Junger Mann mit dem Handy
westend 61/Uwe Umstätter
21. Oktober 2025

RIZ UP GENIUS 2025: 50.000 Euro für die spannendsten Geschäftsideen in NÖ

Vom tragbaren Defibrillator bis zur Alternative von Kunststoffen: Beim RIZ UP GENIUS 2025 überzeugten innovative, ökologische, regionale und innovative Geschäftsideen!
 

„Ihr Engagement und Ihre Geschäftsideen machen unser Niederösterreich zukunfts-fit, für uns und unsere Kinder!“  so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner begeistert am Abend der Preisverleihung zum RIZ UP GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2025 im Congress Center Laxenburg. 90 eingereichte Geschäftsideen stellten sich vorab einer Expertenjury, 20 davon kamen ins Finale vor Ort. Jedes dieser Projekte präsentierten sich den geladenen 130 Gästen in einem 30-Sekunden-Pitch.

 

Tragbare Geschäftsideen braucht unser Land!

„Unser Land braucht Menschen mit Unternehmergeist – mutige Persönlichkeiten, die Ideen entwickeln und in die Tat umsetzen. Mit Ihrem Engagement und Ihren innovativen Geschäftsideen machen die Preisträgerinnen und Preisträger Niederösterreich stark und zukunftsfit – für die beste Zukunft unserer Kinder.“ so Mikl-Leitner.
In 4 Kategorien wurden die Projekte beim RIZ UP GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2025 ausgezeichnet: Innovativ genial, Ökologisch genial, Regional genial, Digital genial. Die Preisgelder von über 50.000 Euro stellen namhafte niederösterreichische Sponsoren zur Verfügung: ecoplus, Niederösterreichs Wirtschaftsagentur; Industriellenvereinigung Niederösterreich; Land Niederösterreich; Raiffeisen Landesbank Niederösterreich-Wien, die Wirtschaftskammer Niederösterreich, Flughafen Wien, EVN, Novomatic, Wiener Städtische Versicherung, accent Inkubator GmbH und RIZ UP
Ausgeschrieben hatte den Wettbewerb RIZ UP, Niederösterreichs Gründeragentur. Mit dem persönlichen Service von RIZ UP, Niederösterreichs Gründeragentur, erhalten alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher flächendeckend kostenloses Coaching beim Unternehmensstart und bei Wachstumsschritten und zudem volle Unterstützung bei der Suche nach dem perfekten Standort, zum Beispiel in den RIZ UP Gründerzentren im ganzen Land.


Folgende Projekte wurden beim RIZ UP GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2025 ausgezeichnet:


Kategorie „Innovativ genial“, 1. Platz: PulpStack

  • Sponsor: ecoplus / 6.000.- Euro
  • Mauerbach / St. Pölten Land  
  • Einreicher: Harald Schürz, Georg Feiler, Birgit Schlager

    PulpStack entwickelt eine nachhaltige 3D-Drucktechnologie auf Basis von Cellulose, dem Hauptbestandteil von Papier. Unser innovatives Verfahren nutzt das volle Potenzial von Cellulose und schafft ressourcenschonende, recycelbare Alternativen zu erdölbasierten Kunststoffen. Die Vielseitigkeit unseres Materials eröffnet neue Designmöglichkeiten und setzt neue Maßstäbe für umweltfreundliche Fertigung.       

 
Kategorie „Innovativ genial“, 2. Platz: Klimaneutrale Produktion von 4N-HPA

  • Sponsor: IVNÖ / 5.000.- Euro
  • Wiener Neustadt Stadt
  • Einreichung von: Bernhard Müller, Julian Breitenecker, Philipp Fruhmann; M-Chem 

    M-Chem hat eine proprietäre Technologie zur CO2-neutrale Produktion hochreiner Aluminiumoxidprodukte (4N & 5N-HPA) aus lokalen Aluminiumabfällen entwickelt (Kreislaufwirtschaft und Upcycling!), einem kritischen Rohstoff für Lithiumionakkus, LED's und Mikrochips. Durch den Produktions- und F&E Standort am TFZ Wiener Neustadt, trägt die M-Chem aktiv zu Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze, der Reindustrialisierung Europas sowie zur Dekarboniserung der Wertschöpfungskette bei.    


Kategorie „Innovativ genial“, 2. Platz ex aequo: Defi2Go

  • Sponsor: Wiener Städtische / 4.000.- Euro
  • Tulln
  • Einreichung von: Nina Stift, Alexander Dabsch, Martin Hasenzagl; MD Innovate

    Der Defi2Go ist ein tragbarer Mini-Defibrillator, der speziell für die Anwendung durch Laien in Notfallsituationen entwickelt wurde. Durch klare Sprachansagen, automat-ische Schockerkennung und eine unterstützende App wird der Anwender sicher durch den gesamten Rettungsprozess geführt. Das handliche Design ermöglicht es, den Defi2Go überall mitzunehmen und im Ernstfall schnell einzusetzen.        

     

Kategorie „Ökologisch genial“, 1. Platz: Hühnermistpellets - organischer Dünger 

  • Sponsor: Raiffeisen / 6.000.- Euro
  • Neuhofen an der Ybbs / Amstetten
  • Einreichung von: Florian Stöger; STH GmbH       
      
    Unsere Idee: Hühnermist zu Pellets pressen und als natürlichen Dünger nutzen. So reduzieren wir Geruch, Ammoniak-Emissionen und Nährstoffverluste. Die Pellets sind einfach zu lagern, transportieren und dosieren, während sie Nährstoffe langsam und nachhaltig an Pflanzen abgeben. Diese umweltfreundliche Lösung fördert eine Kreislaufwirtschaft, schont Böden und Gewässer und macht Hühnermist zu wertvollem Ökodünger. Ein Gewinn für Landwirte und die Natur!    
     

     

Kategorie „Ökologisch genial“, 2. Platz: Dreikäsehoch - Vegane Käsealternativen

  • Sponsor: accent / 4.000.- Euro
  • Gründung in NÖ geplant
  • Einreichung von: Katrin Mauß, Günther Bochmann 

    Dreikäsehoch entwickelt vegane Käsealternativen mit echtem Geschmack, hohem Proteingehalt und einzigartigem Schmelzverhalten. Durch natürliche Zutaten und innovative Herstellungsverfahren entsteht ein Produkt, das Genuss, Gesundheit und Nachhaltigkeit vereint. Ziel ist es, pflanzliche Käsealternativen geschmacklich und technologisch neu zu definieren.   
     

     

Kategorie „Ökologisch genial“, 3. Platz: Zero Waste trifft Feinschmecker: Die nachhaltige Bio-Fischsauce

  •  Sponsor: RIZ UP / 2.000.- Euro
  • Wolkersdorf / Mistelbach
  • Einreichung von: Karl Severin Traugott, Klaus Decleva, Tea Wimmer, Johannes Swoboda; Genusskoarl GmbH   
     
    Unsere Bio-Fischsauce ist die erste ihrer Art in Mitteleuropa und schließt eine wichtige Lücke im Bio-Segment. Hergestellt aus Bio-Fischabschnitten und Salz, vereint sie Zero-Waste-Prinzip, Regionalität und natürlichen Umami-Geschmack - ganz ohne Zusatzstoffe. Ausgezeichnet u.a. als Bio-Produkt des Jahres, Gastro Innovations Award der HoGa Nürnberg und mit dem Great Taste Award, begeistert sie Feinschmecker und Profis gleichermaßen.   
     

     

Kategorie „Regional genial“, 1. Platz: Leit- und Steuersystem "DocTimer"

  • Sponsor: Land NÖ / 6.000.- Euro
  • Amstetten
  • Einreichung von: Andreas Dirnberger, Dylan Sperotto; pro-coaching e.U.     
       
    Mit diesem System wird eine Reduktion der Ambulanz-Wartezeiten um bis zu 90% erreicht, medizinisches Personal entlastet und Millionen unproduktiver Stunden eingespart.
     

Kategorie „Regional genial“, 2. Platz: Wattivo

  • Sponsor: EVN / 4.000.- Euro
  • Öhling / Amstetten
  • Einreichung von: Finn Siebert    
                
    Wattivo ist die erste Peer-to-Peer-Plattform für Elektromobilität, über die private Ladepunkte flexibel vermietet und genutzt werden können. Nutzer:innen können mit nur einem Konto jederzeit zwischen „Laden“ und „Vermieten“ wechseln. So entsteht ein dezentrales, digitales Netzwerk, das bestehende Ladeinfrastruktur wirtschaftlich nutzbar macht - regional, skalierbar und nachhaltig.        
     

Kategorie „Regional genial“, 3. Platz: Circl - Die App für echte Events 

  • Sponsor: RIZ Förderverein Süd / 2.000.- Euro
  • Wiener Neustadt
  • Einreichung von: Marco Gayer, Anna Fabrizy Jan Görlich, Sebastian Paar    

    Circl ist eine App, die Eventplanung und soziale Interaktion in einem digitalen Ökosystem verbindet. Nutzer entdecken Veranstaltungen, vernetzen sich mit Freunden, teilen Erlebnisse und koordinieren sich direkt in der App - von der Planung bis zum Heimweg. Circl fördert reale Begegnungen in einer Zeit, in der echte Verbindung wichtiger denn je ist. 

 

Kategorie „Regional genial“, 3. Platz ex aequo: Learnify - Unlock Your Genius

  •  Sponsor: RIZ Förderverein Süd / 2.000.- Euro
  • Gloggnitz / Neunkirchen
  • Einreichung von: Eva Becker, Veronica Schramek, Victor Dworak

    Mit einem Mix aus Hirnforschung, Psychologie und Pädagogik gestaltet Learnify ein freudvolles Lernerlebnis, das wissenschaftliche Neugier und Selbstbestimmung weckt. Künstliche Intelligenz und Methoden aus der Prozessoptimierung werden eingesetzt, um vernetztes Denken zu fördern, Wissen effizient zu vermitteln und Lernen nachhaltig zu gestalten. Learnify spricht gezielt alle Sinne an, um eine inspirierende Lernumgebung zu schaffen und das Tor zu lebenslangem Lernen mit Begeisterung zu öffnen.
     

Kategorie „Digital genial“, 1. Platz: TAGBASE

  • Sponsor: Wirtschaftskammer Niederösterreich / 6.000.- Euro
  • Schwechat / Bruck/Leitha
  • Einreichung von: Manuel Mertl, Felix Exner, Mario Uher; TAGBASE GmbH   
     
    TAGBASE ist eine Web-Plattform, die es Käufern physischer Produkte ermöglicht, deren Echtheit mithilfe von NFC-Technologie zu überprüfen, ohne eine spezielle App zu benötigen.

 

Kategorie „Digital genial“, 2. Platz: Gefahrgutmanagement-App (HazMate) mit integrierter KI (HazKI)

  • Sponsor: Flughafen Wien / 4.000.- Euro
  • Texing / Melk
  • Einreichung von: Markus Mayer; GSSA Mayer GmbH       
         
    HazMate ist die maßgeschneiderte Lösung für Unternehmen, die Gefahrgut sicher, effizient und gemäß den aktuellen Vorschriften handhaben müssen. Mit einer umfassenden Sammlung an interaktiven Tools, Vorschriften und Checklisten bietet HazMate alles, was Sie für den sicheren Transport. HazKI ist die innovative Plattform, die Ihnen hilft, durch den Dschungel der ADR- und RID-Vorschriften zu navigieren, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen alle rechtlichen Vorgaben effizient und korrekt umsetzt.
     

Kategorie „Digital genial“, 2. Platz ex aequo: JoAi: KI-Agenten für den Alltag auf der Blockchain 

  • Sponsor: Novomatic / 4.000.- Euro
  • Hollabrunn
  • Einreichung von: Michael Viehauser; vLeap e.U

    JoAi ist eine Plattform, die selbstlernende KI-Agenten einsetzt, um digitale Abläufe intuitiv zu automatisieren. Die Agenten interagieren in natürlicher Sprache, sodass auch technisch weniger versierte Nutzer komplexe Prozesse sicher steuern können. Dadurch werden moderne Technologien benutzerfreundlich in den Alltag integriert.

Ihr Kontakt für weitere Rückfragen:

Markus Steinmaßl

Leiter Unternehmenskommunikation
E: m.steinmassl@ecoplus.at