blauer ecoplus Kartonwürfel mit Blumenschmuck auf Stehtisch und blau beleuchteter Rückwand
Daniel Hinterramskogler

„LEAN erleben“ in einem Simulations-Workshop

Mit LEAN-Moderation und Last Planner© den Bauablauf effizient gestalten. Erleben Sie, im Zuge der Impact Days 2025, die Effekte im kompakten Hands-on-Workshop des Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ.

Termin:

14.11.2025, 09:00 - 13:00
Ort:
Spitzenfabrik
Living City Spitzenfabrikstraße 2
3107 St. Pölten

Die Baubranche ist oft noch geprägt vom Denken „Das haben wir immer schon so gemacht!“. Dies behindert die dringend notwendige Produktivitätssteigerung. Besonders im Baustellenbetrieb mit vielen verschiedenen Gewerken ist das Verhältnis von „wertschöpfenden“ Tätigkeiten zu „Verschwendung“ ausbaufähig.

LEAN-Methoden bieten eine kostengünstige, effektive und nachhaltige Lösung. Sie verbessern Termin-, Qualitäts- und Kostentreue und fördern Zusammenarbeit, Fortschrittskontrolle sowie Transparenz von Kosten und Terminen.

Hautnah, verständlich, interaktiv und praxisnah

Tauchen Sie in einem Rollenspiel mit Kolleginnen und Kollegen in die LEAN-Methode „Last Planner“ ein! Als einer der vielen beteiligten Gewerke erleben Sie Baubesprechungen einmal ganz anders. Der Bauablauf wir nicht von oben herab diktiert, sondern von den Ausführenden selbst erarbeitet und fortgeschrieben. So werden Vorlaufzeiten, Sicherheitspuffer und unklare Schnittstellen transparent und es entsteht ein realistisch einzuhaltender Zeitplan, der eine stressfreiere Baustelle ermöglicht.

Programm

Sie erleben:

  • den Ablauf einer „LEAN-Moderation“ vom Projektstart bis zur Übergabe der Baustelle.
  • die Anwendung der Last Planner®-Methode in dieser Projektphase.
  • wie Hindernisse frühzeitig erkannt und Ressourcen gezielt eingesetzt werden.
  • welche Denkweise hinter Lean steckt – und warum Kulturwandel Teil des Erfolgs ist.

Der „LEAN erleben“ Simulations-Workshop wird im Zuge der Impact Days 2025 von den LEAN-Coaches Michaela Valle und Georg Paschinger in Kooperation mit dem Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ durchgeführt.

Nach dem „LEAN erleben“ Simulations-Workshop können Sie:

  • einschätzen, wie LEAN auf Ihrer Baustelle konkret anwendbar ist.
  • den Unterschied zwischen klassischer Ablaufplanung und LEAN-Prozessführung erkennen.
  • erste Tools und Methoden selbst ausprobieren – z. B. Taktplanung oder Ursachenanalyse.
  • entscheiden, ob Sie sich tiefer mit LEAN beschäftigen wollen.

Sie nehmen nicht nur Methodenwissen mit, sondern auch ein neues Verständnis dafür, wie Bauprojekte kooperativ, strukturiert und mit mehr Freude und Erfolg abgewickelt werden können.

Zielgruppe

Personen aus der Baubranche, die regelmäßig mehrere ausführende Gewerke koordinieren oder beauftragen und den Nutzen von LEAN-Methoden erleben möchten.

JETZT HIER ANMELDEN!

Der Workshop ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich und verbindlich. Anmeldefrist 5.11.2025. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt - first come, first served.

Lassen Sie sich von einer ganz anderen Art der Gewerkekoordination inspirieren!

Spitzenfabrik

Living City Spitzenfabrikstraße 2

3107 St. Pölten , Österreich

Zum Routenplaner