Akteur einbringen kann und will.
Wir definieren Teilpakete, um in die Umsetzung zu kommen.
Moderation: Michaela Smertnig, ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ
Zielgruppe
Unternehmen, die an vorgefertigten, trockenen, kreislauffähigen Fußbodensystemen bzw. Deckengesamtsystemen mit gutem Trittschallschutz mitgestalten möchten; insbesondere Auftraggebende, Planende, Ausführende, Produzierende
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Bitte melden Sie sich bis spätestens 03.12.2025 per E-Mail an.
IHR KONTAKT FÜR WEITERE RÜCKFRAGEN:
Michaela Smertnig
ecoplus.Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH
Niederösterreich-Ring 2, Haus A
3100 St.Pölten, Österreich