Junger Mann mit dem Handy
westend 61/Uwe Umstätter
16. Mai 2025

One Water: Erfolgreiche Veranstaltungsreihe ging in 2. Runde

Wasser zählt zu den wertvollsten Gütern der Menschheit. Wasser ist nicht nur Lebensgrundlage, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Technologie und Forschung aus Niederösterreich sind dabei weltweit gefragt. Die jährlich stattfindende Veranstaltungsreihe „One Water" stellt Wasser als wichtigste Ressource in den Mittelpunkt. Beim diesjährigen Fach-Event am Technopol Tulln beschäftigten sich rund 130 interessierte Gäste mit der „ZUKUNFT.WASSER - eine Ressource im Spannungsfeld zwischen Überschuss und Mangel".

Die Initiative ONE WATER wurde ursprünglich vom ecoplus Technopol Krems als breites Netzwerk rund um das Thema „Wasser in Niederösterreich“ gestartet. Mittlerweile sind daraus sowohl eine jährliche Veranstaltungsreihe als auch ein spannender Podcast entstanden.

Veranstaltungsreihe ONE WATER: 2. Fachevent am Technopol Tulln

Die zweite Fachtagung der Reihe ONE WATER fand gestern am ecoplus Technopol Tulln statt. Das ganztägige Event gliederte sich in die großen Blöcke Überschuss, Wiederverwendung, Kontaminationen / Gefährdungen und Wassermangel sowie Informationen der Förderstellen.

Unter der Organisation von ecoplus in enger Kooperation mit der Universität für Bodenkultur gaben unter anderem Partner aus Tulln wie das Austrian Institute of Technology, die Fachhochschule am Campus Tulln oder auch die in Tulln ansässige Abteilung Feuerwehr und Zivilschutz des Landes Niederösterreich Einblicke in ihre aktuelle Arbeit. Die TU präsentierte das Projekt SEWAT rund um die Echtzeit-Qualitätskontrolle mobiler Trinkwasseraufbereitung im Katastrophenfall gemeinsam mit den Projektpartnern, u.a. dem Roten Kreuz, das auch mit einer entsprechenden Anlage vor Ort war. Ausgehend vom EU-Projekt SYMSITES diskutierte eine Expertenrunde rund um das Thema Wasserwiederverwendung. Ein weiterer Programmpunkt war dem EU-Horizon-Projekt ARCADIA gewidmet, bei dem Niederösterreich als eine von fünf Vorzeigeregionen für Maßnahmen zur Klimawandelanpassung teilnimmt.

Der Nachmittag wurde vom Thema „Trockenstress bei Pflanzen“ dominiert. Dabei wurde unter anderem auch ein Hydrogel auf natürlicher Basis vorgestellt, mit dem die Bewässerungseffizienz in der Landwirtschaft signifikant verbessert werden kann. Entwickelt wurde das Produkt von der am Technopol Tulln ansässigen AgroBiogel GmbH, ursprünglich einem Spin-off der Universität für Bodenkultur.

Nach dem Start der Veranstaltungsreihe ONE WATER im Vorjahr am Technopol Krems und der diesjährigen Tagung am Technopol Tulln, wird das Event 2026 am Technopol Wieselburg über die Bühne gehen.

Podcast ONE WATER

An den ecoplus Technopolen Wieselburg, Krems und Tulln wurden Kompetenzen zum Thema Wasser gebündelt, die in Sachen Wissenschaft und Forschung den Bogen vom Ökosystem und der Rolle der Landschaft über dessen gesundheitliche Bedeutung bis hin zur Trinkwasserversorgung und der Lebensmittelsicherheit spannen.

Beim heuer gestarteten Podcast „ONE WATER – Wasser ist Leben“ spricht Ursula Strauss mit Expertinnen und Experten namhafter Universitäten, Institute, Fachhochschulen und Firmen aus Niederösterreich über Ideen und Lösungen, wie wir die kostbare Ressource Wasser auch für kommende Generationen bewahren und schützen können.

Hier gelangen Sie zur Bildergalerie der ONE WATER Veranstaltung 2025.

Ihr Kontakt für weitere Rückfragen:

Markus Steinmaßl

Leiter Unternehmenskommunikation
E: m.steinmassl@ecoplus.at