Pulse - mit Hülsenfrüchten und Cerealien die Planetary Health Diet gestalten
Termin:
Die Planetary Health Diet stellt neue Anforderungen an die Lebensmittelproduktion. Unternehmen, die mit Cerealien arbeiten stehen vor der Herausforderung, ihre Produkte ökologisch nachhaltig zu transformieren. Im Rahmen des geplanten Qualifizierungsprojekts „PULSE – MIT HÜLSENFRÜCHTEN UND CEREALIEN DIE PLANETARY HEALTH DIET GESTALTEN“ laden wir Sie herzlich zu einem interaktiven Online-Workshop ein. Ziel ist es, Ihre Bedarfe als Unternehmen zu erheben.
Ziele des Workshops
- Vorstellung der Förderschiene FFG Qualifizierungsprojekte 2025 als Konsortialprojekt
- Bedarfserhebung bei Unternehmen der Cerealien Verarbeitung
- Begeisterung für die Mitgestaltung der Planetary Health Diet
- Vorbereitung auf eine mögliche Beteiligung am F&E-Projekt Greenbalance (optional)
Programm
09:30 – Begrüßung & Einführung
- Planetary Health Diet – Chancen für die Cerealien Verarbeitung
- Vorstellung der Projektidee PULSE
09:50 – Bedarfserhebung & Diskussion
- Welche Kompetenzen brauchen Unternehmen?
- Welche Herausforderungen bestehen beim Einsatz von Hülsenfrüchten?
10:30 – F&E Projekt: Greenbalance als weitere Kooperationsmöglichkeit
- Wie kann Ihr Unternehmen Teil des F&E-Projekts werden?
11:00 – Q&A & Abschluss
Zielgruppe
KMU und größere produzierende Unternehmen, die Cerealien als Hauptrohstoff verarbeiten – insbesondere aus den Bereichen Produktentwicklung, Einkauf, Marketing und Geschäftsführung.
Das geplante Qualifizierungsprojekt PULSE soll vom Institut für Lebensmitteltechnologie an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) wissenschaftlich begleitet werden und Unternehmen befähigen, neue Kompetenzen für eine zukunftsorientierte Lebensmittelproduktion aufzubauen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist bis 24.11.2025 erforderlich, der Zugangslink wird am Tag der Veranstaltung versandt.