blauer ecoplus Kartonwürfel mit Blumenschmuck auf Stehtisch und blau beleuchteter Rückwand
Daniel Hinterramskogler

Neue Perspektiven auf Biofilme: Informationen aus Praxis, Regulation und Wissenschaft

Biofilme sind ein allgegenwärtiges Thema in der Lebensmittelproduktion und beschäftigen Hersteller von Maschinen und Anlagen, Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, sowie Verarbeiter von Lebensmitteln. Um Einblicke in aktuelle Themen zu Aspekten aus regulatorischer, wissenschaftlicher und praktischer Sicht zu gewinnen, sind Sie recht herzlich zur Hybridveranstaltung von kostenlosen Biofilm-Fachvorträgen im Rahmen des User Committee Meetings des CORNET II-Projekts „Biomitate2“ eingeladen.

Termin:

23.10.2025, 13:00 - 15:30
Ort:
online

Programm

  • 13:00 - 13:15 - Begrüßung und Vorstellung Biomitate2 

    Caroline Bachlechner, BOKU University

  • 13:15 - 13:55 - Biofilm-Ursachen, Entfernungsstrategie, Kontrolle und wieder zurück. Praxiserfahrungen mit Reinfektion 

    Lars Peuker, Getränketechnologe & BBGT Laborbedarf

  • 13:55 - 14:35 - Biofilmmanagement im regulatorischen Kontext – Welche Claims sind für Antibiofilmprodukte möglich 

    Florian H. H. Brill, Inhaber und Geschäftsführer Dr. Brill Institutes

  • 14:35 - 15:15 - Methoden zur Charakterisierung reinigungsrelevanter Schmutzeigenschaften 

    Sebastian Kricke und Susann Zahn, Technische Universität Dresden

  • 15:15 - 15:30 - Zusammenfassung und Abschließende Worte 

    Caroline Bachlechner, BOKU University

Das Projekt „Biomitate2“ wird als CORNET II-Projekt im Zeitraum 06/2024 bis 05/2026 durchgeführt. Die Forschungspartner sind das Institut für Lebensmitteltechnologie an der Universität für Bodenkultur, Wien in Österreich und das Fraunhofer Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung, Dresden in Deutschland. In Österreich erfolgt die Förderung im Rahmen des Programms „Collective Research“ über die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG.

Seien Sie dabei - informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen rund um Biofilme in der Lebensmittelproduktion und erhalten Sie Einblicke aus regulatorischer, wissenschaftlicher und praktischer Perspektive!

JETZT HIER ANMELDEN!

Das Info-Event ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis 22.10.2025 erforderlich, der Zugangslink wird am Tag der Veranstaltung versandt.

IHR KONTAKT FÜR WEITERE RÜCKFRAGEN:

Eva Voglauer